reitschuster.de
239K subscribers
899 photos
103 videos
9 files
8.14K links
Offizieller Kanal von Boris Reitschuster
Download Telegram
Leider sind hier immer noch Betrüger unter meinem Namen unterwegs. Bitte nicht auf deren Machenschaften reinfallen! Das hier ist mein einziger Kanal auf Telegramm (zu erkennen an den mehr als 270.000 Abonnenten), und ich würde nie jemanden hier anschreiben und um Geld bitten! Unterstützung für mich kommt nur an über die Bankkoordinaten auf meiner Seite (reitschuster.de/unterstuetzung), alles andere ist Fake. Bitte leiten Sie diese Nachricht auch weiter, um Ihre Freund und Bekannte vor diesen Betrügern zu schützen! Und sorry für die Umstände.
„Hallo, kann es nicht sein, dass für diese Pressekonferenz eine Vorschrift für die FFP2 Masken verfasst wurde? Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass Menschen, die eigentlich als gebildet und umfassend informiert gelten, sich freiwillig diesen Maulkorb anlegen!“
Das schreibt mir eine Leserin zum Artikel über die Bundespressekonferenz heute.
Ich verstehe gut, dass sich der Verstand weigert, das zu glauben.
Meine Antwort an sie: „Nein, es gab keine solche Vorschrift! Nur eine Empfehlung. Zwei Kollegen stellten ihre Fragen auch ohne Masken. Einer setzte sie danach sofort wieder auf, bei dem anderen weiß ich nicht, ob ihn der Mut auch so schnell wieder verließ. Sie merken gar nicht, wie sehr sie damit auch optisch bestätigen, dass sie fast alle auf einer Linie sind – und Menschen mit anderer Sichtweise unerwünscht und ausgeschlossen."
Ohne Galgenhumor ist der Irrsinn des politischen Alltags in Deutschland nicht mehr zu ertragen. Deshalb habe ich die heutige Bundespropagandakonferenz mit Scholz und seinem journalistischen Hofstaat in einem kurzen Video verarbeitet – in der Hoffnung, dass sie so nicht nur ertäglich wird, sondern Sie auch noch zum Schmunzeln bringt. Auch wenn es eigentlich eher zum Weinen ist. Mit Youtube-Qualitätssiegel – sofortigem Reklame-Verbot. https://www.youtube.com/watch?v=NAZkK52eTgA
Der Büroleiter von Friedrich Merz, der offiziell die Cancel-Kultur kritisiert, cancelt vorbeugend: Kannte ihn bisher nicht, nie aneinandergeraten – aber blockiert von ihm. Und andere Regierungskritiker auch. Was sind das für Menschen, die solche Angst vor anderen Meinungen haben. Und warum nennen sie sich Opposition?
"Ausgezeichnet mit dem höchsten Journalistischen Gütesiegel: Ausschluß aus der Bundespressekonferenz". Das solle ich mir ans Revers heften, schrieb mir eine Leserin nach Ansicht der BPK.
Sie hat Recht.
Ich würde mich fast schämen, hätten sei mich aus diesem #Maskenball der Hofberichterstatter nicht ausgeschlossen.
Gerade unterzeichnet: Petition gegen die Zwangsgebühren.
Darin heißt es: „Wir fordern die für die Sender verantwortlichen Landesregierungen und alle Politiker der in den Parlamenten vertretenen Parteien auf: Schaffen Sie die per Zwang erhobenen Rundfunkbeiträge ab! An die Stelle muss ein neues und vereinfachtes Finanzierungsmodell treten. Reduzieren Sie den Etat von ARD und ZDF auf ein Minimum. Schaffen Sie endlich unsinnige Doppelstrukturen ab. Wir fordern darüber hinaus eine Demokratisierung der öffentlich-rechtlichen Berichterstattung und fairen, unideologischen Journalismus, der endlich alle gesellschaftlichen Gruppen und Parteien repräsentativ berücksichtigt und Schluss macht mit links-grün-roter Indoktrination.“ https://petitionfuerdemokratie.de/gez-zwangsgebuehren-sofort-abschaffen/?optin=jpAMEf0VCCzLBB3zT0Rxuw
Schön, dass man in der #Bundespropagandakonferenz bei mir mitliest. Nach meinem Spott darüber, dass gestern bei Scholz fast alle brav, freiwillig und untertänigst Masken trugen, sah es heute etwas anders aus. Ein böser Seitenhieb kam ausgerechnet von Prof. Sander, der vorne neben Lauterbach auf der Tribüne saß: Der meinte, dass es jetzt wieder ein normales Leben gebe, also auch ohne Masken, das sei gut so Das kann man sich nicht ausdenken! Das saß! :)
PS: Viele Journalisten scheint Lauterbach nicht mehr anzuziehen ;-) Und vielleicht haben sie einfach bei ihm etwas mehr Mut als bei seinem Chef ;-)
The Psychology of TikTok Duets: Analyzing Collaborative Content