Hermann Ploppa
2.48K subscribers
167 photos
94 videos
3 files
959 links
Download Telegram
Endlich: Internationale Strafanzeige gegen Corona-Akteure vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag!
Im November und Dezember 2020 unterstützen der Landesverband dieBasis NRW sowie der Corona Ausschuss und viele Initiativen mehr Sarah Luzia Hassel-Reusing aus dem Stadtverband Wuppertal bei ihren Bemühungen. Damals rief sie zu Zeugenaussagen für eine Strafanzeige beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag auf.
Nun ist es vollbracht: Am 26.11.2022 reichte Sarah Luzia – Menschenrechtsverteidigerin i.S.d. UN-Resolution 53/144 – eine internationale Strafanzeige wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die Corona-Schockmaßnahmen gemäß Artikel 7 Römisches Statut (RS) beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag ein.
Die 720-seitige Strafanzeige beinhaltet das Ergebnis privater, ehrenamtlicher Ermittlungsarbeiten im Zeitraum von August 2020 bis November 2022 mit über 600 nach den Aufrufen eingegangenen internationalen Zeugenaussagen. Unterstützt wurde Sarah bei der Auswertung dieser Zeugenaussagen neben ihrem Ehemann Volker Reusing von einer international zusammenwirkenden Ermittlungsgruppe.
Auszug aus der Pressemitteilung:
„Im Rahmen eines ausgedehnten und systematischen Angriffs gegen Zivilbevölkerungen werden Menschen getötet oder schwer geschädigt durch: Tötung (Art. 7 (1) lit. a RS), Ausrottung (lit. b), Freiheitsberaubung (lit. e), Folter (lit. f), erzwungene Sterilisation und sexuelle Gewalt (lit. g), Verfolgung (lit. h), apartheidähnliche Verfolgung (lit. j/h) und andere unmenschliche Handlungen (lit. k).“
„Das Verbrechen konnte nur deshalb ein solches globales Ausmaß annehmen, weil verschiedene private Organisationen und Netzwerke international zusammenwirkten, um in den letzten Jahrzehnten Bevölkerungen zu manipulieren und Entscheidungsträger in Schlüsselpositionen zu setzen oder zu beeinflussen. Zu den bisherigen kriminalistischen Phänomenbereichen wie politisch motivierte Kriminalität (PMK) [3], organisierte Kriminalität (OK) [4] oder Terrorismus (§ 129a StGB) [5] kristallisierte sich ein neuer Phänomenbereich heraus: geostrategisch organisierter Terrorismus (GOT). Hierzu musste die Definition für OK, betreffend ihrer Eigenschaft der Einflussnahme auf Politik, Medien, öffentliche Verwaltung, Justiz oder Wirtschaft, um drei weitere Elemente – Sozialverbände, Wissenschaft und Medizin – erweitert werden. Die Planung der terroristischen Taten folgt zudem durch geostrategische Konzepte unter Ausnutzung staatlicher Strukturen. Zwar waren bereits vor Beginn des Verbrechens ideologische und finanzielle Einflüsse auf Personen in Schlüsselpositionen vorhanden, die Mehrzahl der Entscheidungsträger ebenso wie unzählige gewöhnliche Menschen sind jedoch dadurch objektiv in die Taten hineingezogen worden, indem ihre Wahrnehmung durch gezielt gesetzte Schocks – unterstützt durch Medien und Wissenschaften und Appelle an niedrige Beweggründe – gewaltsam verschoben wurde. Die mit Schwerpunkt auf Haupttäter orientierte Strafanzeige richtet sich gegen über 400 Tatverdächtige/Beschuldigte und unbekannte Täter in international verteilten Tatorten.“
https://nrw.diebasis.nrw/strafanzeige-beim-istgh-in-den-haag/
Ein Friedensgruß am Sonntag...
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
💉

Mainstream zieht immer mehr nach und BERICHTET ÜBER MRNA-SCHWERMETALL-IMPFSCHÄDEN

#ZDF #Impfschäden (Volle Kanne 19.01.2023)
Anregendes Interview auf Eingeschenkt TV mit Rainer Rothfuß. Ab Minute 30 wird es spannend: Es könnte der Fall eintreten, dass die USA von einer Zerstörung Taiwans extrem profitieren. Es geht um die Halbleiterproduktion in Taiwan. Grundsätzlich kann Rothfuß einer deutschen Hinwendung zum neuen Staatenbund BRICS einiges abgewinnen. Ja, so wie ich das auch sehe: China ist nicht das gelobte Land. Aber auch hier ist Kooperation einer Konfrontation weit vorzuziehen: https://www.youtube.com/watch?v=x6WroKifyig&t=85s
Brasilien und Argentinien wollen der Dollarmacht kontra geben

