Fefes Blog
1.04K subscribers
11.8K links
Download Telegram
Kennt ihr das, wenn jemand einen Zusammenhang herstellt zwischen Dingen, die ihr bisher nicht im Zusammenhang betrachtet habt, und plötzlich rast euer Hirn los und bewertet Dinge neu?
So ging mir das gerade bei der Lektüre von diesem Jonathan Haidt-Artikel. Jonathan Haidt hatte ich hier schon ein paar Mal verlinkt, der hat die Heterodox Academy mitgegründet. Da geht es darum, dass unter College-Professoren die politischen Positionen sehr einseitig verteilt sind und das am Ende dem jeweiligen Feld schadet, wenn da nur noch gegenseitiges Schulterklopfen statt kritischer Auseinandersetzung gemacht wird. Ihm ging es um Psychologie, er ist auch selber Psychologieprofessor, ihm geht es in der Forschung vor allem um Moralfragen.
Haidt wurde berühmt mit einem Buch namens "The Coddling of the American Mind", auf das sich natürlich die ganzen Konservativen gestürzt haben, weil sie glaubten, es stütze ihre Position.
Aber betrachtet den Artikel mal unabhängig von dem ganzen geschichtlichen Ballast. Das Buch geht zurück auf eine Kooperation mit einem Freund, der unter Depressionen leidet, und dafür im Krankenhaus in Behandlung war, wo man ihm CBT beigebracht hat, Cognitive Behavioral Therapy. Sie haben ihm gezeigt, worauf er achten kann, in seinem eigenen Verhalten, um zukünftige Depressions-Episoden abzumildern oder ganz zu vermeiden. Anders ausgedrückt:
Thinking in these ways causes depression, as well as being a symptom of depression. Breaking out of these painful distortions is a cure for depression.
So und die These von dem Papier ist jetzt, dass viele dieser Verhaltensmuster heute (ihm geht es vor allem von Universitäten, aber das lässt sich auch auf Schulen und Bibliotheken verallgemeinern) angewendet werden, nicht um absichtlich die Schüler krank zu machen, aber dass das eben der Effekt ist.
Naja, könnte man denken, dann zeig uns doch mal die Zahlen, dass die Uni-Studenten alle psychisch krank werden. Jetzt liegen da ein paar Zahlen vor. Besonders heftig betroffen sind junge linksliberale weiße Frauen.
Ich hatte noch nie von CBT gehört und daher ist die ganze Herangehensweise seines Kollegen absolut neu und faszinierend. Vielleicht geht euch das ja auch so.
-
Link
Lacher des Tages! Jemand hat im Microsoft Store einen Windows 10 Pro Key gekauft, und der lässt sich nicht aktivieren. Also schaltet er den offiziellen Support von Microsoft ein.
Die können nicht helfen. Also eskaliert er das zum 2nd Level Support. Einer von denen loggt sich über Quick Assist bei ihm ein und installiert einen Aktivierungs-Crack aus einem schattigen Internetforum!
Er hat Screenshots gemacht und konnte seinen Augen nicht trauen, geht also selber zu diesem Forum und fragt die Leute da. Die so:
It's not official and not legal.

-
Link
Ich hab hier die Inbox voll mit Leuten, die daran scheitern, sich die 200€ abzuholen, die gerade pauschal unter Studenten und Azubis (?) verteilt werden, wegen der hohen Energiepreise.
Dafür haben sie offenbar eine Webseite eingerichtet, die sofort unter dem Ansturm zusammengebrochen ist.
Alle Einsendungen eint die Gewissheit, dass es sich um ein Softwareproblem handelt und man da nichts machen könne.
-
Link
Benutzt ihr eigentlich Exchange? Ich frage ja schon gar nicht mehr nach dem warum. Dumme Leute werden dumme Dinge tun.
Aber an der Stelle könnt ihr ja mal freundlich euren neuen Untermietern aus Moskau zur Begrüßung die Hand schütteln.
Microsoft has patched an Outlook zero-day vulnerability (CVE-2023-23397) exploited by a hacking group linked to Russia's military intelligence service GRU to target European organizations.
The security vulnerability was exploited in attacks to target and breach the networks of fewer than 15 government, military, energy, and transportation organizations between mid-April and December 2022.

Sag bloß! Exchange ist unsicher?! Also DAMIT konnte ja wohl NIEMAND rechnen! Dabei haben wir doch extra auch Outlook und Active Directory auf unserem Windows im Einsatz!!1!
