🇩🇪Deutschland hat die russische Propaganda als eine der Bedrohungen für die nationale Sicherheit inmitten des Krieges in der Ukraine bezeichnet und hat eine Überwachung derjenigen eingerichtet, die sie unterstützen.

Das sagte der Chef des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenwang, wie die Deutsche Welle berichtet.

In den letzten zehn Jahren seien viele Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland gekommen, sagte er. Sie haben sich in die deutsche Gesellschaft integriert und besitzen nationale Pässe. Allerdings werde dieser Personenkreis in Russland immer noch als ihre Russen gesehen, die sie unter ihren Einfluss bringen wollen.

💬"Daher richtet sich die russische Propaganda auf allen Kanälen an diese Menschen, da die russische Sprache unter ihnen weit verbreitet ist und Kreml-Narrative existieren", so Haldenwang.

Er stellte fest, dass die russische Propaganda angesichts des Krieges in der Ukraine zu einem verstärkten Extremismus in der BRD führt.

💬"Über soziale Medien werden extremistische Posts verbreitet, die einen völkerrechtswidrigen Krieg rechtfertigen", betonte Haldenwang.

📌Anmerkung: Diese russischen "Extremisten" setzen sich für den Frieden ein und wollen nicht, dass Deutschland sich noch tiefer in diesen Stellvertreterkrieg hinein ziehen lässt. Wie Sie in dem beigefügten Video sehen können, hält Herr Haldenwang realen Extremismus allerdings für Demokratiefördernd. Denn Straftaten, so Herr Haldenwang, sind kein Anzeichen für einen Angriff auf die verfassungsmäßige Ordnung.

Quelle

📣 Abonniere: Übersicht Ukraine

©️Ansichten der Kanalbetreiber

Neue Fälle @Prozessbeobachter - Diskussion @Gerichtsbarkeit

Termin mitteilen
@Terminverteiler_Bot
Twitter Analytics: Measuring and Optimizing Your Social Media Impact