BITTEL TV - EINFACH ANDERS
97.4K subscribers
9.08K photos
6.07K videos
280 files
18K links
LIVE Streaming auf
https://dlive.tv/bitteltv

Willst du meine Arbeit unterstützen?
Auf www.bittel.tv findest du alle Infos.

Vielen Dank
Download Telegram
gleich LIVE
Forwarded from 𝑊ℯ𐑈𝘁𝗧۷
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Tucker Carlson an Zelensky über die Forderung nach mehr Geld:

„Irgendein hochmütiger Ausländer in einem T-Shirt, der Geld für seine ‚kritischen wirtschaftlichen Bedürfnisse‘ verlangt.

Wir haben auch kritische wirtschaftliche Bedürfnisse, Kumpel.
Wer bist du Troll? Geh weg.“


🤡
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Daniel Stricker - Update aus der Schweiz
(14.10.2022)

Auf Mediarebell
Update aus der Schweiz

Möchtest du meine Arbeit unterstützen?
👉 HIER findest du alle Infos.

🙏🙏🙏

Meine Kanäle:
Webseite | Telegram | DLive
Facebook | GETTR | Twitter | TikTok
Aus der Impf-Werbeveranstaltung

Um Punkt zehn Uhr laufen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Bestseller-Autorin („Untenrum frei“) Margarete Stokowski in den Saal der Bundespressekonferenz, um die neue Impfkampagne (Titel: „Ich schütze mich“, Kosten: 32,7 Millionen Euro) der Bundesregierung vorzustellen.

„Wir leben in sehr schwierigen Zeiten“, beginnt Lauterbach seine Erklärungen. Die Schlagwörter der weiteren Rede: „Nuklearschlag“, „gravierende Inflation“, „Zeit der großen Krisen“, „Winterwelle“, „Herbstwelle“, „gut vorbereitet“, „Pandemieradar“, „Abwasserradar“ und „Maskenpflicht“.

Die „Spiegel“-Journalistin Margarete Stokowski versinkt dann in öffentlicher Betroffenheit. Auf dieser Veranstaltung in Berlin ist sie als Betroffene geladen. Das ist die Rolle, die das Gesundheitsministerium für sie vorgesehen hat, die sie aber auch dankend angenommen hat. Jetzt ist sie Long-Covid-Influencerin der Bundesregierung.

Mit Augenringen, brüchiger und müder Stimme sagt sie: „Ich bin hier heute das Abschreckungsbeispiel. Meine Infektion war im Januar. Ich war dreimal geimpft. Ich war ziemlich frisch geboostert, und seitdem bin ich krank.“ Ihre Diagnose: „Long Covid“. Sie habe sich im Freien angesteckt, sagt sie, weswegen sie auch dazu rät, „die Maske draußen zu tragen“. „Ich bin froh, dass auch die Maskenpflicht wieder kommt“, erzählt sie.

Eine Frau vom ZDF stellt die offensichtliche, naheliegende, aber umso wichtigere Frage an eine junge Frau, die trotz dreifacher Impfung krank geworden ist und jetzt hier für diese Impfungen und die Kampagne „Ich schütze mich“ werben soll, die sie nicht besonders geschützt hat. „Wie erklären Sie sich das und gleichzeitig werben Sie für Impfungen? Haben Sie da nicht einen Zweifel?“

Stokowski antwortet müde, stoisch, leer. „Keine Ahnung“, sagt sie. „Kann ich mir nicht erklären.“ Am Ende sagt sie: „Ich würde trotzdem allen Leuten raten, sich impfen zu lassen.“ Und damit ist alles über diese Veranstaltung gesagt.

https://tinyurl.com/2f6bp3zx (PLUS-Artikel)

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
Glaskugelschauen mit dem Wetterdienst

Erinnert Ihr Euch? Noch vor wenigen Tagen hiess es in den Medien, ein "Rekordwinter" wäre zu erwarten und wir müssten uns wohl kaum Sorgen machen wegen tiefer Temperaturen.

Dass solche Langfrist-Prognosen nichts Anderes sind als Kaffeesatz-Lesen, zeigt sich nun: "Wetter-Schock" heisst es plötzlich - Dezember könnte doch kälter werden – Wetterprognose geändert.

Bei der Dezemberprognose hat der US-Wetterdienst NOAA nun zurückgerudert. Vor einigen Wochen hätte der Dezember noch 2 Grad wärmer als das Klimamittel ausfallen sollen. Das ist ein dicker Umfaller von NOAA, so Diplom-Meterologe Dominik Jung. Nun wird ein völlig normal kalter Dezember erwartet.

