Plasmid-DNA, modRNA Bruchstücke, doppelsträngige RNA
Autor: Prof. Dr. rer.nat. Klaus Steger; veröffentlicht auf mwgfd.de am 13.4.2024

Die Diskussion um unerwünschte Nebenprodukte nahm an Fahrt auf, nachdem das Labor von Kevin McKernan im April 2023 massive DNA-Verunreinigungen in den RNA-basierten Injektionen von Pfizer und Moderna nachgewiesen hatte [1].

Anschließend wurde von den Systemmedien der Eindruck vermittelt, dass die RNA-Technologie grundsätzlich sicher sei, sofern die Hersteller das Problem von DNA-Kontaminationen gelöst bekämen.

Um die Menschen mit wissenschaftlichen und medizinischen Fakten – und nicht aus politisch geprägter Sicht [siehe geleakte RKI-Files, 2,3] – zu informieren, dass diese neue Technologie aufgrund einer ganzen Reihe von Risikofaktoren trotzdem nicht sicher ist, hat MWGFD bereits zwei Beiträge zur speziellen Problematik von DNA-Kontaminationen [4] (...)
Hier weiterlesen:
https://impfkritik.de/pressespiegel/2024042001.html
Samsung HW-B650: A Powerful Soundbar for an Immersive Audio Experience