RTV Privatfernsehen
5.53K subscribers
72 photos
1.2K videos
537 links
Download Telegram
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
+++Wie gefährlich ist ein "Social Credit System"?
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
+++Vom Widerstand zur Freiheitsbewegung+++🎥‼️‼️‼️‼️
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Die Freiheitstrychler gehen und stehen ausschliesslich für Frieden, Freiheit, Selbstbestimmung und für eine heile und gesunde Welt. All unser Denken und Handeln sind ausschliesslich auf diese edlen und noblen Werte ausgerichtet. Im RTV Talk Kompakt spricht Moderator Nicolas Schott mit Gerhard Huber aus Kärnten. Er hat das Brauchtum aus der Schweiz nach Österreich geholt.🔔🔔🔔🔔
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
+++Erneut Pfiffe und Buh-Rufe für Van der Bellen bei offiziellem Auftritt+++📢📢
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
+++Konstantin Haslauer will Bundespräsident werden+++
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
+++Syrien: Flucht oder Urlaubsland?+++

Im neuen RTV Talk Spezial sprechen wir diesmal über einen Urlaub in Syrien.
Im Studio zu Gast ist diesmal der Chefredakteur und Herausgeber von Info Direkt Michael Scharfmüller. Er spricht im Talk mit Nicolas Schott über seinen Syrien Urlaub und über die nach wie vor verhängten Sanktionen gegen das Land. Außerdem ist neben Syrien auch Frankfurt Thema im Gespräch. Warum sich Michal Scharfmüller sicherer in Syrien als in Frankfurt gefühlt hat sehen sie jetzt!

Den gesamten Talk gibt es auch auf Youtube!

Sie wollen mehr über Info Direkt erfahren?
Alle Infos finden Sie unter: www.info-direkt.eu
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
+++FP-Vizebürgermeister von Steyr Helmut Zöttl rettet elfjähriges Mädchen vor dem Ertrinken+++
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
+++Nach Wels und Eferding wurde Van der Bellen auch in Bregenz ausgepfiffen und ausgebuht+++📢📢📢
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
+++EU-Beamte bekommen 8,5 Prozent mehr Gehalt!+++😡😡😡😡

Rund 60.000 Mitarbeiter können sich über diesen Gehaltssprung freuen. Eine Gehaltserhöhung, die wir allerdings alle brav mit unseren Steuergeldern finanzieren dürfen.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
RTV Global Talk mit Bernd Bebenroth ("Bernie aus Australien"): Aktuelles aus Australien - 26.07.2022
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Bakterien und Pilzkolonien auf Corona-Schutzmasken festgestellt

Heute sieht man die Gesichtsmasken nur noch selten, zumindest in weiten Teilen Österreichs. In Wien sieht die Sache noch anders aus. Dort gilt auch bei 35 Grad noch die Maskenpflicht in den Öffis. Die Polizei und die Wiener Linien kündigten sogar an, die Maskenpflicht wieder verstärkt zu kontrollieren, weil es immer mehr Maskenverweigerer gebe. Kein Wunder bei den hohen Temperaturen und dem nicht nachvollziehbaren Sonderweg Wiens bei den Coronaregeln. Die Inzidenz ist übrigens in Wien fast doppelt so hoch wie im Rest Österreichs, obwohl die Maske getragen wird.
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
+++Skandal-Rede: Van der Bellen nennt Sanktionsgegner “Kollaborateure Russlands”+++
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Viel Gegenwind für die Corona-Lockerungen von Gesundheitsminister Johannes Rauch