Heute, am 24. Januar 2023, beginnt in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires ein Gipfeltreffen der Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten CELAC. Die CELAC wurde 2010 gegründet, um die Staaten Lateinamerikas und der Karibik mehr Unabhängigkeit gegenüber den USA und Kanada zu ermöglichen. Als Schutzorganisation gegen US-amerikanische Übergriffigkeit wurde zudem die UNASUR gegründet. Der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hatte Brasiliens Rückzug aus diesen beiden Organisationen befohlen – angeblich wegen der Teilnahme Kubas, Venezuelas und Nicaraguas an diesen Selbstschutzorganisationen. Der neue brasilianische Präsident Luiz Inacio Lula da Silva nimmt heute am CELAC-Treffen teil und dokumentiert damit die Rückkehr Brasiliens sowohl in CELAC als auch in UNASUR. Bereits gestern traf sich Lula mit dem argentinischen Präsidenten Alberto Fernandez, um erste Schritte zur Gründung einer neuen gemeinsamen brasilianisch-argentinischen Währung mit dem Arbeitstitel „Sur“ (= Süden) einzuleiten. Damit soll das Erpressungspotential der Weltleitwährung Dollar eingedämmt werden. Möglicherweise können sich weitere südamerikanische Staaten dem Sur anschließen. Doch bis zur Verwirklichung der neuen Dollar-Alternative ist noch ein weiter Weg. Eine weitere Emanzipation, nachdem bereits die BRICS-Staaten sich zunehmend vom Dollar abkoppeln, mitsamt Saudi-Arabien. Der brasilianische Präsident Lula hatte bereits während seiner ersten Amtszeit den Beitritt seines Landes zum BRICS-Bündnis veranlasst.
Man darf gespannt sein, welche „Regime Change“-Intrigen die USA diesmal aus dem Ärmel holen …
https://amerika21.de/2023/01/262039/celac-gipfel-buenos-aires
Typischer Fall von Kommunikation in der Politik: lange Zeit wird so getan, als sei die Entscheidung, ob Deutschland Leopard-Panzer ins Kriegsgebiet schickt, noch irgendwie offen. Das gibt der Öffentlichkeit Zeit, sich gedanklich an die Ungeheuerlichkeit des Vorgangs zu gewöhnen. Ohne gleich die ganze Kröte schlucken zu müsssen. Wenn es dann so weit ist - SELBSTVERSTÄNDLICH beliefern wir das Kriegsgebiet mit dieser gefährlichen Eskalationswaffe, war das etwa jemals fraglich? - dann gibt es nur noch ein leichtes Achselzucken. Und selbstverständlich ist auch der Einsatz von Kampfhubschraubern längst beschlossen. Die Frage ist doch nur noch, wie man das dann wieder durch ein gut gespieltes Hadern mit dem nicht mehr vorhandenen Rest-Gewissen den Leuten draußen im Lande "verkaufen" kann. Wann lernen wir endlich, dieses subtile Spiel auf der Klaviatur der Kriegs-Marketings zu realisieren und entsprechend zu kontern? Was machen wir uns denn da lustig über Schlafschafe?
Diese unreife Person steht dem altehrwürdigen Auswärtigen Amt vor. Diese Vorstellung ist ein Alptraum und ein Tatbestand zum Fremdschaemen.
Forwarded from HAINTZ.media (Markus Haintz)
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Außenministerin #Baerbock erklärt #Russland den #Krieg
"We are fighting a war against russia and not against each other."
"Wir führen einen Krieg gegen Russland und nicht gegeneinander."

Kommentar: Ein Satz, den man als Außenministerin einfach nicht sagen sollte, wenn man dem Gegner vorher nicht den Krieg erklärt oder umgekehrt, Deutschland den Krieg erklärt wurde. Deutschland hat einen Fachkräftemangel. Twitter🔗
Forwarded from Disclose.tv
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
NOW - Biden sends 31 Abrams tanks to Ukraine.

@disclosetv
Hermann Ploppa
NOW - Biden sends 31 Abrams tanks to Ukraine. @disclosetv
Diese Ankündigung irritiert. Bislang hatte sich die US-Regierung geweigert, Abrams-Panzer zu liefern. Aus guten Gründen. Die Abrams-Panzer sind für den Ukraine-Krieg nicht geeignet. Nicht nur weil sie bei Eis wegrutschen. Ich werde morgen ausführlich erläutern, warum der Einsatz dieses Panzertyps im Ukraine Krieg, sagen wir mal: ein bisschen problematisch ist.
Forwarded from Stefanie Seide
VID-20230126-WA0001.mp4
5.9 MB
Video von samtenseide11
The Benefits of Using a YT Audio to MP3 Converter