-
Link
Die Götterdämmerung im Bankensektor geht weiter.
Erstens:
“ZURICH, March 15 (Reuters) - Credit Suisse shares slumped by as much as 30% on Wednesday after its largest shareholder said it could not provide further support, prompting the Swiss bank's CEO to make new assurances on its financial strength.
Saudi National Bank (SNB) (1180.SE), which holds 9.88% of Credit Suisse (CSGN.S), said it would not buy more shares on regulatory grounds.”
Ach. Ach was. der größte Anteilseigner der Credit Suisse sind die Saudis? Das riecht ja auch mal wieder hocharomatisch! Aber keine Sorge, die Schweizer Notenbank hat schonmal unauffällig die Hand auf den Geldhahn gelegt.
“Die Credit Suisse erfüllt die an systemrelevante Banken gestellten Anforderungen an Kapital und Liquidität. Die SNB wird im Bedarfsfall der CS Liquidität zur Verfügung stellen.”
Wir sagen das nur der Vollständigkeit an. Das ist wie in Wien! Alles kein Grund zur Beunruhigung. Gehen Sie weiter, gibt nichts zu sehen hier!
Zweitens:
“Neben Crédit Suisse gehören die französischen Société Générale, BNP Paribas, die italienischev Monte dei Paschi und UniCredit zu den Banken, deren Aktien der Pan-European Stoxx-Index an diesem Mittwoch inmitten einer massiven Verkaufswelle aussetzte.
An der Börse in Paris waren Société Générale und BNP Parisbas um acht Prozent eingebrochen und wurden dann vom Handel ausgesetzt. Dabei steht der französische Finanzminister Bruno Le Maire in der Kritik, der gerade erklärt hatte, die Banken in Frankreich seien sicher.”
Mit den Banken ist das wie mit der Kernkraft, müsst ihr wissen. Bei UNS ist die SICHER!
-
Link
OK, also pass uff, Atze, wir verschenken jetzt 200€ an alle Stundenten.
Alles, was die brauchen, ist eine "Bund ID".
Ja und wo gibt's die? Na da musst du entweder ein Elster-Zertifikat haben (wieso würden typische Stundenten das haben!?), oder du benutzt halt die Online-Funktion von dem verkackten Personalausweis.
Nein, wirklich! Ohne Scheiß jetzt!
Die wollen gerade alle Studenten in diesen nPA-Dreck reinnötigen, nach dem keiner gefragt hat und den keiner haben wollte und den jetzt aber trotzdem alle bezahlen mussten, weil die arme Bundesdruckerei Industrieförderung brauchte und die Behörden simulieren wollten, dass wir in diesem Lande ja auch sowas wie Digitalisierung haben.
Ein Riesenskandal, wenn ihr mich fragt.
Aber, weil ich ja hier auch einen Bildungsauftrag habe: Wenn ihr das Kleingedruckte lest, gibt es noch einen dritten Weg. Man kann sich von der Uni eine PIN ausstellen lassen.
Wer heute noch nicht dazu gekommen ist, muss sich keine Sorgen machen. Ich hab die Inbox voll mit "Passierschein A38"-Mems von Leuten, die da stundenlang in Warteschleifen hingen, um dann an Serverfehlern zu zerschellen.
Einer hing erst in der einen, dann in der anderen Warteschleife, und dann schmiss ihn das System raus, weil er zu lange für seinen Vorgang brauchte.
Digitalisierung Marke FDP. Man muss wahrscheinlich froh sein, dass da keine Blockchain beteiligt zu sein scheint. Was für elende Totalversager.
Oh, und, fürs nächste Mal. Der Staat sollte für solche Aktionen keine luschtigen Bullshit-Domains anmelden, sondern das sollte eine Webseite unter einer wohlbekannten Ministeriums-Domain sein, oder bund.de oder so. Was ist DAS denn schon wieder für eine unprofessionelle Elendsdreckpfuschkackscheiße alles ey!
-
Link
Gute Nachrichten: Die Credit Suisse war wirklich strukturell integer und stabil. Sie mussten nur 50 Milliarden Franken Sofortkredit von der Zentralbank abheben.
Aber keine Sorgen, ist alles im Griff.
Bundesfinanzminister Lindner betont, das deutsche Kreditwesen sei "stabil".
Hey, wenn so in der Schweiz die stabilen Banken aussehen, dann fragt man sich ja schon, wie deren instabile Banken aussehen!
