📚Das Gedicht "Meinst Du, die Russen wollen Krieg?" von Jewgeni Jewtuschenko ist schon längst zu einem berühmten Lied geworden und zu einer Hymne gegen den Krieg.

Auf den ersten Blick hört sich die Frage, ob die Russen einen Krieg wollen, gerade jetzt zynisch an. Als Jewtuschenko sein Gedicht schrieb, waren die Gegensätze zwischen Ost und West nicht zu übersehen. Der Autor selbst war zu jener Zeit ein Soldat der Bundeswehr.

Schon damals breitete sich im Nachkriegs-Deutschland, im Lande, das uns nicht wirklich gehörte, aggressive anti-russische Propaganda aus, und damit Hass auf Russen und Angst vor Russen. Der Russe kam allerdings nie.

⚔️Die Russen wissen leider zu gut, wie es ist, überfallen zu werden. Mehrmals wurde Russland überfallen, zweimal in der jüngsten Geschichte - von französischen Truppen unter Napoleon und von deutschen Truppen im Zweiten Weltkrieg. Millionen Tote, Städte und Dörfer, zu Asche gemacht, mussten die Russen beweinen. Buchstäblich jede Familie in Russland wurde davon betroffen, ob bei der Blockade von Leningrad, ob in einem KZ, ob auf einem Schlachtfeld.

Die Russen führen einen Krieg, wenn man sie in die Ecke treibt. Und genau diese Strategie hat NATO die letzten Jahrzehnte verfolgt: immer mehr Stützpunkte, immer näher an die russischen Grenzen.

Acht Jahre lang wurde Donbass vom ukrainischen Regime systematisch dem Boden gleich gemacht und Russland strebte eine diplomatische Lösung an. Mit der Gefahr des NATO- Beitritts, mit der Schaffung von Biowaffenlaboren und den Plänen, Atomwaffen zu entwickeln, hat nun die Ukraine endgültig die rote Linie überschritten und Russlands Geduld ein Ende bereitet.

📌Es stimmt, die Russen wollen keinen Krieg. Wenn es aber um die Existenz und Zukunft ihres Landes geht, stellen sich die Russen dem Kampf wie schon immer ihre Väter das getan haben. Und dann - es gibt keine Mächte, die Russen bezwingen können.

Quelle: https://www.rubikon.news/artikel/die-russen-wollen-keinen-krieg

📱 InfoDefenseDEUTSCH
📱 InfoDefense
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
The Art of Tweeting: Crafting Engaging and Shareable Content on Twitter