„Das europäische Modell rechnet ohnehin schon seit zwei Monaten eher mit einem normalen Dezember und Januar. Jeder Grad kühler kostet Deutschland viel Geld, denn es muss mehr geheizt werden”, so auch Leon Beurer vom Portal daswetter .com.

👉🏻 Am besten, wir warten einfach mal ab - wie in jedem Jahr.

https://tinyurl.com/2kx52xlu

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
„Das ist keine grüne Lösung – es ist überhaupt keine Lösung.“

Elektrofahrzeuge werden als die Lösung zur Bekämpfung des „Klimawandels“ angepriesen. Die Regierungen schaffen derzeit Anreize für die Produktion von Elektrofahrzeugen und bestrafen gleichzeitig die Industrie für fossile Brennstoffe. Der Abbau von Lithium für Elektrofahrzeuge ist jedoch unglaublich umweltschädlich und so weit von „grün“ entfernt, wie man es sich nur vorstellen kann.

Ganz zu schweigen davon, dass die meisten der heute produzierten Lithium-Ionen-Batterien aus China stammen und einen wasserintensiven Abbau erfordern, der die natürliche Umwelt in Australien, Argentinien und Chile verwüstet. Der Prozess erschöpft das Grundwasser und hinterlässt giftige Abwässer, die Felder verseuchen und die Tierwelt schädigen.

„Wie jeder Bergbauprozess ist auch dieser invasiv, vernichtet die Landschaft, zerstört den Grundwasserspiegel und verschmutzt die Erde und die örtlichen Brunnen“, sagte Guillermo Gonzales, der bereits 2009 an der Universität von Chile über die Probleme mit Lithium referierte. „Das ist keine grüne Lösung – es ist überhaupt keine Lösung.“

Es ist eines der großen Mysterien dieser Welt, warum die grüne Bewegung im Allgemeinen nicht aktiv dagegen vorgeht.

So funktioniert die Gewinnung von Lithium:
https://tinyurl.com/2zx83h8o

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
Würden Sie eine erneute Einführung der Corona-Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen befürworten oder ablehnen?
Anonymous Poll
95%
Lehne ich voll und ganz ab
2%
Lehne ich eher ab
0%
Befürworte ich eher
0%
Befürworte ich voll und ganz
0%
Weiß nicht
2%
will nur Resultat sehen
Im WDR wird zur Gewalt gegen Impfkritiker aufgerufen

Eigentlich sollten alle nach dem letzten Winter und dem kompletten Versagen der deutschen Coronapolitik, besonders der Impfkatastrophe, dazu gelernt haben. Und doch lässt der WDR die zur Hetzerin mutierte Schauspielerin Heidelinde Weis auftreten, die dazu aufruft öffentlich auftretende Impfkritiker zu „verprügeln“: „Die sind wirklich zu prügeln, diese Menschen…“

Und es wird auch noch vom Studiopublikum applaudiert. Von der Moderatorin kommt keine entrüstete Belehrung, sie übergeht den offenen Gewaltaufruf in ihrer Sendung. Applaus erhält der Gewaltaufruf auch von Björn Both von der Band Santiano, Sternekoch Max Strohe und (etwas verhalten) Schauspiel-Kollegin Anna Schudt.

Zutreffend dazu ein Kommentator: „Ein Twitch- oder YouTube-Streamer, der sich nicht augenblicklich von Gewaltaufrufen distanziert, wird sehr wahrscheinlich lebenslang auf der Streaming Plattform gesperrt. Der ÖRR bekommt 18,36. Von jedem Haushalt.“

https://tinyurl.com/2hn74pbn
Direkt zum Video: https://youtu.be/XG20UJyoAjU

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
Wird bei den Füllständen der Gasspeicher etwa geschummelt?

Erst am Freitag wurde ein Füllstand von 95 Prozent gemeldet – ein „wichtiger Meilenstein” beim Gasfüllstand. Doch an diesem Sonnabend liegt er bereits wieder weit darunter - warum?

Ein auf der Website von Europas Gasinfrastruktur-Betreiber (GIE) verzeichneter deutlicher Rückgang (Stand: 15. Oktober, 12:37 Uhr) des Füllstands in den deutschen Gasspeichern ist nach Einschätzung der Bundesnetzagentur auf einen Übertragungsfehler zurückzuführen. „Wir halten das für einen Datenübertragungsfehler”, sagte ein Sprecher der Aufsichtsbehörde am Sonnabend. Schon wegen des warmen Wetters werde derzeit insgesamt kein Gas ausgespeichert.

