Spaziergang
1.49K subscribers
97 photos
28 videos
2 files
514 links
Spazieren war gestern, jetzt wird aufgestanden und laut protestiert!

https://spaziergang.app/

Auf der Webseite werden bekannte Termine und Treffpunkte durch Eure Mithilfe zusammen gestellt. Ohne Gewähr.
Download Telegram
Richtigstellung zum System-Medien-Echo - Hambacher Fest 2022

(auf dem Foto zu sehen u.a. die Brandenburger Freiheits-Trommler!)

Aufgrund der vielen Berichte und Kommentare in der Rheinpfalz und im Wochenblatt, die überwiegend die Teilnehmer in Weiß am 28.05. als aggressiv, beleidigend und die Veranstaltung störend darstellen, muss hier in Vielem widersprochen werden. ...

Es gibt mehrere Live-Streams und Videos über das Fest und es konnten mehrere Zeugen befragt werden. Nirgendwo ist eine Stürmung des Festes zu sehen. Wohl gibt es lautes Trommeln, rhythmisches Klatschen und auch Buh-Rufe beim Eintreffen und Abreisen der prominenten Gäste in gepanzerten Limousinen (Innenminister Roger Lewentz, Sabine Leuthäuser-Schnarrenberger, OB Marc Weigel und Joachim Görgen vom SWR). ... Während oben auf dem Schlossgelände gähnende Leere herrschte, die Musikgruppen vor ca. 10 Zuhörern spielten, ...

Zum vollständigen Beitrag geht es hier!
Das Ziel für den Herbst ist und bleibt, die freiheitlichen Grundrechte zu verteidigen.
https://nitter.net/argonerd/status/1534726371036893186#m

Das Ziel für den Herbst ist und bleibt, die freiheitlichen Grundrechte zu verteidigen.
Covid-Psychologie – Grüße aus der Steinzeit

In der Covid-Impfkampagne werden Fakten ignoriert, es herrscht Herdentrieb und Gruppendenken. Niemand will den Weg, den er eingeschlagen hat, als falsch erkennen und so wird unverdrossen weitergemacht. Hier ein paar psychologische Erklärungen und ein Vorschlag, wie man damit umgehen sollte.

Angst frisst Hirn, genauer: Existenzielle Angst minimiert rationales Denken. 

Möglichst wenig bewusst denken
Darum sind unsere Gehirne darauf geeicht, möglichst wenig bewusst zu denken und Denkvorgänge zu automatisieren, also ins Unbewusste auszulagern.

Dieser Vorgang wird beschleunigt durch bewusste selektive Wahrnehmung
.
Ich nehme gezielt nur noch das wahr, was mein Weltbild bestätigt und damit stabilisiert.
Wenn nun Ereignisse oder Informationen dieses hochindividuelle Konstrukt ins Wanken bringen, entstehen eine Reihe interner Widersprüche, Dissonanzen.
Da diese das Potenzial in sich bergen, unserer Persönlichkeit Schaden zuzufügen, haben wir mehrere Strategien entwickelt, unser Weltbild wieder zu stabilisieren. Die wichtigste: neue Informationen, welche als Torpedo fungieren könnten, ausblenden, negieren, umdeuten, verdrehen, als Lüge klassifizieren.

Autoritäten folgen erfordert weniger Denkenergie
Wenn Individuen einer Autorität folgen, benötigen sie weniger wertvolle Denkenergie, was für unsere Vorfahren überlebensnotwendig war. Das ist der wichtigste Grund, warum das rationale Denken bei heute lebenden Menschen eingeschränkt oder reduziert wird, wenn wirkliche oder konstruierte Autoritäten einen Weg vorgeben.

Menschen in einer Gruppe empfinden sich per se als besser, allein nur, weil sie Teil dieser Gruppe sind. „Geimpfte“ empfinden sich also den Mitgliedern der Gruppe der „Ungeimpften“ gegenüber als überlegen. Zugleich entsteht ein Konformitätsdruck, parallel zu den meist nirgendwo fixierten Gruppennormen zu handeln.

Wer sich gegen die Gruppe stellte, war dem Tode geweiht
Zugleich verteidigen sie ihre Gruppe und deren Annahmen / Glaubenssätze / Verhaltensweisen, zum Teil sehr vehement oder sogar aggressiv. In Gruppen sinkt – nachweislich – die Leistung des Einzelnen, weil der Einzelne unbewusst einen Teil der Verantwortung für das eigene Handeln an die Gruppe abgibt.

Wir wollen Teil der Gemeinschaft sein und nehmen dafür in Kauf, Unlogisches, Irrationales nicht in Zweifel zu ziehen.

Komfortzone beibehalten
Auch hier zeigt sich wieder, dass wir eben nicht die Krone der Schöpfung sind, sondern lediglich Resultat der Evolution. Physiologisch und psychologisch tragen wir Lösungen in uns, die sich bewährt haben und darum auch vererbt und perfektioniert wurden. Handlungen und Denkweisen, welche den Organismus überleben lassen, werden vom Gehirn belohnt.

Resignieren oder handeln
Viele von uns haben die Erfahrung gemacht, dass beim Thema „Impfen“ Argumentation nichts bringt, siehe Kognitive Dissonanz. Dies ist auch vor dem Hintergrund unmöglich, weil es um Glauben, nicht Wissen geht.Der einzige Weg, der aus meiner Sicht noch halbwegs erfolgversprechend ist, kommt aus der Lernpsychologie. Menschen gewinnen Erkenntnisse am effektivsten, wenn sie diese selbst gewinnen. Dadurch haben sie das Gefühl, autonom gehandelt zu haben.

