Vaterländischer Weiberbund🌹
11K subscribers
15.7K photos
559 videos
1.79K files
12.5K links
Hier findest du allerhand zu den Themen:
Germanische, Teutsche, Preußische Geschichte, Mythologie, Rezepte, Traditionelles, Pflanzenkunde, Kniffe, Weiberbelange...
Zurück zu unseren Deutschen Wurzeln.
Pro Gloria et Patria! 🌹
Download Telegram
Mondscheinnacht.

Oh laß mich lauschen,
laß mich lispeln, tosen mit dir,
du Geist der Mondscheinnacht.
Du hast aus deinen Lilien,
deinen Rosen den Gruß
der Liebe mir gebracht.
Wie atm' ich aus in deiner reinen Helle,
du Auge, daß so freundlich lacht!
Zum Traum geschöpft aus deiner Strahlenquelle verklärt sich meine Erdennacht.

Hoffmann von Fallersleben.
(* 2. April 1798 in Fallersleben;
† 19. Januar 1874 in Corvey.)


#Gedicht #Fallersleben

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
Fenster am Oybin bei Mondschein (um 1825).
Carl Gustav Carus (1789 - 1869).

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
Klosterruine Oybin (Der Träumer).
Caspar David Friedrich. 1840.

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
Donar oder Thor,

der Gewittergott, eine blond- oder rotbärtige Riesengestalt, von unmäßiger Kraft, dessen größte Freude das derbe Dreinschlagen war...
Der ihm geweihte Tag war der Donnerstag.

Aus: Lesebuch für die Oberstufe der Volksschulen im Fürstentum Lippe.1912.

#Thor #Donar #Donnerstag

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
Heilige Wälder u. Haine.

Im Semnonengebiet (Semnonen galten nach Tacitus als das Stammvolk der elbgermanischen Sueben) befand sich der dem "regnator omnium deus" (Gott, Herr aller) heilige Wald, auf einer Ostseeinsel das "castum nemus" (heilige Hain) der Nerthus, in der Nähe der Weser die "silva Herculi Sacra" (heiliger Wald des Herkules), in Nordwestdeutschland der "lucus Baduhennae" (Hain der Baduhenna), & noch später erwähnen Gregor von Tours & die fränkischen Annalen wiederholt heilige Haine im westlichen Deutschland, wie Adam v. Bremen eines solchen bei Bremen & in der Nähe Upsalas gedenkt.
Mit der Heiligkeit der Haine hing es zusammen, daß hier die signa deorum (Götterstatuen), wie der Wagen der Nerthus, aufbewahrt wurden. Aus ihrer Bedeutung als Verehrungsstätte der Götter erklärt es sich auch, daß die althochdeutsche Bezeichnung des Waldes haruc, in Skandinavien die Bedeutung 'Tempel' annahm, als den Göttern Gotteshäuser erbaut wurden.
A. Baumstark, 1876, Tacitus.

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
Hammerwurf zum Landerwerb in Westphalen zu Ehren Thunars (Thors/Donars).

"Wenn in Westphalen Jemandem etwas von der Gemeinheit zum Privateigentum übergeben werden soll, bestehe es in Holz- oder Wiesenland, so geschieht das Befangen mit einem Hammer, der aus dem Wagen unter dem linken Bein hergeworfen wird. So weit nun der Wurf reicht, so viel wird einem als Eigentum abgetreten. Der Hammerwurf beim Landerwerb geschah zu Ehren Thunars, auch der Wagen wird hier als sein Symbol gebraucht sein."

F. Schneider, 1858.

#Thor #Donar #Hammerwurf

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
Thors Ziegen, Tanngrisnir und Tanngnjóstr.
Teil 1.)