-
Link
Die Holländer haben eine Tradition, bei ihren Wahlen der Regierung massiv in die Eier zu treten, wenn sie mit deren Arbeit unzufrieden sind. Wenn eine neue Partei antritt, kriegt die gerne mal aus dem Stand viele Stimmen. So lief es damals mit Geert Wilders und seiner "Freiheitspartei", bei der letzten Wahl mit dem "Forum für Demokratie" (auch Rechtspopulisten) und dieses Mal konnte die 2019 aus den Bauernprotesten gegen Umweltauflagen hervorgegangene Bauernpartei BBB aus dem Stand die meisten Stimmen abräumen.
Die Regierungskoalition hat nur noch ein Drittel der Sitze nach aktuellen Hochrechnungen, d.h. die werden da kein einziges Gesetz mehr durch kriegen, außer es gefällt den neuen Mehrheiten. Mit Klimawandel und Umweltschutz ist es dann wahrscheinlich erstmal vorbei.
Haupt-Wahlkampfansage der Bauernpartei war, dass sie gegen die Stickstoff-Emissions-Halbierungspläne sind, die die Regierungskoalition eingebracht hatten. Die Regierung hatte vorgeschlagen, den Viehbestand zu halbieren.
Ich vermute mal, dass das auch was mit Dünger-Reduktion zu tun hatte wegen Wasserqualität.
-
Link
Gute Nachrichten! Die Beantragung der #Einmalzahlung200 hat nur exakt 4 Minuten gedauert!1!!!
Und nebenbei hat er jetzt auch noch eine "nützliche" BundID!
So geht Digitalisierung, wenn man die FDP machen lässt! Unseriös, unprofessionell, unehrlich.
-
Link
Wenn ihr euch angesichts des Feuerns der Chefredaktion der "Bild" gefragt habt, ob man die nicht einfach komplett durch GPT-4 ersetzen könntet… seid ihr nicht alleine. Frank hat mal GPT-4 nach einem Bild-Style-Artikel über Migration aus der Ukraine gefragt und das Ergebnis ist überzeugend.
Reicht euch noch nicht? Wie wäre es mit einem "Bild"-"KI"-Artikel über Risiken der Elektromobilität?
Also ich an deren Stelle würde mir ja schon mal diskret einen neuen Job suchen.
-
Link
Ein paar Leser weisen darauf hin, dass man auch als Student eine Steuererklärung machen sollte, weil man einen Verlustvortrag geltend machen kann später, wenn man dann erstmalig was verdient.
-
Link
Hier kam gerade noch die Frage auf, wieso eigentlich diesen Leuten nicht der Antivirus geholfen hat. Oder das SIEM. Oder die Endpoint Security. Die cloudbasierte Echtzeit-KI? Die Threat Intelligence? Das Attack Path Management?
Wir sind uns ja wohl alle einig, dass die betroffenen Institutionen alle sämtliche verfügbaren Schichten an Bullshit-Schlangenöl ausgerollt hatten. Das ist ja heutzutage eine Compliance-Frage!
Hand aufs Herz. Habt ihr irgendwo (außer hier, natürlich) jemanden darüber nachdenken sehen, ob das vielleicht alles nutzloser Tand ist?
-
Link
Vielleicht sollte ich anstatt über Schlangenöl zu meckern lieber schlechte Ideen veröffentlichen.
Prior Art 1: Mit einer "KI" erkennen, welche Teile einer Konfigurationsdatei Keywords und welche variable Werte sind. Dann Konfigurations-Fuzzing!
Prior Art 2: In Echtzeit Konfigurationen unternehmensweit durchrotieren, so dass die Funktionalität bestehen bleibt, aber ständig andere Parameter nötig sind für die Inanspruchnahme von Diensten. So reduziert sich die Angriffsoberfläche automatisiert und man belästigt Exploiter!1!!
Prior Art 3: Auf Mobiltelefonen haben Apps einen serialisierten State, den sie dem System sagen, und anhand dessen sie in genau denselben Zustand wiederhergestellt werden können. So kann man eine App killen und später neustarten, ohne dass für den Benutzer erkennbar ist, dass die App in der Mitte weg war. Das könnte man auch auf Servern machen! Dann in der Mitte des Unternehmens einen Orchestrator haben, der ständig Dienste killt und neu startet mit dem State, vorher meinetwegen dafür sorgt, dass die solange aus dem Load Balancer genommen werden. So verhindert man, dass irgendwo ein Angreifer Schadcode injected hat.
