Epoch Times Deutsch
35.4K subscribers
900 photos
150 videos
1 file
54.4K links
🌎 36 Länder, 24 Sprachen, Unabhängige Berichterstattung – basierend auf Wahrheit und Tradition. 🗞

👉🏻 www.epochtimes.de
👉🏻 www.epochtv.de – unsere neue Videoplattform. Mit exklusiven Interviews und investigativen Dokumentationen. 🔥
Download Telegram
Im Ukraine-Konflikt hat Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg Russland zum Einlenken aufgerufen. „Ich rufe Russland auf, die Spannungen zu reduzieren und zu deeskalieren. Wenn die Spannungen hoch sind, ist Dialog sogar umso wichtiger“, sagte Stoltenberg der Zeitung „Welt am Sonntag“ angesichts des russischen Truppenaufmarschs an der Grenze zur Ukraine.

https://www.epochtimes.de/politik/ausland/ich-rufe-russland-auf-die-spannungen-zu-reduzieren-und-zu-deeskalieren-a3653583.html
Bundesweit fehlen mindestens 35.000 Fachkräfte in der Pflege. Das zeigen neue Berechnungen, die das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) am Institut der deutschen Wirtschaft im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erstellt hat und über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. „In keinem anderen Beruf sind die Engpässe so groß wie bei Kranken- und Altenpflegern“, sagte Kofa-Forscherin Susanne Seyda der Zeitung.

https://www.epochtimes.de/wirtschaft/unternehmen/deutschland-fehlen-mindestens-35000-pflege-fachkraefte-a3653633.html
Ein Warnsystem prognostizierte fürs Rheinbecken ein Hochwasser, das einmal in 20 Jahren auftritt. Versickerte diese Information? Eine Zeugin spricht im U-Ausschuss von einem Versagen des Systems.

Schon einige Tage vor der Flutkatastrophe von Mitte Juli hat nach Angaben der britischen Expertin Hannah Cloke das europäische Hochwasser-Warnsystem EFAS einen ersten Hinweis auf ein mögliches Extremereignis im Rheinland gegeben.

https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/expertin-warnhinweis-einige-tage-vor-juli-hochwasser-a3653498.html
Der Einzug in die nächste Bundesregierung ist zum Greifen nah für die Grünen. Grund zur Freude eigentlich. Doch Personalfragen lösen heftigen Knatsch aus.

Überschattet von heftigen Personalquerelen haben die Grünen ihre Urabstimmung begonnen. Die 125.000 Parteimitglieder können bis zum 6. Dezember über den Koalitionsvertrag mit SPD und FDP sowie über die grüne Kabinettsriege befinden.

https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/ende-der-gruenen-harmonie-zerstritten-auf-regierungskurs-a3653434.html
Nach Vorlage des Koalitionsvertrags läuft die Debatte über mögliche Belastungen der Autofahrer an. Die SPD stellt klar: Eine Abschaffung des Dieselprivilegs sei nicht vorgesehen.

Autofahrer müssen sich in den kommenden Jahren auf abnehmende Kaufprämien für Elektroautos einstellen – und möglicherweise auch auf Veränderungen beim Diesel. Bei den Prämien ins Visier geraten sind vor allem Plug-in-Hybridfahrzeuge, deren Nutzen für den Klimaschutz umstritten ist.

https://www.epochtimes.de/wirtschaft/was-der-koalitionsvertrag-fuer-autofahrer-bedeutet-a3653375.html
Weißrusslands Machthaber Alexander Lukaschenko hat den an der Grenze seines Landes zu Polen ausharrenden Flüchtlingen und Migranten überraschend einen Besuch abgestattet. Weißrussland sei bereit, „sein Bestes“ für die Migranten zu tun und „lasse sie nicht im Stich“, zitierte ihn die staatliche weißrussische Nachrichtenagentur Belta am Freitag. „Einige von Ihnen, die der westlichen Propaganda glauben, suchen dort ein besseres Leben. Dort ist das Leben wahrscheinlich besser als im Land, aus dem Sie kommen“, soll Lukaschenko gesagt haben.

https://www.epochtimes.de/politik/ausland/weissrussland-wird-alles-tun-was-die-fluechtlinge-wollen-a3653392.html
Große Sorgen um die in Südafrika entdeckte neue Corona-Variante namens Omikron. Um die Gefahr einzuschätzen, fehlen aber nach Einschätzung des Virologen Christian Drosten noch wichtige Erkenntnisse.

Bei der Einschätzung der in Südafrika neu entdeckten Virusvariante Omikron gibt es dem Berliner Virologen Christian Drosten zufolge noch viele offene Fragen.

https://www.epochtimes.de/wissen/forschung/drosten-ueber-omikron-fuer-veraenderte-kranheitsschwere-keine-hinweise-a3653417.html
Soll Deutschland Flüchtlinge und Migranten von der Grenze zwischen Belarus und der EU aufnehmen? In einer Umfrage zeichnet sich ein deutliches Bild ab.

In ihrem Blick auf die an der Grenze zwischen Belarus und der Europäischen Union festsitzenden Migranten und Flüchtlinge sind die Deutschen gespalten.

https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/belarus-keine-mehrheit-fuer-aufnahme-von-migranten-in-deutschland-a3653621.html
Schöner, moderner, effizienter sollten die neuen Flüchtlingslager sein. Doch auf Lesbos und Chios werden die Menschen auch diesen Winter in provisorischen Zelten und Containern verbringen.

Asylsuchende auf den griechischen Inseln Lesbos und Chios können nicht wie geplant bis zum Winter in neue Flüchtlingslager ziehen.

https://www.epochtimes.de/politik/ausland/lesbos-asylsuchende-muessen-in-uebergangslagern-ueberwintern-a3653624.html
Die Corona-Lage in Deutschland bleibt angespannt: Laut Robert Koch-Institut hat die Sieben-Tage-Inzidenz einen neuen Höchstwert erreicht.

