Der Bundeswahlausschuss entscheidet am Karfreitag, 29. März 2024, in öffentlicher Sitzung über 59 Wahlvorschläge von politischen Vereinigungen zur Wahl des Europäischen Parlaments.

Das elfköpfige Gremium unter Vorsitz von Bundeswahlleiterin Ruth Brand tritt damit zu seiner ersten Sitzung in Berlin zusammen und bestimmt über die Zulassung der gemeinsamen Listen für alle Länder und der Listen für einzelne Länder. Die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) wählen von 6. bis 9. Juni 2024 zum zehnten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland wird am Sonntag, 9. Juni 2024, gewählt.

Die Sitzung beginnt um 11 Uhr und wird live im Parlamentsfernsehen und auf www.bundestag.de übertragen.

🟩🟩🟦🟦🟥🟥🟧🟧

#diebasis #eu #europawahl #dubistdiebasis
MS Office 2010 Activator: What You Need to Know