🌎Die mediale Treibjagd von Telegram, eventuelle zukünftige Einschränkungen und Lösungen

Aktuell findet seitens der Politik, Interessensgruppen und Medien eine große weitgefächerte Kampagne gegen den Messenager Telegram und seiner User statt. Zum Erstaunen vieler darf man beobachten, dass öffentlich Amtsträger und Institutionsfunktionäre sich einschalten und medial scharfe Drohungen gegen das Medium Telegram und seine User richtet.

Was ist geschehen? Der Messanger Telegram befindet sich seit langem im Focus der Behörden. Die Gründe sind vielfältig. In den Virtuellen Chaträumen vom Messanger Dienst Telegram, findet ein Meinungsaustausch statt, dass von Plattformbetreibern und Faktenchecks nicht eingeschränkt wird. In diesen Chaträumen wird frei geredet, was im Rahmen der Gesetzgebung erlaubt ist.

Die Meinungsvielfalt und Freiheit wird hier noch gewährleistet. Sollten Gefahren und Verfehlungen vorliegen die eine allgemeine oder eine individuelle Gefährdung einzelner darstellen, werden Informationen von Telegram den Behörden zur Verfügung gestellt laut unserem Kenntnisstand.

Nun geschehen die bekannten Szenarien die man in den letzten Jahren auf vielen Ebenen der Gesellschaft beobachten durfte. Vereinzelte Akteure in Kanälen oder Chats fallen durch verwerfliche getätigte Aussagen und Handlungen auf. Es entsteht eine riesige mediale Empörung die von einzelnen ausgeübt wurde. Dennoch werden alle Benutzer in der Telegramwelt gesellschaftlich in Verruf gebracht und über ein Kamm geschert.

Ein wesentlicher Fakt wird ausgelassen, und zwar das 99.5 Prozent der Telegramm - Benutzer Väter, Mütter und besorgte Menschen sind, die keine Straftat begangen haben. Es sind einfach nur Menschen die sich austauschen, ihre Gedanken, Interessen und Gefühle niederschreiben. Dies wird in der Mediennachrichtenberichterstattung nicht erwähnt. Warum? Führen diese Gesellschaftliche Zersetzungen und Polarisierungen nicht zu Verhärtungen der jeweiligen Interessensgruppen?

Gut kommen wir nun zum wesentlichen, welche Möglichkeiten haben die deutschen Behörden um Telegram auf lange Sicht einzuschränken? Es gab einige Versuche seitens der Behörden mit Mahnschreiben an den Firmenstandort in Dubai Telegram auf die Deutsche Gesetzgebung zu verweisen. Laut Berichten hatten die Schreiben nicht die gewünschte Wirkung erzielt.

Aktuell versucht man das Netzwerkdurchsetzungsgesetz an Telegram anzuwenden. Telegram soll nach dem Willen und Einschätzung der jetzigen Innenministerin Faeser nach diesen Regularien dem deutschem Recht unterliegen. Damit wäre Telegram laut deutscher Gesetzgebung verpflichtet innerhalb von 24 Stunden strafbare Inhalte zu löschen und an die Behörden weiterzuleiten. Ob sich der Telegramgründer Pawel Durow auf die Drohungen der Bundesregierung einlässt, ist eher unwahrscheinlich.

Die Möglichkeiten auf nationaler Ebene gegen Telegram vorzugehen ist relativ begrenzt. Eine Möglichkeit, die man nun versucht ist auf EU Ebene eine Möglichkeit zu finden, den Telegram Messanger in Form einer europäischen Netz - DG einzuschränken oder zu verbannen.

Eine weitere Möglichkeit, die in Betracht gezogen werden könnte, wäre das sogenannte Geoblocking das schon in vielen Bereichen angewendet wird. Damit wäre Telegram offiziell nicht mehr verfügbar. Ob da alle EU Staaten mitspielen ist fraglich.

Selbst wenn das Geoblocking in Spiel gebracht werden sollte, werden sich viele User zu helfen wissen und auf eine VPN Verbindung umsteigen, dass im Verhältnis auf Endgeräten wie PCS, Laptops und Handys (VPN für Telegram) relativ einfach zu installieren ist.

Eine weitere Möglichkeit wird weiterhin sein das man Konzerne wie Google und Apple bitten wird Telegram aus dem Store zu entfernen. Vereinzelt werden schon Kanäle und Gruppen zensiert. Es gibt weiterhin die Möglichkeit die Original Telegram App direkt von dem Hersteller runter zuladen. So ist gewährleistet das man weiterhin Kanäle und Gruppen sehen kann die nicht dem öffentlichen narrativ entsprechen.

🌴Holistische Gesundheit Heilung und Aufklärung
https://teleg.eu/s/HolistischeGesundheitHeilung/3918
Samsung HW-B650: A Powerful Soundbar for an Immersive Audio Experience