Seit Johannes Rauch das Amt des Gesundheitsministers im März 2022 von Wolfgang Mückstein übernommen hat, fallen immer mehr der Corona-Maßnahmen. Gleich nachdem er das Amt des Gesundheitsministers übernommen hatte, verkündete er das Aussetzen der Impflicht und später auch die komplette Aufhebung genau dieses Gesetzes. Diesen Sommer spürt man von Corona generell nur noch sehr wenig, was die Maßnahmen betrifft. Nur Wien wählt wie immer noch einen Sonderweg, so muss in der Bundeshauptstadt immer noch an vielen Orten eine Maske getragen werden. Das ist aber auf Wiens Bürgermeister und Corona-Hardliner, Michael Ludwig, zurückzuführen, der auch schon in der Vergangenheit auf härtere Corona-Maßnahmen und vor allem auf die Diskriminierung von Ungeimpften gesetzt hat.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Schon wieder die nächste Krise? WHO Generaldirektor Tedros ruft im Alleingang einen weltweiten Gesundheitsnotstand wegen Affenpocken aus.

Seit dem Inkrafttreten der internationalen Gesundheitsvorschriften im Jahr 2005 wurden von tausenden Ereignissen, die seitdem an die WHO gemeldet wurden, bis zum Jahre 2020 ganze 5 gesundheitliche Notlagen internationaler Tragweite, wie bespielsweise die Schweinegrippe oder Ebola, von dieser ausgerufen, welche von der europäischen Bevölkerung nicht einmal bemerkt wurden. Es gab damals keine Maskenverordnungen, Ausgangssperren Geschäftsschließungen. Doch auch 2009 wurden von der österreichischen Regierung 8 Mio. Impfstoffdosen bei der Pharmaindustrie mit Steuergeld bestellt, die dann zum größten Teil auch einer fachgerechten Entsorgung, natürlich auch auf Steuerzahlerkosten, zugeführt werden mussten. Gewinner war die Pharmaindustrie, Verlierer natürlich der steuerzahlende Bürger.
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Statt Quarantäne kommen nun Verkehrsbeschränkungen

Wurden zuvor gesunde Menschen eingesperrt und vom öffentlichen Leben ausgeschlossen, weil ein PCR- oder Antigentest positiv war, dürfen jetzt kranke Menschen arbeiten gehen. Ein positiver Test ist kein zwingender Grund mehr, der Arbeit fernzubleiben, sofern der Erkrankte arbeitsfähig ist. Die Quarantäne wurde aufgehoben. Nun gelten sogenannte Verkehrsbeschränkungen.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Beharrlicher Widerstand in Steyr - Trotz gefährlicher Drohungen wird weiterhin auf die Straße gegangen

Trotz Corona-Lockerungen gehen die Menschen in Steyr Sonntag für Sonntag auf die Straße. Denn viel zu oft hat die Regierung ihre Versprechen gebrochen. Die Spaziergänger fordern deshalb ein komplettes Ende aller Maßnahmen.
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Spritpreise: OMV freut sich über 2,5 Milliarden Euro Gewinn
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Bundespräsident Alexander van der Bellen beschimpft Sanktionsgegner
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Unklarheiten bei Pensionsantrittsalter von transsexuellen Menschen

Für Frauen gilt derzeit noch ein Regelpensionsalter von 60 Jahren. Für Männer wurde dagegen eine Altersgrenze von 65 Jahren festgelegt. Diese Grenzen gelten, wenn es darum geht, den regulären Anspruch auf die Alterspension geltend zu machen. Dieses Pensionsantrittsalter ist aber nicht für alle Menschen klar geregelt. Für transsexuelle Menschen zum Beispiel, die sich im falschen Körper geboren fühlen und sich dazu entschließen, ihr angeborenes Geschlecht ändern zu lassen, gibt es immer noch kein einheitliches Gesetz. Die österreichische Rechtsordnung und auch das soziale Leben gehen davon aus, dass jeder Mensch entweder weiblich oder männlich ist“, erklärte der Oberste Gerichtshof. Der österreichische Gesetzgeber habe, im Gegensatz etwa zum deutschen, auch nicht geregelt, welchem Geschlecht operierte Transsexuelle zuzuordnen seien.
The Benefits of Using a YT Audio to MP3 Converter