Tanngrisnir und Tanngnjóstr waren die beiden einzigartigen Gefährten, auf die sich der nordische Donnergott Thor bei seinen mächtigen Abenteuern verlassen konnte. Diese wilden, lauten Ziegen zogen Thors Streitwagen durch die Reiche und waren integraler Bestandteil seiner Heldentaten und Geschichten in der nordischen Mythologie.
Thor war berühmt dafür, die nordischen Reiche der Götter und Menschen gegen monströse Mächte zu verteidigen. Um schnell in die Schlacht zu ziehen oder auf Bedrohungen zu reagieren, fuhr er in einem Streitwagen, der von seinen beiden kräftigen Ziegen gezogen wurde, durch die Lüfte.
Tanngrisnir und Tanngnjóstr ermöglichten Thors Abenteuer mit ihrer Geschwindigkeit, Kraft und mythischen Verbindungen zu seiner Beherrschung von Donner und Blitz. ...

#Thor #Donar #Ziegen

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
Thors Ziegen, Tanngrisnir und Tanngnjóstr.
Teil 2.)
...
Fakten zu Thors Ziegen:

* In nordischen Legenden zogen Tanngrisnir und Tanngnjóstr Thors Himmelswagen.

* Altnordische Namen bedeuten „Zähneknirscher“ und „Zähneschleifer“.

* Stellt Vitalität und Mut dar, die mit Thor verbunden sind.

* Vorgestellt in der Poetischen Edda und der Prosa-Edda.

* Thor lässt sie in einem komödiantischen Reisemythos wieder auferstehen.

* Marvel hat sie in Comics und Filmen in Thors Weltraumziegen umgewandelt.

* Bleiben ikonische Teile von Thors Mythos der modernen Popkultur.•
Quelle

#Thor #Donar #Ziegen

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
Die Geschichte des "Großen Wagens".

In den sieben Sternen nun, welche allnächtlich den Himmelspol umrunden, sahen die Nordeuropäer schon in vorgeschichtlicher Zeit den Karlswagen, den Wagen ihres auch Kerl oder Karl genannten Bauerngottes Thor. 

Stehend, den Blitze schleudernden Hammer in der erhobenen Rechten, die Zügel der dem Wagen vorgespannten Böcke in der Linken, sahen unsere Ahnen ihren Gott  die Götterburg Asgard umrunden.

Der Karlswagen zeigt einen Wagen mit vier Rädern und einer Deichsel. Das bedeutet, daß es  den  vierrädrigen Deichselwagen, einem technischen  Fortschritt gegenüber dem zweirädrigen Karren, schon in vorgeschichtlicher Zeit in Nordeuropa gegeben haben muß. Im Großen Moor am Dümmer in Niedersachsen ist ein ca. 5000 Jahre alter Deichselwagen  gefunden worden. Eine Nachbildung dieses Deichselwagens steht im Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg.

In den Sternen, welche  direkt an den Nordstern anschließen, sah man den Kleinen Wagen, dessen letzter Deichselstern heute mit dem Leit- , d. h., dem Nordstern identisch ist.

Später wurde der Karlswagen auch als Wotanswagen dem Göttervater Wotan zugeordnet.Im alten England war der Göttervater zuweilen mit dem mythischen König Arthur identisch und der himmlische Wagen wurde folglich auch Arthurswagen genannt.

Der nordeuropäische Götterwagen ist das einzige Sternbild, welches uns Heutigen aus alteuropäischer Zeit geblieben ist. Unser Großer Wagen heißt in  Italien gran carro, in Spanien  el Carro Mayor. Im Dänischen trägt der Wagen noch die alte Bezeichnung: Karlsvognen.
Maria Schmidt.

#Thor #Donar #Wagen #Karlswagen

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
Thor/ Thör/ Donar.

"Bald wurden die Böcke
vom Berge getrieben,
und vor dem gewölbten
Wagen geschirrt.
Felsen brachen,
brannt' in Feuer die Erde,
da Odins Sohn (Thör) reist
gen Riesenheim."

F. Schneider, 1858.

#Thor #Donar #Ziegen

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
Best Bluetooth Speaker Sound Quality