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist erneut gestiegen und hat einen Höchststand erreicht. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab die Zahl der neu positiv Getesteten pro 100.000 Einwohner und Woche am Samstagmorgen mit 444,3 an.

https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/inzidenz-erreicht-mit-4443-neuen-hoechststand-a3653607.html
🤝Damit unabhängiger Journalismus, bestehen kann benötigt es beides – Medien, welche unabhängig und wertebasiert arbeiten und Leser, die unabhängigen Journalismus schätzen und aktiv unterstützen.

➡️Kaufen Sie HIER die aktuelle Einzelausgabe oder bestellen Sie jetzt Ihr Abo: Abo-Varianten

Noch unsicher? Testen Sie die Zeitung 3 Wochen gratis zum Kennenlernen: Probeabo
Union kritisiert Ampel-Plan
„Neues Migrationsgesetz erleichtert allen zu bleiben. Und zwar für immer“

CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat die von der Ampel-Koalition geplanten Migrationsregeln scharf kritisiert. Das neue Migrationsgesetz erleichtere im Prinzip allen, die nach Deutschland kommen und die sich eigentlich hier aufhalten, ohne ein Anrecht auf Asyl zu haben, zu bleiben, sagte er dem Nachrichtensender „Welt“. Und zwar für immer.

https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/union-kritisiert-migrationsplaene-der-ampel-koalition-a3652348.html
Die Bundesländer sind uneins in der Frage, ob die Ministerpräsidenten angesichts der Corona-Lage schon früher als geplant zu einem weiteren Krisengespräch zusammenkommen sollten.

Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein machten am Freitag klar, dass sie keine Notwendigkeit für ein Vorziehen der für den 9. Dezember geplanten Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) sehen.

Dagegen sprachen sich die Länderchefs von Baden-Württemberg und Hessen wie zuvor schon ihre Kollegen aus Bayern und dem Saarland für ein früheres Treffen aus. Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sagte, das Beste wäre eine MPK mit dem Bund schon in den nächsten Tagen.

https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/ministerpraesidentenkonferenz-vorziehen-laender-sind-uneins-a3653448.html
In den Niederlanden wird das öffentliche Leben wegen der steigenden Corona-Zahlen weiter eingeschränkt. „Ab Sonntag sind die gesamten Niederlande zwischen 17.00 Uhr und 5.00 Uhr morgens praktisch geschlossen“, sagte Ministerpräsident Mark Rutte bei einer Pressekonferenz am Freitagabend.

Bars, Restaurants, Kinos und nicht unbedingt notwendige Geschäfte müssen demnach früher schließen als bisher. Außerdem gelten verschärfte Abstandsregeln.

https://www.epochtimes.de/politik/ausland/gesamte-niederlande-zwischen-17-00-uhr-und-5-00-uhr-morgens-geschlossen-a3653522.html
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

10:00 Uhr: Mindestens 250 Bußgeldverfahren zu Quarantäne-Vergehen in Großstädten

Seit Jahresbeginn wurden in den zehn größten deutschen Städten mindestens 15 Personen in Quarantänestationen in Kliniken oder Gefängnissen zwangseingewiesen. 

https://www.epochtimes.de/gesundheit/quarantaene-vergehen-rund-250-bussgeldverfahren-und-einige-zwangseinweisungen-a3653587.html
LEBEN

Teil 1 der Reihe „Die Reise zu dir selbst“.

Was war Ihre bisher spannendste Reise? Bestimmt erinnern Sie sich noch daran, welche Erfahrungen und Eindrücke Sie von dort mitgenommen haben. Vielleicht haben einige davon sogar Ihr weiteres Leben stark beeinflusst. Was auch immer Sie auf dieser Reise erlebt haben, es war sicher unvergesslich. Doch die wohl spannendste Reise, auf die Sie sich jemals begeben können, ist Ihre Reise zu sich selbst.

https://www.epochtimes.de/feuilleton/wer-ist-der-wichtigste-mensch-in-ihrem-leben-a3644438.html
KULTUR

Meine frühesten Erinnerungen an Italien waren von Venedig. In einer so fremden und magischen Welt fühlte ich mich wie Alice im Wunderland, als ich als Kind Tauben über den Markusplatz jagte, während mein Vater Aquarelle von der Szene malte.

https://www.epochtimes.de/feuilleton/renaissance-ein-maerchen-kulturellen-triumphs-a3643288.html
CHINA

Italiens Ministerpräsident Mario Draghi hat ein Veto gegen einen chinesischen Anbieter eingelegt, der eine italienische Firma aufkaufen wollte. Dies ist der dritte Versuch seit dem Amtsantritt von Dragi im Februar. Das geht aus einem in Hongkong eingereichten Antrag der abgewiesenen Gruppe, Zhejiang Jingsheng Mechanical & Electrical Co Ltd., hervor.

https://www.epochtimes.de/politik/ausland/italien-pekings-versuch-der-firmenuebernahme-erneut-gescheitert-a3652480.html
Auch in Deutschland gibt es einen ersten Verdacht auf die neue Corona-Variante Omikron. „Bei einem Reiserückkehrer aus Südafrika wurden gestern Nacht mehrere für Omikron typische Mutationen gefunden“, sagte Hessens Gesundheitsminister Kai Klose (Grüne) am Samstag. Es bestehe deswegen ein „hochgradiger Verdacht“.

https://www.epochtimes.de/reise/erster-omikron-verdachtsfall-in-deutschland-a3653735.html
How to Record Hands-Free on Snapchat