Menge an „Geisterstrom" steigt kontinuierlich

Das Problem ist lange bekannt: Ist es windstill, nutzen auch noch so viele Windräder rein gar nichts. Bläst der Wind stark, müssen sie abgestellt werden, weil Transportmöglichkeiten fehlen und das Speichern nicht möglich ist. Und dafür erhalten die Betreiber auch noch eine Entschädigung.

FDP-Energieexperte Michael Kruse betont daher, dass neue Windräder ohne Speicher und Netzausbau nichts nützten. Bereits heute müssten „hunderte Millionen Euro für Geisterstrom ausgegeben“ werden, der nicht durch die Netze passt, nicht gebraucht wird oder ins Ausland fließt. Die Liberalen halten die Pläne von Scholz und Habeck deswegen für zu teuer und einseitig. Bundestags-Vize Wolfgang Kubicki (FDP) sagt: Wer massiv zusätzlich Windkrafträder durchpeitsche, „aber keine Speicher hat, der löst keine Probleme, der verschlimmert die bestehenden“.

https://tinyurl.com/22fjfxvg

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
The Art of Tweeting: Crafting Engaging and Shareable Content on Twitter