'ForscherGeist'
965 subscribers
422 photos
25 videos
5 files
6.97K links
Recherche und Nachrichten.
Freigeist und libertär
Download Telegram
"In den 80er Jahren waren noch 7000 Atomwaffen in beiden Teilen Deutschlands stationiert. Heute sind nur noch etwa 20 übrig. In den Koalitionsgesprächen geht es nun darum, was aus ihnen wird."

"Ein Abzug aus Deutschland würde schwerwiegende Folgen für die Sicherheit in Europa haben: "Den Polen ziehen wir sicherheitspolitisch den Teppich unter den Füßen weg, wenn Deutschland aus der nuklearen Abschreckung aussteigt."

"Polen könnte dann auf einer Stationierung von Atombomben auf seinem Territorium bestehen, warnte Ischinger. "Eine aktive polnische Rolle bei der nuklearen Abschreckung der Nato hätte dann wiederum Folgen in Moskau, über die ich gar nicht nachdenken möchte", sagte er. "Meine Vermutung ist, die Folgen wären katastrophal. Die Nato würde nuklear noch näher an Russland heranrücken."

https://www.morgenpost.de/politik/inland/article233702613/Was-passiert-mit-den-US-Atombomben-in-Deutschland.html
"Zschäpe sehe sich in ihren Grundrechten verletzt, weil die BGH-Entscheidung ohne eine Hauptverhandlung ergangen war, sagte ihr Verteidiger Mathias Grasel (37) dem „Spiegel“."

"Das Anwaltsteam der Rechtsextremistin kritisiert vor allem, dass Zschäpe wegen einer Mittäterschaft an den NSU-Morden verurteilt wurde, obwohl sie nach Auffassung des Oberlandesgerichts München nicht selbst an den Tatorten war."

"Zschäpes Verteidiger argumentieren, dass das für eine Verurteilung als Mittäterin nicht ausreiche.

Jetzt hat das Verfassungsgericht zu entscheiden, ob es die Beschwerde zulässt. Erst wenn es anschließend auch im Sinne Zschäpes urteilen würde, würde der Fall erneut zum Bundesgerichtshof gehen."
https://www.bild.de/news/inland/news-inland/nsu-beate-zschaepe-bald-wieder-vor-gericht-beschwerde-gegen-bgh-erhoben-78088824.bild.html
"Beschäftigte in etwa 8,6 Millionen Arbeitsverhältnissen würden direkt von einer Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns profitieren. Sie arbeiten aktuell für weniger als 12 Euro brutto pro Stunde – zu einem Großteil in Berufen, die eine abgeschlossene Ausbildung erfordern."

"Löhne unter 12 Euro werden demnach vor allem im Gesundheitswesen, Einzelhandel, der Gebäudebetreuung, der Gastronomie und dem Sozialwesen gezahlt. Davon stark betroffen sind unter anderem medizinische Fachangestellte, Köche oder Berufskraftfahrende sowie Hilfskräfte in Reinigung, Hauswirtschaft, Küchen und Logistik."

"Eine vom Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) geförderte Studie hat kürzlich aufgezeigt, dass eine Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro auch gesamtwirtschaftlich sinnvoll wäre, da die Wirtschaftsleistung langfristig um etwa 50 Milliarden Euro im Jahr steigen würde. Die Staatseinnahmen erhöhen sich demnach um rund 20 Milliarden Euro jährlich."

https://de.rt.com/inland/126344-studie-zu-mindestlohn-uber-85/
∆ es können jetzt schon viele Jobs nicht mehr vergeben werden, weil sie mit Mindestlohn nicht mehr finanzierbar sind.
Damit fallen die "einfachen" Jobs weg, die dann nicht mehr bedient werden. Die Wirtschaftsleistung würde dadurch auch nicht steigen sondern eher sinken, steuern senken wäre ein Mittel.
Aber letztlich wie am Ende geschrieben geht es nur darum das der Staat mehr Einnahmen generiert.
"Die staatlichen Fördergelder für private Ladestationen für Elektroautos sind erschöpft - der Ball liegt nun bei der neuen Bundesregierung. Seitens der staatlichen Förderbank KfW hieß es am Donnerstag, es sollten keine Anträge mehr gestellt werden. Laufende Anträge seien von dem Stopp nicht betroffen.

