Der Julbrauch🕯🕯🕯🕯🕯

Allmählich kommen wir dem 🌿Julfest🌿 näher.

So mancher unter uns verpönt die Adventszeit, weil es im christlichen Glauben wurzelt, ein Adventskranz mit vier Kerzen kommt bei Ihnen deswegen nicht auf den Tisch. 🌿
Was nun am christlichen Glauben, an Überlieferungen, Niederschriften oder in Predigten einen Wahrheitsgehalt haben mag, das dürfen wir dahin gestellt sein lassen, denn uns steht stets die Möglichkeit offen uns das daraus herauszusuchen, was sich gut und richtig anfühlt. So sind für mich der Adventskranz, der Weihnachtsbaum auch Bindeglieder zu unseren Ahnen, zu deren Riten, auch wenn sie ein wenig anders ausgesehen haben mögen und weitaus mehr mit den göttlichen und mit den Naturkräften verbunden waren.🌿
🌿
Feiert die Winterzeit, die Sperr- und Rauhnächte, genauso Weihnachten ganz nach eurem Gefühl. Bei mir findet sich das Schönste aus allem zusammen und dies macht es für mich in jedem Jahr zu einem ganz wundervollen Zeitraum. So findet sich in meinem zu Hause der „neutraditionelle“ Adventskranz, ebenso ein Gesteck mit fünf Kerzen, dessen Kerzen ganz nach den alten Riten entzündet werden. 🕯 Für mich ist es ein wohliges Gefühl, die Lichter an einem gebundenen Kranz zu betrachten, egal, in welcher Weise die Lichter entzündet werden. Es erinnert mich an die wahrlich schönen Momente einer eher schweren Kindheit.
🌿🕯
Anders als im Advent, wie wir es von kleinauf kennen, entzündeten unsere Ahnen fünf Kerzen.
Sie löschten mit jeder neuen Woche eine Kerze entsprechend den kürzer werdenden Tagen und des kürzer währenden Sonnenlichts eines jeden Tages bis hin zur Wintersonnenwende.
Die Julkerze in der Mitte blieb am Ende hell erleuchtet. 🕯

Lela

@WirksameAhnenkraft
@WirksameMetaphysik
Twitter Analytics: Measuring and Optimizing Your Social Media Impact