Zugleich sind sie mit dieser Form des Lernens auch in der Lage, schrittweise und vor allem selbstständig ihr Weltbild zu ändern. Konkret: Wer versucht, Menschen davon zu überzeugen, dass der seit Monaten massiv propagierte Weg falsch bzw. gefährlich ist, sollten aufhören, aus seiner Sicht zu argumentieren, denn dies bedeutet für den Anderen: Du greifst mich an, was als Reaktion Abwehr und Kontra erzeugen muss.

Erfolg verspricht aus meiner Sicht nur noch: Fakten, Daten, Statistiken, anderslautende Artikel ausdrucken und dem anderen in die Hand drücken, um ihm die Chance zu geben, selbst Erkenntnisse zu gewinnen. Allerdings lohnt es nur bei Menschen, deren Gesundheit uns am Herzen liegt. Die anderen müssen wohl den bittersten Weg der Erkenntnis gehen – den schmerzhaften.

https://www.achgut.com/artikel/covid_psychologie_gruesse_aus_der_steinzeit
Forwarded from Deutsche Sagen
Alles Gute wächst von unten nach oben, nicht umgekehrt; und Bescheidenheit ist seine Wurzel.

Friedrich Kayssler
(1874 - 1945)

📚Hier gibt es noch mehr Sagen & Gedichte
Forwarded from Brandenburger-Freiheit


Mit alternativen Formen des Protests und der Aufklärung durch das Sommerloch

Rückläufige Teilnehmerzahlen und erschöpfte Orga-Teams führen mancherorts zur Einstellung von Demonstrationen und Spaziergängen. Doch Versammlungen sind in gewisser Weise selbst Medium. Mit dem ausbleibenden Protest verschwindet auch die Aufklärung der Bevölkerung. Dass es auch anders geht, beweisen die Grundrechtsaktivisten von Oberhavel-Steht-Auf und Pflege-Mit-Herz OHV.

Weiter lesen auf BrandenburgerFreiheit.de
Forwarded from Jungeuropa
»Ich glaube, dass das Widerstandsrecht etwas ist, was man gar nicht so sehr im Gesetz oder in der Verfassung suchen muss. Bitte, wir haben in der Verfassung ein Widerstandsrecht nach Artikel 20 Absatz 4, es gibt aber auch ein Widerstandsrecht, was in den Menschen selbst aufgehoben ist. Das heißt, wenn der Mensch nicht mehr sehen kann, dass das was an Verhältnissen vorhanden ist, dass das mit seinem Gewissen in Einklang zu bringen ist, dann kann er aus seinem eigensten autonomen Recht versuchen, daran etwas zu ändern und sich dem zu widersetzen.«

(Otto Schily, 1984)

Quelle: »Die Anwälte«: https://www.youtube.com/watch?v=hcTuSy7d9tc
Forwarded from reitschuster.de
SPD-OB entschuldigt sich dafür, dass sich Polizist nicht abstechen ließ.
Unglaubliche Täter-Opfer Umkehr.
Dass eine alte Frau nach einem brutalen Polizei-Einsatz gegen eine Corona-Demo in Berlin verstab, verschweigt der polit-mediale Komplex. Dafür überschlägt er sich vor Demutsgesten, nachdem ein Polizist einen jungen Migranten erschoss, der ihn mit dem Messer angriff. Faktisch ermutigt Dortmunds OB auf der Trauerfeier zu solchen Angriffen – ohne das zu kapieren. Eine Geschichte wie aus einem Tollhaus. https://reitschuster.de/post/spd-ob-entschuldigt-sich-dafuer-dass-sich-polizist-nicht-abstechen-liess/
Forwarded from Achse/Tichy
ᴬᶜʰᵍᵘᵗ Gastbeitrag von Alexander Freitag. Vorbereitet zu sein, ist die Kernressource des erfolgreichen Umgangs mit desaströsen Situationen. Training spart im Eintrittsfalle einer Situation wichtige kognitive und körperliche Ressourcen. Nie war das wichtiger als im September-Deutschland des Jahres 2022. »Training für die Stunde Eins nach der Stunde Null« https://ift.tt/qHhOeFY
RBB - Wir müssen reden!

"Zwischen Wut und Existenzangst – warum gehen im Osten so viele auf die Straße?" - Britta Nothnagel und Andreas Rausch diskutieren im rbb-Bürgertalk u.a. mit Gregor Gysi (Die Linke), Leif-Erik Holm (AfD) und Olaf Sundermeyer (Journalist, rbb24 Recherche) live in Frankfurt (Oder).

👉 Hier geht es zur Sendung!

WIR SEHEN UNS AUF DER STRASSE‼️

🔴🔴🔴🔴🔴🔴🔴🔴🔴🔴🔴
Wir zusammen in Brandenburg!
⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️

Freie_Brandenburger_Official
Forwarded from AUF1
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Deutschland: Die Parallelen zum Herbst 1989 – von Egon Krenz zu Olaf Scholz? 📆🇩🇪

Im Kalender des Herbstes 1989 ist vor allem der 9. November in Erinnerung. An diesem Tag fiel die Berliner Mauer. Der 24. Oktober scheint dagegen vergessen. Heute vor 33 Jahren wähnte sich die SED-Führung immer noch als Herr der Lage. In einer gespenstisch anmutenden Zeremonie ließ sich Egon Krenz zum Vorsitzenden des Staatsrates der DDR und Oberbefehlshaber der Armee wählen. Sechs Tage vorher hatte er seinen langjährigen Gönner Erich Honecker als Parteichef abgelöst. Heute ist das Volk in Deutschland wieder in Aufruhr, vor allem in den Gebieten der früheren DDR. Doch ist die Situation vergleichbar?

👉🏻 Folgen Sie uns auf Telegram: https://teleg.eu/auf1tv
How to Cut in iMovie