Prior Art 4: Antivirus / Firewall / AI based anomaly detection für den hinterlegten State. Observability. Einmal das ganze Programm!!1!
Prior Art 5: Serviceangebot: Wir fahren Angriffe auf Ihr Unternehmen, aber nicht um Schwachstellen zu finden, sondern damit Ihre "KI" Anomalien zum Trainieren hat!1!!
Hat noch jemand brillante Ideen, bei der man den Patentanwälten mal in den Pool pinkeln müsste?
Update: Ein paar Kumpels meinen, Prior Art 3 werde jetzt schon so gemacht. Man nenne das "Rejuvination". Einer meinte gar, das sei bei der Mondlandung so gemacht worden.
-
Link
Neulich gab es eine Großrazzia in der Reichsbürgerszene. Dabei haben sie auch eine Ex-AfD-Abgeordnete und jetzt Richterin am Landgericht Berlin unter ihren Gefangenen gefunden.
Die ist jetzt ihr Richteramt erstmal los.
Nach dem gegenwärtigen Ermittlungsstand geht das Gericht davon aus, dass das eingeleitete Disziplinarverfahren dazu führt, dass Malsack-Winkemann das Richteramt dauerhaft nicht mehr ausüben darf. "Denn eine Richterin, die sich einem auf die Durchführung eines gewaltsamen Staatsstreiches gerichteten Geheimbündnis anschließe, breche den von ihr geleisteten Eid auf das Grundgesetz in besonders schwerer Weise und sei deshalb aus dem Dienst zu entfernen", hieß es in der Mitteilung des Verwaltungsgerichts.

-
Link
Old and busted: Zu viele Nazis in der Bundeswehr.
New hotness: Zu wenig Nazis in der Bundeswehr!
AfD-Vize Boehringer schmäht in einer Chatgruppe die Bundeswehr als "komplett verdorbenes und vollpolitisiertes wokes System", dem man derzeit kein Geld zur Verfügung stellen sollte.
When I think woke, I think Bundeswehr!1!!
-
Link
Dass die Bahn konsequent die Infrastruktur auf Verschleiß gefahren hat, ist ja bekannt. Wenn sie die Wartung machen, ist das Geld weg. Wenn sie auf Verschleiß fahren, bis der Scheiß in katastrophalem, Menschenleben gefährdendem Zustand ist, dann zahlt der Bund. Die Bahn ist zwar bräsig, aber blöde sind die nicht.
Stellt sich ja schon die Frage, wie marode das alles inzwischen ist. Das hat der Bahnvorstand natürlich schon auf dem Radar, denn Bahnunfälle mit Todesfolge sehen nicht gut aus. Da sollte man nicht mehr als 5-6 von pro Jahr haben!1!!
Hier ist die Einschätzung des Bahnvorstands zum Zustand des Bahn-Netzes.
Nach dieser Zählung sind 26 Prozent aller Weichen der Bahn derzeit in einem schlechten, mangelhaften oder ungenügenden Zustand, ebenso elf Prozent aller Brücken, 22 Prozent der Oberleitungen, 23 Prozent der Gleise, 42 Prozent aller Bahnübergänge und 48 Prozent aller Stellwerke.
Damit ist die Infrastruktur der Bahn in deutlich schlechterem Zustand als etwa die der Nachbarbahnen in Österreich oder der Schweiz, die seit Jahren bereits ein ähnliches Notensystem praktizieren.

No shit! Das wird jetzt niemanden überraschen.
Na gut, fragt ihr euch jetzt vielleicht, was kostet das denn, wenn wir das mal reparieren wollten? Also rein hypothetisch jetzt.
Netzchef Nagl beziffert den Nachholbedarf auf rund 89 Milliarden Euro.
Hey! Das können wir ja einfach aus dem Sondervermögen für die Bundeswehr nehmen. Die brauchen wir eh nicht, und jetzt wo das Geld locker gemacht ist, können wir damit auch Menschenleben retten anstatt sinnlos Rüstungsgüter zu kaufen.
-
Link
Eine meiner ersten Brexit-Bedenken war ja, dass die Briten nach Brexit alle Umweltschutzauflagen der EU zurückbauen. Da wird sich der eine oder andere vielleicht gefragt haben, ob die Bedenken eingetreten sind.
Entscheidet selbst.
-
Link
How to Easily Find YouTube Videos: A Comprehensive Guide