Die GIE-Website wies am Samstagmorgen für die deutschen Gasspeicher einen Füllstand von nur noch 89,56 Prozent aus (nachzulesen hier) und meldete gleichzeitig einem Anstieg des Füllniveaus um 0,12 Prozentpunkte. Noch am Freitag hatte die Website allerdings einen Füllstand von 95,14 Prozent gemeldet. Dieses Niveau war auch von der Bundesnetzagentur in ihrem Lagebericht angegeben worden. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte das Erreichen der 95-Prozent-Marke als „wichtigen Meilenstein” bezeichnet.

Die Füllstandsangaben werden immer mit Verzögerung gemeldet. Die am Samstag angegebenen 89,56 Prozent beziehen sich auf den Füllstand von Donnerstag.

https://tinyurl.com/2f4uszxf

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
„Asyltourismus” nach Deutschland ist „völlig inakzeptabel”

Erst Friedrich Merz, nun Michael Stübgen: Angesichts steigender Flüchtlingszahlen hat Brandenburgs Innenminister stärkere Grenzkontrollen gefordert. In Europa habe sich eine neue Balkanroute entwickelt, nachdem Serbien wie vor einem Jahr Belarus weitgehende Visafreiheit eingeführt habe, sagte er: „Und damit entsteht ein Asyltourismus diesmal über Belgrad, nicht über Minsk. Und diese Flüchtlinge kommen dann auf dem Landweg nahezu ausschließlich nach Deutschland.“

„Es gibt überhaupt keinen Grund, dass wir Flüchtlinge aus Österreich übernehmen“, erklärte der Minister. Auch Österreich und etwa Tschechien müssten ihre Verpflichtungen im Asylsystem wahrnehmen.

Stübgen plädierte auch für harte diplomatische Reaktionen der EU gegenüber Serbien, um die neue Balkanroute zu schließen. „Serbien ist im Gegensatz zu Belarus ein Beitrittskandidat. Sie bekommen von der EU Beitrittshilfen und organisieren jetzt staatlich unterstützt Asyltourismus“, kritisierte er. „Das ist völlig inakzeptabel.“

https://tinyurl.com/2ojz5wnl

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
"Die Grünen sind in der Regierung der Garant für den Abstieg Ausstieg."

Die Grünen haben bei ihrem Parteitag in Bonn mit großer Mehrheit dafür gestimmt, die Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim 2 in einer Einsatzreserve zu halten und bis zum 15. April 2023 länger laufen zu lassen, wenn der Energiebedarf und die Netzstabilität es erfordern. Einer Laufzeitverlängerung über diesen Zeitpunkt hinaus, die die Anschaffung neuer Brennelemente nötig machen würde, erteilten die Delegierten aber eine klare Absage. Einen Streckbetrieb des Atomkraftwerks Emsland hält die Partei nicht für zwingend. Damit ist der Spielraum für Verhandlungen mit der FDP, die mindestens eine Laufzeitverlängerung aller drei Werke bis 2024 anstrebt, minimal.

„Wer so tut, als wäre Atomkraft die Lösung, der irrt sich nicht nur“, rief Bundesumweltministerin Lemke. „Der macht populistische Stimmung.“ Die Grünen seien in der Regierung der Garant für den Ausstieg.

https://tinyurl.com/2zltoaog

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
Das angekündigte "Pandemieradar" ist noch immer lückenhaft

Mit Blick auf die steigenden Patientenzahlen ruft Lauterbach nun die Bundesländer dazu auf, über weitere Corona-Maßnahmen nachzudenken. Dazu gehört etwa eine Maskenpflicht in Innenräumen, zum Beispiel im Einzelhandel. Es sei besser, jetzt mit geringen statt später mit drastischen Einschränkungen zu arbeiten, so Lauterbach.

