TheRealTom (tm)
4.13K subscribers
2.17K photos
1.79K videos
182 files
2.11K links
đź•Š Freedom of speech! Data analytics. Climate change is real, so let's adapt.
http://teamreality.net https://twitter.com/tomdabassman https://www.instagram.com/the__real_tom/
Download Telegram
Nicht auszudenken, wenn heute eine Sturmflut wie 1962 auftreten wĂĽrde.

Die Grünen wären aus dem Stand auf 31% und innert 3 Jahren wäre unsere Industrie dem Wettergott geopfert...

#Klimawandel

https://twitter.com/FrankfurtZack/status/1646741332709318656?t=tu_xHCtzhuFz3KbVGeRqpA&s=19
Der Erfolg der Grünen ist leicht zu erklären: Jürgen Trittin.
Seit 25 Jahren erzählt er die immer gleiche Geschichte, oder lässt seine Handpuppen die immer gleiche Geschichte aufsagen.
Steter Tropfen höhlt die Birne des Wählers.
Und nun vergleiche Söder, Merz, Lindner.

https://twitter.com/tomdabassman/status/1646936972475113477?t=c7yZYnvhX4VD7k74YwAMAA&s=19
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Bachmut ist Selenskijs Stalingrad. Junge Menschen sterben wie die Fliegen, weil ein starrsinniger Führer die Realität leugnet.
Stromerzeugung aus Kohle im europäischen Vergleich
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
'Die #LetzteGeneration hat relativ viel Geld. Da stehen auch Nachkommen vom Erdöl-Tycoon Getty dahinter, die was wieder gut machen wollen. Das sind schon so bißchen sektenartige Strukturen.'

Anette Dowideit (WELT, correctiv) beim Presseclub
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Dem RBB erzählt ein Passant, er mochte Döpfner vorher schon nicht. Der Passant ist Mitarbeiter der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus.

https://twitter.com/OERRBlog/status/1647626934329790465?t=9zUnFDAjvqYKOotqIYp6Gw&s=19
Die einzige regenerative Energie, die bei uns aktuell wirklich ausgebaut wird, ist Photovoltaik (Ausbau Windkraft ist praktisch zum Erliegen gekommen).
Was das bedeutet, sieht man in der Bilanz meiner eigenen Anlage über 4 Jahre sehr schön:
- Im Sommerhalbjahr klappt das ganz gut, selbst der schlechteste Juni schaffte noch etwa 3/4 des besten.
- Im Winterhalbjahr schaffen die schlechtesten Monate nicht mal mehr die Hälfte der besten.
- Im Dez 2022 betrug die Stromausbeute gerade mal ein Zehntel eines durchschnittlichen Sommermonats.

Photovoltaik ist durchaus sinnvoll als Ergänzungsenergie. Wenn Ihnen aber Göring-Eckardt wieder mal das Märchen vom Stromexport nach Frankreich erzählt: Das war weit überwiegend der riesige Überschuss an klaren Sommertagen, wenn wir froh sind, wenn uns den ein Nachbar für n'Appel und n'Ei abnimmt. Kosten trägt der deutsche Stromkunde, der Franzose dagegen lacht.
Zu allem, was einen nicht schnell umbringt, gibt es mehr als eine Antwort. Nichts ist alternativlos.

Nein, es gibt keinen allgemeinen Konsens darĂĽber, daĂź man bei einer schweren Grippewelle Lockdowns machen muss, in ein Kriegsgebiet Waffen liefern muss, oder wegen Klimamodellen wirtschaftlichen Suizid begehen muss.

Und es ist kein Zufall, daĂź die Leute, die einem das einreden wollen, immer genau dieselben sind.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Verschwörungsforscherin Pia Lamberty stellt fest, besonders anfällig seien Personen 'mit einem starken Bedürfnis nach Einzigartigkeit'.
Da ist was dran.

#MaiLab
Deutschland hat vorgestern etwa 32,8 TWh jährliche Stromerzeugung abgeschaltet. Da Solarenergie hochvolatil ist, kommt als Ersatz im Moment nur Windenergie in Frage. Eine WKA schafft im Schnitt 4,4 GWh p.a., macht also auf dem Papier ca.7.500 neue Windräder, die wir benötigen.

Aber auch das reicht nicht, denn im schlechtesten Monat Juni schaffte Wind nur 55% der mittleren Leistung. Wir benötigen also etwa 13.500 neue WKA, für verlässlichen Stromfluss auch bei Flaute.

Aber auch das reicht nicht, denn wir wollen mehr Wärmepumpen und E-Mobilität. Der Bedarf an grünem Strom wird nach Prognosen bis 2030 um etwa 200 TWh steigen. Wenn nur die Hälfte davon aus Wind kommen soll, sind das zusätzlich etwa 22.500 Windräder, in Summe also ca.36.000 neue WKA.

Aktuell verfügt Deutschland über etwa 28.200 Anlagen. Der Zubau 2022 betrug 551 Anlagen. Im derzeitigen Tempo wären wir also etwa im Jahr 2089 fertig damit!
Oder aber, wie von Ricarda Lang und Katrin Göring-Eckardt in jeder Talkshow, jedem Interview gebetsmühlenhaft wiederholt, wir legen 'den Turbo ein', und beschleunigen den Ausbau um das Zehnfache.

Dann sind wir 2030 im Plan.
„Ich glaube, dass der Siegeszug der populistischen Organisationen auch und insbesondere in Europa damit zu tun hat, dass wir allzu viel unter den Teppich kehren. Es gibt allzu viele Dinge, über die nicht mehr gesprochen werden darf. Nicht jeder, der während der Corona-Pandemie kritisch hinterfragt, ist ein Corona-Leugner. Nicht jeder, der über Ausländerkriminalität reden will, ist ein Ausländerfeind. Es kann nicht sein, dass eine hedonistische Elite uns vorgibt, worüber wir noch reden dürfen und worüber nicht.“

„Die Pariser Klimaziele sind nicht mehr zu erreichen, deshalb muss jetzt mehr über die Anpassung an den Klimawandel gesprochen werden, um Wohlstand zu sichern und trotzdem die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten. Permanent die Apokalypse auszurufen ist nicht vernünftig.“

„Strombasierte Prozesse heißen in der Situation, in der wir jetzt sind: mehr Kohlekraftwerke, mehr fossile Energien, mehr CO2, mehr Klimawandel und nicht weniger. Das ist die Wahrheit, über die man in diesem Land doch noch reden können muss.“

„Das Maß an zusätzlicher staatlicher Verschuldung, das wir in Deutschland und in Europa in den letzten Jahren aufgebaut haben, ist atemberaubend. Wumms, Doppel-Wumms, Sondervermögen Bundeswehr, Wiederaufbaufonds EU, Transformationsfonds – In Wahrheit sind das die Steuern von morgen.“
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/landespolitik/saarland-ex-ministerpraesident-peter-mueller-spricht-klartext-in-merzig_aid-88526715
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Ricarda und ihr Voodoo-Club sorgen fĂĽr 'bezahlbare Preise' (hatten wir bis GrĂĽn kam), ein 'sicheres Energiesystem' mit 'stabiler Versorgung' (hatten wir bis GrĂĽn kam), und die 'Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts' (hatten wir, bis GrĂĽn kam).

https://twitter.com/tomdabassman/status/1648054265397628940?t=qlzwe0rPpVphUTr9pKY9cg&s=19
The Art of Instagram Captions: Writing Engaging and Authentic Descriptions