Thomas Dietz - MdB Erzgebirge ⚒️
615 subscribers
2.47K photos
641 videos
98 files
1.34K links
Offizieller Infokanal von Thomas Dietz, MdB und Botschafter unseres Erzgebirges
Download Telegram
Pressemitteilung zu den Bauvorhaben von 260 m hohen Windindustrieanlagen auf Olbernhauer Flur


Windräder über Wald – Kirchtürme der Neuzeit?

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, so gestaltet sich derzeit die Politik der Sächsischen Landesregierung. CDU, Grüne und SPD hatten noch 2019 im Koalitionsvertrag festgehalten: Keine Windräder über Wald.
Selbst die CDU Fraktion im thüringischen Landtag schreibt noch heute auf ihrer Fraktionsseite, „nicht einen Quadratmeter Wald für Windräder zu opfern“. Eine sehr vernünftige Einstellung, die wir als AfD auf allen politischen Ebenen teilen. Es ist eine unserer Grundforderungen für den Natur- und Landschaftsschutz.

Doch auf Bundesebene drängt die Ampelkoalition, mindestens 2% der deutschen Landfläche mit Windindustrieanlagen und Solarfeldern zuzubauen. Obwohl wir davon bereits jetzt an windigen und sonnigen Tagen viel zu viele haben und manchmal über 50% der Kapazität abgeschaltet werden müssen, um die Netze nicht zu überlasten. An Tagen mit Flaute uns jedoch keine Windmühle etwas nützt und wir froh sein können, dass wir den eigenen konventionellen Kraftwerkspark und den der Nachbarn noch als Reserve haben. Dennoch will die Politik völlig enthemmt weiterbauen, denn hohe Subventionen und Abnahmegarantien mit Vorrang locken.
Da man die Kommunen im Boot benötigt, um Naturflächen im Außenbereich zu bebauen, lockt man diese mit finanziellen Versprechen. In Zeiten klammer Kassen ein einfaches Mittel.

Wälder als CO2-Senke und Wasserspeicher? Schnee von gestern!

Sachsen soll nach Bundesgesetz bis zum Jahr 2032 zwei Prozent der Fläche für Windkraft ausweisen. Derzeit sind es gerade einmal 0,2 Prozent. Das wäre eine Verzehnfachung! Ohne Wälder nicht machbar! Und was für ein Frevel!
In einem Deutschland, in dem Bauen im Außenbereich im Regelfall nicht einmal für Garagen oder Gartenlauben genehmigt wird, sollen wir problemlos Tausende tiefe Betonfundamente in den Waldboden füllen, mit dem Versprechen, dass man mit dem Wind dieser Industrieanlagen unter anderem dann auch ganz Olbernhau mit Strom beliefern kann.
Tatsächlich? Hat Sachsenkraft die Physik überlistet? Ohne Speicher und Vorhaltung von Kapazität konventioneller Kraftwerke?

Deshalb noch einmal unsere dringende Aufforderung: Finger weg von unseren Wäldern und Fluren, Hände weg von unserem Welterbe Erzgebirge.



Mit freundlichen Grüßen

Thomas Dietz

Mitglied des Deutschen Bundestages
Vors. AfD-Kreistagsfraktion Erzgebirgskreis
Scan20230307113831.pdf
993 KB
Windindustrieanlagen im Wald von Olbernhau
Alles Liebe zum Frauentag 💐🌹🌷🌺
Deutsche Ermittler haben endlich den Fall gelöst!
1 Kapitän, 4 Taucher und eine Ärztin haben einen Kurzbericht und gefälschte Pässe hinterlegt!
Bin ich froh, dass die Sache jetzt geklärt ist!
Jetzt können wir uns wieder um den täglichen Wechsel des Geschlechts kümmern.
Forwarded from Disclose.tv
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
NEW - U.S. journalist Seymour Hersh says "they can't be that stupid" in reaction to NYT's article claiming a "pro-Ukrainian group" carried out the Nord Stream attacks.

Hersh says he will "write up" more about his investigation into the subject next week.

Click the video above to listen 🔊

@disclosetv
Forwarded from Bastian_Barucker (bastian barucker)
Laut investigativen Recherchen von Tagesschau und Spiegel sind neue Bilder zum Anschlag auf Nordstream aufgetaucht. Der hoch spezialisierte Unterwasserroboter, der für die Sprengung zuständig sein könnte, sieht demnach so aus.
⚠️ Innere Sicherheit und SPD oder Arbeiter und SPD - sind Dinge die nie zusammen gepasst haben.⚠️

Nachdem CDU und SPD unter Merkel die Grenzsicherung praktisch aufgehoben haben und eine fatale Willkommenskultur einsetzte, geht es jetzt unter der SPD-(Antifa)-Ministerin Faeser der inneren Sicherheit an den Kragen. Insbesondere die Überarbeitung von Rechtsgrundlagen und das Einfrieren finanzieller Mittel sollen ausgerechnet die Bundespolizei zum Stillstand degenerieren lassen.

