🇨🇭10.3 Erster Weltkrieg🇨🇭

Schweizer Kinder warten 1917 vor einer öffentlichen Suppenküche in Zürich: BILD

1914 brach der Erste Weltkrieg aus. Der Bundesrat wählte Ulrich Wille zum General und ordnete die Kriegsmobilmachung an. Vor allem in der Westschweiz galt Wille vielen als "zu preussisch". Dies führte zu Spannungen zwischen dem französisch- und dem deutschsprachigen Teil des Landes. Die Schweiz als Ganze blieb neutral und besetzte ihre Grenzen. Es folgten vier entbehrungsreiche Jahre, vor allem für die Arbeiter, die am stärksten unter den Kaufkraftverlusten litt. Die Rationierung der lebenswichtigen Güter war schlecht organisiert; eine zunehmende soziale Polarisierung war die Folge. 1918 fand in der Schweiz der erste Generalstreik statt. Die streikenden Arbeiter wurden schliesslich durch Militäreinsatz zur Aufgabe gezwungen. Europaweit fielen etwa 10 Millionen Menschen dem Ersten Weltkrieg zum Opfer.

@WAHRHEIT_S_F_B
The Ultimate Guide to Using Insta Video Downloader