Das Pink Elephant Paradoxon, bekannt durch Vera Felicitas Birkenbihl, beschreibt die paradoxe Wirkung von Verneinungen in der menschlichen Wahrnehmung. Wenn man beispielsweise sagt: "Denke nicht an einen pinken Elefanten", entsteht genau das Gegenteil – man denkt automatisch an einen pinken Elefanten.
Das liegt daran, dass das Gehirn Verneinungen nicht direkt verarbeiten kann. Es konzentriert sich auf die eigentlichen Begriffe ("pinker Elefant") und stellt sich diese vor, bevor es versucht, die Verneinung zu berücksichtigen.
Birkenbihl nutzte dieses Konzept, um zu verdeutlichen, wie Sprache und Kommunikation funktionieren, und warnte davor, Verneinungen in Zielsetzungen oder Anweisungen zu verwenden, da sie oft die gegenteilige Wirkung haben. Stattdessen sollte man positive Formulierungen wählen, wie z. B. "
Denke an etwas Schönes", um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Inspirieren 🦋 Teilen 💝
https://teleg.eu/s/AramChristus 🌕