Schmalors Bauernhof🐄
1.77K subscribers
32 photos
4 videos
Download Telegram
So eine schöne Überraschung😁. Uschi hat heute auf der Weide die kleine Ulla auf die Welt gebracht.
Ulla nimmt schnell das Taxi zum Stall, der Weg ist noch zu weit
Im Stall angekommen gibt es dann erstmal eine kleine Mahlzeit.
Heute ist der letzte Tag von fast einer Woche Erntestress. Wir sind glücklich und dankbar, dass die erste Grasernte in diesem Jahr sowohl von der Qualität als auch von der Quantität sehr gut abschneidet. Und die eine Woche ohne Regen die wir jetzt hatten, kam zum Glück genau zur richtigen Zeit um die Ernte einzufahren.
Am letzten Sonntag haben wir ein großes Fahrsilo eingefahren.
Davor wurden alle Wiesen gemäht
und geschwadet.
Und jetzt bleibt noch ein kleiner Moment für eine Pause bei dem schönen Wetter, bevor es dann morgen wieder regnen soll.
Start in den Tag mit einem wunderschönen Sonnenaufgang🌞
Mein "Joghurtmaker". In dieser Styroporbox wird aus unserer frischen Milch eigener Joghurt. Ich habe vor ein paar Jahren Joghurt in einem elektrischen Joghurtmaker gemacht und dann viele Jahre pausiert, weil mich gestört hat, dass dieser Joghurtmaker viele Stunden Strom braucht. Dann bin ich auf die Idee gekommen eine Styroporbox zu nutzen um die Temperatur zu halten. Joghurt selber machen ist wirklich leicht. Ich erhitze unsere Rohmilch kurz auf 80° um sie zu pasteurisieren, lasse sie dann auf 45° abkühlen. So kommt sie dann mit etwas Starterkultur für Joghurt in ein Glas (nicht dicht verschrauben) und wird in die Box gestellt. Ich lege eine warme Wärmflasche dazu, weil die Box sehr groß ist. Über Nacht stehen lassen und der Joghurt ist fertig und kann in den Kühlschrank. So lange der Joghurt eine gute Qualität hat und nicht schimmelt oder den Geruch verändert, kann man dann mit dem fertigen Joghurt weiter vermehren und braucht keine Starterkultur mehr. Dann nehme ich einen Esslöffel Joghurt auf 1 l Milch.
Übrigens: Wenn ihr wissen wollt, ob der Naturjoghurt den ihr im Supermarkt kauft, ein "lebendiger Joghurt" mit intakten Joghurtkulturen ist, dann könnt ihr versuchen ihn genau so weiter zu vermehren. Viele Menschen kaufen Naturjoghurt, weil sie die guten Milchsäurebakterien für die Darmgesundheit essen möchten. Nur ein Joghurt, der sich weiter vermehren lässt, enthält auch diese intakten Milchsäurebakterien😉.
Heute ist der erste Tag in diesem Jahr der morgens um 5 auf der Weide startet. Ab sofort gehen unsere Kühe tagsüber und nachts auf die Weide um das aktuell reichlich vorhandene Weidegras zu nutzen.
Die dicke Wolkenschicht macht gerade Platz für die aufgehende Sonne😃
Für mich die Chance den Tag mit einer Hand voll frischer Gänseblümchen zum Frühstück zu starten😉. Das ist meine persönliche Lieblingspflanze die ich gerne esse wenn ich auf den Weiden unterwegs bin.
Da oben steht der Teil der Herde, der nicht freiwillig in den Stall gekommen ist und lässt mich wandern😅
Belohnt werde ich wieder mit einem traumhaft schönen Sonnenaufgang😍
Heute geht es zu einer Kontrollrunde in den Wald. Zumindest soll diese Fläche, die leider vom Borkenkäfer zerstört worden ist, wieder Wald werden. Die Hoffnung liegt vor allem auf "Naturverjüngung", also darauf, dass neuer Wald durch Samen von vorhandenen großen Bäumen entsteht. Leider ist das Ergebnis sehr ernüchternd, weil die meisten kleinen Keimlinge, die vor ein paar Wochen mal da gewesen sind, bereits von Rehen und Hasen gefressen wurden.
Die wenigen intakten Bäumchen die ich noch finden kann, so wie diese kleine Eiche, bekommen jetzt erstmal einen provisorischen Schutz aus Ästen.
Twitter Analytics: Measuring and Optimizing Your Social Media Impact