Im Fördertopf waren insgesamt 800 Millionen Euro, das Programm wurde zwei Mal aufgestockt - zum letzten Mal im Juli um weitere 300 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgte aus dem Energie- und Klimafonds."

"Mit den rund 800 Millionen Euro seien mehr als 800.000 Haushalte mit einem Zuschuss von 900 Euro beim Kauf und der Installation der Wandladestationen unterstützt worden. Dieser Trend müsse durch die nächste Bundesregierung fortgesetzt werden."
https://www.rnd.de/wirtschaft/e-mobilitaet-foerdergelder-fuer-private-autoladestationen-aufgebraucht-H3CRYQ27V7UVOMUR37UASGS7NI.html
"Die Zahl der Organspenden ist durch Corona nicht eingebrochen - die Pandemie hat aber Verbesserungen ausgebremst. Diese Bilanz zogen Ärzte und Kliniken zu Beginn der Jahrestagung der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) in Frankfurt. Bis Ende September gab es laut der DSO in Deutschland 696 postmortale Organspender und 2182 hierzulande gespendete Organe. Im Vergleichszeitraum 2020 waren es 707 Organspender und 2301 gespendete Organe."

"Zum einen gebe es einen "gefühlten Aufbruch" nach den vor zwei Jahren verabschiedeten gesetzlichen Maßnahmen zur Förderung der Organspende. Auf der anderen Seite hätten die besseren Rahmenbedingungen wegen der Belastungen der Kliniken in der Pandemie nicht im gewünschten Maße genutzt werden können. "Somit ist die angestrebte Steigerung der Organspende zunächst noch ausgeblieben", sagte Rahmel."

"An der zweitägigen Tagung nahm auch Frank Ulrich Montgomery teil, der Ehrenpräsident der Bundesärztekammer. (...) Alle Partner bei der Organspende seien in der Pflicht, bei der neuen Regierung weiterhin beharrlich zu bleiben, sagte Montgomery."

https://www.n-tv.de/panorama/Zahl-der-Organspenden-stagniert-article22893486.html
∆ als nächstes gehts ans ausschlachten.
Vorallem "postmortale Organspender" ist schon eine verzerrte Beschreibung.
"Die umstrittene Massentötung von Zuchtnerzen vor rund einem Jahr bringt Dänemarks Regierungschefin Mette Frederiksen erneuten Ärger: Eine zur Untersuchung der Vorgänge eingesetzte Kommission versuchte vergeblich, von Frederiksen Textnachrichten im Zusammenhang mit der illegalen Keulung zu erhalten. Auf Rat ihres Büros seien jedoch alle SMS nach 30 Tagen automatisch gelöscht worden, sagte Frederiksen am Donnerstag dem Sender TV2."

"Wie sich später herausstellte, fehlte für die Maßnahme die rechtliche Grundlage. Diese wurde erst im Nachhinein geschaffen. Die Nerz-Kommission soll nun detailliert den Umgang der Regierung mit dem Problem untersuchen. Frederiksen soll dazu am 9. Dezember aussagen."
https://www.welt.de/wissenschaft/article234693348/Corona-Daenische-Regierungschefin-wegen-geloeschter-SMS-unter-Druck.html
"Der Grund: "Reporter ohne Grenzen" sehe sich aufgrund des Austauschs mit vielen Investigativ-Journalisten auf der ganzen Welt einem "erhöhten Risiko ausgesetzt, von Überwachungsmaßnahmen des Bundesnachrichtendienstes erfasst zu werden", erläutert RoG-Chef Mihr. Dieses Szenario gewinne an Brisanz, weil der BND laut Medienberichten die umstrittene Spähsoftware "Pegasus" verwende. "Und wir haben mit vielen Journalisten Kontakt, wo klar ist, dass die betroffen sind von dieser Überwachung"."
https://www.dw.com/de/journalisten-wehren-sich-gegen-%C3%BCberwachung/a-59654065
"Nach Berechnungen der DZ Bank werden Einlagen, Rentenpapiere und Versicherungen in diesem Jahr um durchschnittlich 2,3 Prozent entwertet. Der dadurch entstehende Kaufkraftverlust des privaten Geldvermögens dürfte 116 Milliarden Euro betragen. Das seien rund 1400 Euro pro Kopf, sagt Michael Stappel, Chefvolkswirt der DZ Bank und Autor einer Studie über das Sparverhalten der Deutschen."