Fraglich ist jedoch, was die Zahl der eingelieferten Corona-Patienten überhaupt aussagt. Denn bis heute wird von den meisten Krankenhäusern nicht gemeldet, ob die Patienten ursächlich wegen Corona in die Klinik eingeliefert wurden – oder die Infektion nur als Zufallsbefund vor Ort festgestellt wurde. Das Klinikum Freising zum Beispiel nimmt die Differenzierung vor: „Von unseren 22 Covid-Patienten sind sechs wegen ihrer Infektion eingeliefert worden“, sagt der Ärztliche Direktor Markus Neumaier. Vier davon seien zwischen 80 und 87 Jahre alt. Die anderen 16 Patienten seien aus anderen Gründen in der Klinik: „Schlaganfall, Schwangerschaft, Krampfanfall, Knochenbruch nach Treppensturz. Covid haben sie nur nebenbei“, so Neumaier.

Für die politische und wissenschaftliche Bewertung des Pandemiegeschehens ist die Information allerdings wichtig. Gesundheitsminister Lauterbach kündigte bereits vor Monaten an, die Datenlage im Rahmen des „Pandemieradars“ verbessern zu wollen und die Kliniken zu einer differenzierten Meldung zu verpflichten. Passiert ist bisher wenig, eine entsprechende Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) steht noch aus.

„Wenn über neue Maßnahmen nachgedacht wird, muss genau geschaut werden: Wo liegen eigentlich die Probleme? Sterben Patientinnen und Patienten, weil sie schwer krank sind, oder verschieben wir Operationen, weil Mitarbeitende fehlen?“, so Klinik-Direrktir Kluge vom UKE. „Viele Menschen beäugen die aktuellen Maßnahmen kritisch“, so Kluge. „Wir brauchen Transparenz, um Vertrauen zurückzugewinnen.“

https://tinyurl.com/2f7r3j7x

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
20.30 Uhr LIVE

Vergissmeinnicht
Als mich Mami an Satan verkaufte


Dlive
https://dlive.tv/bitteltv

VK
https://vk.com/bitteltv

FB
https://www.facebook.com/bitteltv

Twitter
https://twitter.com/bitteltv

TEILEN - mehr Infos bei:
@BITTELTV - EINFACH ANDERS
gleich LIVE

DIES UND DAS
15.10.2022
Forwarded from apolut.
Ein Freifahrschein in die Hölle

Als die Titanic 1912 unterging, war dies ein Zeichen und die Vorbotin für eine viel größere Katastro ..weiterlesen auf apolut.net

@apolut
Berliner S-Bahn kürzt am Abend ihre Züge

Es wird kuschelig in der Berliner S-Bahn. Um Energie zu sparen, verkürzt das Tochterunternehmen der Bahn am Abend die Züge.

2020 standen auf der Stromrechnung des nach der zweitgrößten Nahverkehrsunternehmens in der Stadt noch rund 50 Millionen Euro. Ein Jahr später waren es schon um die 100 Millionen Euro. Für dieses Jahr erwartet die Berliner S-Bahn Stromkosten von rund 150 Millionen Euro. Deshalb sei es wichtig, Energie zu sparen.

Gegen 21 Uhr, sonnabends und sonntags bereits gegen 20 Uhr, sollen die dort verkehrenden Züge in allen Umläufen auf vier Wagen „geschwächt“ werden, hieß es. Montags bis freitags zwischen 4 und 5.30 Uhr sollen die S-Bahnen zum Teil ebenfalls nur noch als so genannte Halbzüge verkehren. Bislang waren auf den beiden Nord-Süd-Strecken auch am Abend, nachts und frühmorgens längere S-Bahnen unterwegs. Nun müsse es einen „nachfrageorientierten energiesparenden Ressourceneinsatz“ geben.

Aber keine Sorge: Da es in Berlin eine FFP2-Maskenpflicht im Nahverkehr gibt, besteht keinerlei Gefahr. 🙈

https://tinyurl.com/2ljwvkqp

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
Die Inflation kommt auch im Restaurant an

In einer Stichprobe von FOCUS online zeigte sich, dass fünf von sieben Wirtshäusern in München für eine Portion Gänsebraten 32 Euro verlangen. Im Vorjahr lag der Preis noch bei 22 Euro. Schuld sind offenbar die deutlich gestiegenen Futterkosten, der Transport und Engpässe bei der Zucht.

Das hat Auswirkungen auf Gerichte wie Putenbrustfilet, Putenschnitzel oder Brathähnchen. Für einen Fitness-Salat mit Hähnchenbruststreifen rufen Restaurants in Köln und Berlin aktuell Preise auf, welche die 18-Euro-Marke durchbrechen. Insgesamt gibt es Anpassungen bei Fisch- und Fleischgerichten. Fischstäbchen kosten zum Beispiel knapp 12 Euro. Im Vorjahr lag der Preis noch unter 10 Euro. Das Wiener Schnitzel oder das Schnitzel Wiener Art haben längst die 20-Euro-Marke erreicht.

