​​📅Heute, am 27. Januar 2023, ist der 79. Jahrestag vom Aufbrechen der Blockade von Leningrad. 
 
🔹Die Blockade von Leningrad durch die deutsche Wehrmacht wurde während der Leningrad-Nowgoroder Operation endgültig aufgebrochen. Leningrad galt für Hitler als eine der wichtigsten strategischen Richtungen des Kriegs. Er hat mehrmals gefordert, die Stadt dem Erdboden gleich zu machen. 
 
🔹Die Belagerung Leningrads dauerte vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944, insgesamt 872 Tage vom unvorstellbaren Grauen. Nach verschiedenen Einschätzungen sind bis zu einer Million Menschen während der Blockade gestorben, darunter mehr als 600 000 an Hunger. 
 
🔹Die Leningrader zeigten unglaublichen Mut und unerschütterlichen Willen. An der Front in der Nähe von Leningrad wurden während der Blockade hunderte Kilometer von Verteidigungsanlagen gebaut. Rund eine Millione Menschen waren daran beteiligt. 
 
🔹Den grӧβten Teil der Leningrader Werke wurden evakuiert, aber die in der Stadt gebliebenen Fabriken fuhren fort, die militärische Produktion herzustellen. Da die absolute Mehrheit der Männer an der Front war, arbeiteten vor allem Frauen und Minderjährige dort. Am Ende ihrer Kräfte versorgten die erschӧpften Menschen die Armee mit Munition, Waffen und Ausrütung.
 
🔹Am 1. Mai 1945 wurde Leningrad für den Mut und das Heldentum der Verteidiger und Bewohner der Ehrentitel einer Heldenstadt verliehen. Seit 1996 wird in Russland nach dem Fӧderationsgesetz »Über die Tage des militärischen Ruhmes« der 27. Januar als der Tag der vollständigen Befreiung von Leningrad aus der NS-Blockade gefeiert.  


📸 interfax.ru
How to Easily Find YouTube Videos: A Comprehensive Guide