"Grund für die hohen Wertverluste ist die Tatsache, dass viele Menschen ihr Erspartes noch immer überwiegend auf Girokonten und oder dem klassischen Sparbuch anlegen. Einer Postbank-Umfrage sind beide so beliebt wie seit zehn Jahren nicht mehr. Danach parken derzeit 62,5 Prozent der Sparer Geld auf dem unverzinsten Girokonto. Vor zehn Jahren waren es nur 38,2 Prozent. Fast jeder zweite Sparer nutzt auch noch ein klassisches Sparbuch, ebenfalls ein Höchststand."

"Auch die Beliebtheit von Tagesgeldkonten ist der Umfrage zufolge gestiegen, obwohl immer mehr Kreditinstitute bei höheren Beträgen Strafzinsen erheben. 30 Prozent der deutschen Sparer bunkern ihr Geld sogar vorzugsweise zu Hause, gut zehn Prozent mehr als im vergangenen Jahr, hat die Postbank heraus gefunden."

"Den Berechnungen der DZ Bank zufolge, befinden sich vom gesamten Geldvermögen der privaten Haushalte 28 Prozent in Sichteinlagen wie Girokonten und in Form von Bargeld."
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/sparer-geldvermoegen-inflation-nullzins-103.html
"Noch ist das neue Bezirksamt nicht offiziell aktiv, doch schon gibt es Streit. Grund: Sarah Nagel (36, Linke) wird künftig für das Ordnungsamt zuständig sein – und will die Razzien in Shisha-Bars und Spätis stoppen!"

"Grund: Sie hält diese Kontrollen für stigmatisierend, sprich: diskriminierend. Die Linken-Politikerin zur B.Z.: „Wenn gewöhnliche Gewerbekontrollen ohne Not zu Razzien aufgeblasen werden, entsteht der Eindruck, dass es hier vor allem um Publicity geht.“

"Mit ihrer Position geht sie ganz klar auf Konfrontation zu Bezirksbürgermeister Martin Hikel (35, SPD). Er unterstützt die Einsätze. Zur B.Z. sagt Hikel: „Wer pauschal gegenüber Polizei, Zoll oder Ordnungsamt Stigmatisierung herbeikonstruiert, sollte vor der Wahl nochmal mit sich selbst in Klausur gehen. Ein solches Amt ist kein Betätigungsfeld für Populismus.“
https://www.bz-berlin.de/berlin/neukoelln/sind-clan-razzien-wirklich-diskriminierend-das-sagt-die-linken-politikerin
Jetzt kommt die Greta Trilogie in bester Qualität, BBC war auch stetig dabei.
Ab 7.11 bei Sky.

"Unterföhring, 28. Oktober 2021 - Die dreiteilige Dokumentation "Greta Thunberg: Ein Jahr, um die Welt zu verändern" folgt den Spuren Greta Thunbergs in ihrem schulfreien Jahr, das sie nutzt, um ihren Einsatz für das Klima weiter zu intensivieren und die Politik davon zu überzeugen, ihren Verpflichtungen im Kampf gegen die Klimaerwärmung nachzukommen.

Auf ihrer Reise um die Welt, die sie Mitte 2019 antritt, erhält das Kamerateam der BBC einen einzigartigen und intimen Einblick hinter die Kulissen. Dabei dokumentiert die Reihe nicht nur eine ganz besondere Zeit, in der Greta Thunberg vor den Augen der Weltöffentlichkeit erwachsen wird. Er zeigt auch, wie Covid 19 fast überall zum kompletten Stillstand führt - und Greta Thunberg vor eine noch größere Herausforderung stellt als ohnehin: Eine Welt von ihrem Anliegen zu überzeugen, die gerade mit einer ganz anderen Krise fertig werden muss.