Erste Wirte reduzieren auch die Biermengen. Statt 0,5 Liter werden nur noch 0,4 Liter ausgeschenkt. Der Preis wurde teilweise sogar um 30 Cent angehoben. Zudem sind Salate oder Pommes, die früher als Beilage auf den Karten aufgeführt wurden, nicht mehr kostenlos.

„Wir zahlen dreimal so viel Geld für Fritiertfett und Öl. Das müssen wir auf die Besucherinnen und Besucher umlegen“, erklärt das Wirtshaus „Zum Falke“ in der Nähe von Neu-Ulm auf Anfrage. Für die Pommes verlangt der Betrieb aktuell 7 Euro.

https://tinyurl.com/2nqerfzj

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
Covid-Impfung kann den Menstruationszyklus stören

Wieder eine V-Theorie weniger: Noch vor einem Jahr hiess es bei den Faktencheckern:

„Dass Frauen nach irgendeiner Impfung eine dauerhafte Veränderung ihres Menstruationszyklus erleben würden, also über mehrere Monate deutlich verstärkte, verlängerte Blutungen und kontinuierlich verlängerte oder verkürzte Zykluslängen, ein solches Phänomen ist unbekannt“, sagt auch Christian Albring (Hannover), Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte.

Doch nun bestätigt eine internationale Studie die Erfahrungsberichte von Tausenden von Frauen. Das Ergebnis der Studie zeigt, was bereits die vorausgegangene Untersuchung zutage gefördert hatte: Der Monatszyklus, in dem die Impfung erfolgt war, dauerte im Durchschnitt einen knappen Tag länger als sonst, und das bei allen Vakzinen gleichermassen. Die darauffolgenden Zyklen hatten dann wieder die gleiche Länge wie jene vor der Immunisierung. Es gab gleichwohl Probandinnen, bei denen die Zyklusverschiebungen deutlich ausgeprägter waren.

Die "Begründung" für diese späte Einsicht ist so unglaublich wie gefährlich: Bei den Zulassungsstudien dachte offenbar keiner an die Periode – mit unangenehmen Folgen für viele Frauen.

Was man wohl noch so alles vergessen hat bei den "Studien"?

https://tinyurl.com/2o5lknmr

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
Der Polizeistaat zeigt wieder seine hässliche Fratze

Diesmal geht es nicht um eine Querdenker-Demo, sondern um Gewalt gegen St.-Pauli-Fans in Hamburg. Ein Video kursiert im Netz, das verstört.

Nach dem Fußball-Derby zwischen den Bundesligisten HSV und dem FC St. Pauli ist die Aufregung groß angesichts verstörender Videoaufnahmen, die einen brutalen Polizeieinsatz zeigen. Im Netz verbreitet sich ein Video, das zeigt, wie ein Polizist einen St.-Pauli-Fan mit brutaler Gewalt festzunehmen versucht.

Die Begründung ist aber nicht neu: Polizeisprecherin Sandra Levgrün sagte der Hamburger Morgenpost: „Unmittelbarer Zwang wird immer dann ausgeübt, wenn eine Person sich gegen die Maßnahmen sperrt und die Hände etwa unter den Bauch hält und wir nicht sehen können, ob dort Waffen oder spitze Gegenstände sind.“ Laut Polizeisprecherin ermittelt die Dienststelle ‚Interne Ermittlungen‘ von Amts wegen gegen Bundespolizisten, die in dem Video zu sehen sind. Es ist auch bereits eine Strafanzeige eingegangen.

„Solche Situationen sehen nicht schön aus. Das hat was mit körperlichem Zwang zu tun, mit unmittelbarem Zwang, den wir an der Stelle anwenden. Und diese Menschen leisten ja Gegenwehr. Insofern sehen die Situationen unschön aus, das ist auch für die Polizei nicht schön, aber es muss nun mal sein. Wir können sie ja nicht einfach gehen lassen, nur weil wir Gegenwehr spüren.“

Währenddessen verbreiten sich die Bilder auch international. Der polnische EU-Abgeordnete Dominik Tarczyński von der polnischen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) twitterte: „So sieht Rechtsstaatlichkeit auf Deutsch aus.“

Das Video findet Ihr hier:
https://tinyurl.com/2h6xw4jx

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
How to Make a Poster on Word