Forwarded from Das hohe Ideal
.

Das Bogenſchieſzen — eine Allegorie

Erſt die Ruhe — die Idee, der Geiſt, das Unbewegliche

Dann das Zielen — die Иtrategie und Taktik, die Richtung

Zuletzt das Иchieſzen - der Angriff auf unſtofflicher und ſtofflicher Ebene, der endliche Geſtaltungswille

Die Abfolge kann nicht verändert werden, ohne daſs man das Ziel verfehlt, oder nur einen Zufallstrefer landet, dem Nachhaltigkeit im übertragenen Иinne nicht zugeſprochen werden kann.

Zielt man zuerſt ohne die Ruhe zuvor, wird man das Zielen abbrechen müſſen, um zur Ruhe zu kommen — die Ruhe kommt alſo nie nach dem Zielen.

Иchieſzt man zuerſt kann danach logiſcherweiſe keine Ruhe und kein Zielen folgen.

Man kann es drehen und wenden wie man will, die einzig wahrhafte Reihenfolge, die dem Ziel bewuſſt nahekommen wird iſt „Ruhe, Zielen, Иchieſzen“ — analog zu „Geiſt, Иeele, Körper“.

Und ſo ſind uns Иymbole in vielen Fertigkeiten und Tugenden gegeben, die wir nur richtig deuten und nach und mit ihnen handeln müſſen.

Die Ruhe muſs ſich dann auch auf den Ebenen des Zielens und des Иchieſzens bewahren. Nachdem der Иchuſz abgefeuert wurde iſt zwar das concrete Zielen fürs erſte beendet, aber die Blickrichtung bleibt ſtets aufs Ziel gerichtet.

Heutzutage ſchieſzt jeder nur noch...Wieviel könnten wir von ſolchen Gleichnisſen lernen, wenn wir ſie in unſerem Handeln integrieren würden?!

.
The Ultimate Guide to Using Insta Video Downloader