🇨🇭9.9 Massenarmut, Hungersnöte, Alkoholprobleme und Auswanderungswellen🇨🇭

Nach Vulkanausbruch Aarau: BILD

Ein Einfuhrverbot für Baumwolle trieb 1810 viele Handelsunternehmen in den Konkurs. Rund 200'000 arbeitslose Weber und Sticker mussten aus der Schweiz auswandern. Asche- und Staubwolken eines Vulkanausbruches in Indonesien sorgten 1815 während 18 Monaten weltweit für kaltes Wetter. 1816 kam es nach katastophalen Missernten zu Hungersnöten. Allein in St. Gallen starben mehrere Tausend Menschen an den Folgen des Hungers. Andere suchten in den USA, Argentinien, Kanada und Brasilien eine neue Existenz aufzubauen. Doch die Reise in das neue Leben war lang (30-60 Tage) und gefährlich; Krankheiten wie Typhus und Pocken drohten. Eng verbunden mit dem Problem der Armut war auch der Alkoholmissbrauch. 1885 erliess der Bund einen "Alkoholartikel", der nun Vorschriften über die Alkoholherstellung zuliess.

@WAHRHEIT_S_F_B
TikTok Video Downloader: Download TikTok Videos without Watermark