Während sie rund um den Globus reist, erlebt Greta Thunberg, von den schmelzenden Gletschern Kanadas bis zu den Kohlerevieren Europas, ganz persönlich und direkt die Folgen des Klimawandels. Es sind Erlebnisse, die ihr mit Nachdruck verdeutlichen, warum genau jetzt etwas getan werden muss."
https://www.presseportal.de/pm/33221/5058150
∆ damit der Grusel nach Halloween nicht aufhört
"Allerdings nur bis zur 41. Minute: Da fasste sich der 33-jährige Offensivspieler an die Brust, dann an den Hals und legte sich dann sichtlich benommen auf den Boden. Er wurde einige Minuten auf dem Platz behandelt und dann für Philippe Coutinho ausgewechselt. Mit Herzproblemen wurde Aguero noch in der Nacht auf Sonntag in einen Krankenhaus abtransportiert und dort eingehend untersucht."
https://www.kicker.de/aguero-muss-wegen-herzproblemen-mindestens-drei-monate-pausieren-877230/artikel
"Der Berliner Sozialarbeiter Mohammed Jouni (36) ist am Montag mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden."

"Die Senatorin für Integration, Elke Breitenbach (Linke) überreichte die Medaille und hielt die Laudatio auf Jouni. Er sei „ein Vorbild und ein Kämpfer“, sagte sie, sein Engagement zeuge von „ungeheurem Mut und großer Stärke“."

"Mohammed Jouni wunderte sich über die Ehrung, die ihm zuteilwurde. „Es ist ja fast ein bisschen absurd, Menschen zu ehren, die dieser Gesellschaft den Spiegel vorhalten“, sagte er in einem Interview mit der Tageszeitung „taz“."

"Mit dieser Spiegelung meint er seine spezielle politischen Ansichten. Jouni wendet sich gegen die Integration von Ausländern in Deutschland. „Ich muss mich nicht in eine rassistisch strukturierte Gesellschaft einfügen“, sagt er. Und nicht in einen Staat, der „Menschen in Lagern unterbringt.“

"Herr Jouni mag bei seiner Einschätzung bleiben und sie auch gerne äußern, aber dafür muss er keine Medaille bekommen. Und schon gar nicht von der Senatorin für Integration, da er ja gegen Integration kämpft. Das ist absurd."
https://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/senatorin-fuer-integration-ehrt-aktivisten-der-gegen-integration-kaempft
"Ein Totalausfall hat am Donnerstag die Notrufe von Polizei und Feuerwehr in Berlin und Brandenburg lahmgelegt! In mehreren Bundesländern kam es unter 110 und 112 ebenfalls zum Blackout.

Grund war allerdings kein Sabotageakt, sondern ein Wartungsproblem bei der Deutschen Telekom!"

"Einen Hackerangriff schließt der Bonner Konzern aktuell aus: „Ursächlich für die Störung war vermutlich die Einbringung einer neuen Software“, so der Sprecher."

"Bei der Deutschen Telekom wird nun untersucht, wie es zum Ausfall kommen konnte. Aus der Konzernzentrale heißt es, dass die neue Software bei Testläufen keine Auffälligkeiten zeigte."
https://www.bz-berlin.de/berlin/alarm-alarm-in-berlin-telekom-legt-110-und-112-lahm
"„Es war richtig, dass Bund und Länder mit einer ganzen Reihe von antizyklischen Maßnahmen eng abgestimmt versucht haben, dynamisch aus der Krise zu kommen. Zumindest dieser Teil hat funktioniert“, sagte Kollatz."
https://www.bz-berlin.de/berlin/berliner-senat-rechnet-erneut-mit-mehr-steuereinnahmen
How to Easily Find YouTube Videos: A Comprehensive Guide