Polizeibeamte sollten daher dieses Video emsig unter der Kollegenschaft teilen - gerne auch an SPD-GdP-Gewerkschafter

https://youtu.be/qWilJSCj89U
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
💥DIE STORY WIRD IMMER BESSER😉💥

Die USA waren nicht beteiligt 😂

Man hätte uns einfach mit Sanktionen belegt❗️

🦅#TEAMHEIMAT🇩🇪
Thomas Dietz - MdB Erzgebirge ⚒️
Über 52.000 Aufrufe! https://www.youtube.com/shorts/IfEmSHJw34I
Das erste Video auf meinem Kanal mit der magischen Schallgrenze:
Über 100.000 Aufrufe!
🍾🥂
Die von den etablierten Parteien bezahlten Mainstreammedien bereiten sich schon auf die Aushebelung der Demokratie vor, sollten die Wahlergebnisse nicht mehr ausreichend zu manipulieren sein.
https://www.derhauptstadtbrief.de/was-wenn-der-wahlsieger-afd-heisst/?
Der Herausgeber des Hauptstadtbriefes Detlef W. Prinz war zeitweise Vorstandssekretär des Ersten Vorsitzenden der Gewerkschaft IG Metall. Er war unter anderem Mitglied des SPD-Bundesparteirates sowie Vorsitzender verschiedener Bundeskommissionen. Prinz ist Berater und Freund des SPD-Politikers Frank-Walter Steinmeier, den er in dessen ersten Zeit als Außenminister mehrfach als Mitglied der Wirtschaftsdelegation auf Auslandsreisen begleitet hatte.
Forwarded from Thomas Thumm, MdL
+++ Aufruf zur Demo!!!!+++

+++Montag in Schwarzenberg, Treffpunkt 19:00 Uhr, Markt!!+++

Eisenwerk Erla stellt Insolvenzantrag, 300 Arbeitsplätze in der Heimat gefährdet!

Die Einschläge der Öko-Planwirtschaft kommen immer näher.

Mit dem Insolvenzantrag des ältesten Unternehmens in Sachsen, dem Eisenwerk Erla,
welches über Jahrhunderte Arbeit und Auskommen für viele Familien in der Region sicherte, erreicht die von Ideologie getriebene Politik einen weiteren Etappensieg.

Energieintensive Produktionsbereiche sollen aus Deutschland verdrängt werden.

Sie scheuen sich nicht einmal mehr mit Ihren Maßnahmen die Bürger direkt anzugreifen.

- Verbrenner-Motoren-Verbot,
- CO2 Steuer als neue Form des Ablasshandels
- Gas, Holz, und Ölheizungsverbote
- Dämmverordnungen bis hin zur Zwangsverpflichtung diese umzusetzen, u.s.w.

Damit muss Schluss sein!!!

Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für unsere heimischen Betriebe, den Erhalt der Arbeitsplätze in der Region.
Aber auch ein Zeichen gegen den Angriff der Ampel-Politik und ihrer Unterstützer im Land auf unser Eigentum
!!

Gehen wir wieder gemeinsam auf die Straße!!

Wann: Montag
Wo: Schwarzenberg, Markt - 19:00

Bitte teilt diesen Aufruf!!!


Glück auf,
Ihr Thomas Thumm, MdL
__
Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus dem Erzgebirge und Sachsen:
Abonnieren Sie hier diesen Kanal
Die linksextreme Presse bedankt sich für den Anschlag auf die eigene Infrastruktur.

Tiefpunkte am Fließband!
Forwarded from Martin Renner
Die 2. Anfrage des MdB Büros Martin E. Renner an die Bundesregierung zur Bezahlung von Journalisten des ÖRR und auch der privaten Medien wurde durch die Bundesregierung zwar recht zurückhaltend, aber dennoch aufschlussreich beantwortet.

Seither ist in den eher alternativen Medien ein ziemlicher Sturm. Viele erkennen nun, dass die "vierte Gewalt" zwar ein schöner Wunsch war, aber in unserem polit-medialen Konstrukt nirgends mehr realisiert wird.

Hier als Beispiel, die Aufarbeitung durch "Achtung Reichelt".

Martin Renner, MdB

https://youtu.be/Il_npvnRiQ0
Warum sollten wir überall mit Bargeld bezahlen anstatt mit Bankkarte?

- Ich habe einen 50-€-Schein in der Tasche und werde ihn in ein Restaurant bringen und mein Abendessen damit bezahlen.

Der Restaurantbesitzer verwendet diese 50 € um seine Rechnung in der Waschanlage zu bezahlen.

Der Autowaschbesitzer zahlt seinen Haarschnitt bei seinem Friseur.

Der Friseur verwendet diese 50 € für die Kasse im Supermarkt.

Nach einer unbegrenzten Zahl an Zahlungen bleibt mein 50-50-Schein dieselbe Bedeutung, dass er seinen Zweck für alle erfüllt hat, die ihn als Zahlung benutzt haben und die Bank hat keine Arbeit oder Einmischung in irgendeine Ausgabe.

ABER WAS

- WENN ich jetzt in ein Restaurant gehe und digital mit meiner Bankkarte bezahle,

- die Kosten für meine digitale Zahlung, die dem Restaurantbesitzer in Rechnung gestellt wird, inklusive Transaktionskosten in Prozent betragen durchschnittlich 2,5% was dann auf 1,25€ für jede weitere Zahlungstransaktion hinausgeht.

(Das bedeutet, dass jede nächste Zahlungstransaktion 1,25 € kostet)

- die gleichen Kosten werden umgesetzt, wenn der Restaurantbesitzer seine Rechnung digital an der Waschanlage bezahlt,
- die Zahlungen des Waschanlagenbesitzers beim Friseur,
- die nächsten Zahlungen auch usw.

Daher bleiben nach den ersten 36 Transaktionen von diesen 50 € nur 5 € übrig und die restlichen 45 € sind Eigentum der Bank geworden... Danke an alle digitalen Transaktionen und Gebühren!

Zudem belaufen sich die Kosten für eine Debitkarte im Schnitt auf 2,25 € pro Monat, also sind deine 50 € nach einem Monat sparen nur 47,75 € wert.

Weg ist weg, man kann es nur einmal ausgeben.

Cash ist König!
Guide on How to Download Instagram Videos Effortlessly