= Woran man erkennt, dass die Pandemie in der Lebensrealität zu Ende ist =
- Erstaunliche Veränderungen in der Medienperzeption -

Muss man mit einem positiven Coronatest zur Arbeit?

Diese einfache Frage stellt sich der Volksfreund.
Nein, das ist nicht korrekt.

Eigentlich stellt sich diese Frage die sonst in den vergangenen 3 Jahren dauerauffällige Nachrichtenagentur dpa, deren Material in diesem Artikel vom Volksfreund wiedergegeben wird. Einen eigenen Autor nennt man nicht.

Und der Umstand, dass dies dpa-Material ist macht die nachfolgenden Zeilen noch bemerkenswerter.

Die Antwort ist "JA".
Mit einem positiven Corona-Test ohne Symptome muss man jetzt zur Arbeit.

Was für ein Wechsel im Umgang mit der Pandemie, von der es immer noch Menschen gibt, dass sie nicht zu Ende sei!

Hat man Symptome, dann kann man sich krankschreiben lassen.
Das ist vernünftig, aber nichts anderes, als wir es in der Zeit vor den letzten 3 Jahren Gesundheitswahnsinn schon hatten.
Also ein Zurück zum "Davor, vielleicht sogar zum "Normal".

Weiter bespricht der Artikal dann den Flickenteppich bezüglich der Masken, deren mangelnder Nutzen mit der Cochrane-Metastudie ja längst geklärt ist.

In Hessen und im Saarland muss man sie mit einem positiven Test unter bestimmten Umständen ausserhalb der eigenen Wände noch tragen.

Bei der Arbeit, und das ist jetzt besonders bemerkenswert, muss man mit Maske arbeiten. Und jetzt kommt der Teil, der verblüfft:

Zitat:
"Der Arbeitgeber ist aber verpflichtet, auf die Einhaltung der Arbeitsschutzregelungen zu achten. „Insbesondere sind Pausen für das Tragen der Maske zu ermöglichen“, so Marx."

Da sind sie plötzlich. Die Arbeitsschutzregeln, die PAUSEN vorsehen, wenn man eine Maske trägt. 3 Jahre waren die seit Ewigkeiten bestehenden sinnvollen und die Gesundheit tatsächlich schützenden Regelungen auf merkwürdige Weise vom Erdboden verschwunden.

Und Heerscharen von Arbeitern und Angestellten hatten bis zu 8 Stunden oder länger - ohne Pausen - die Masken auf. Kritiker, die auf den Arbeitsschutz und damit auf übergelagerte gesetzliche Vorgaben hingewiesen haben wurden mundtot gemacht. Eine stillschweigende Anerkennung also, dass diese richtig lagen. All diese Zeit.

Und so scheint es jetzt wohl zu laufen:

Die Rückkehr zur Normalität, die in anderen Ländern schon längst Einzug gehalten wird ist geprägt von unehrlichen Rückzugsgefechten mit einigen sinnfreien Artefakten, deren einzige Logik noch darin zu finden ist, dass einige der Fehlentscheider der letzten 3 Jahre ihr Gesicht wahren müssen.

Ob das hilft bleibt fraglich, gerade in Österreich sah man bei den letzten Wahlen deutlich, dass die Antwort der Wahlberechtigten noch aussteht. Hier setzt man offenbar auf das Vergessen.

Wir werden sehen, wie erfolgreich das sein wird.

Der besprochene Artikel dpa/Volksfreund
https://www.volksfreund.de/magazin/gesundheit/muss-man-mit-positivem-coronatest-zur-arbeit-kommen_aid-86154705
How to Make a Poster on Word