Das Stadtwappen von Oschatz

Die ersten Wappen entstanden im mittelalterlichen Rittertum.
Die damaligen Ritter kämpften in Ihrer Rüstung und bemalten Ihr Schild um sich im Kampf zu unterscheiden.
Oft wurden als Bemalung Tiere oder Gegenstände des täglichen Gebrauchs gewählt.

Als im 12. Jahrhundert Städte entstanden benötigten diese als in Erscheinung tretende Körperschaften ein Siegel. Oftmals wurde dabei einfach das Siegel des Stadtherrn oder eines Schutzpatron der Stadtkirche verwendet.

Aus diesen Siegelbildern entwickelten sich dann im späten Mittelalter die Stadtwappen.

In Oschatz handelt es sich um das Wappen der Marktgrafen von Meißen, da Sie die Stadt gründeten.

Ein Löwe mit roter Zunge auf goldenem Felde. Die drei Sterne sind irrtümlich dazu gekommen da man drei alte Nägel als Sterne deutete, die bis heute überliefert sind das das aktuelle Wappen zieren.

folgt uns gern auf:

➡️https://teleg.eu/s/PatriotenOschatz
➡️https://teleg.eu/s/oschatz_lebt_sei_teil_davon
The Art of Instagram Captions: Writing Engaging and Authentic Descriptions