Zukunft Gemeinsam Gestalten
29 subscribers
7 photos
4 videos
27 links
Wie können wir eine gemeinsame Zukunft nach Corona gestalten
Download Telegram
Forwarded from Günther Wagner
Erleben wir heute Glaubenskämpfe, ähnlich wie im 16. und 17. Jahrhundert?

So viel Chaos, Verwirrung, Angst und Spaltung wie heute, hat die Menschheit in ihrer Geschichte nur selten erlebt. Wir erleben eine große Verwirrung und Unsicherheit:
- Was sind unsere Werte?
- Worauf bauen wir?
- Wohin wollen wir?
- Wie soll unsere Gesellschaft aussehen?

Ich spreche mit dem Aktivisten für Grundrechte, Alexander Ehrlich, u.a. über den heutigen Kampf von zwei vollständig unterschiedlichen Ideologien, zwischen denen sich viele Menschen nicht mehr auskennen und stark verunsichert sind.

Wir versuchen hier einen Diskurs anzuregen, welcher im öffentlichen Raum kaum mehr stattfindet, da jeder in seiner Meinungsblase gefangen ist. Dieser notwendige Dialog wird sowohl durch die modernen Technologien, als auch durch die Reduzierung der menschlichen Kontakte, minimiert.

👉 Höre rein und diskutiere mit

Web: https://lnkd.in/eVeUMfPp

Spotify: https://lnkd.in/eFaqYYkc

iTunes: https://lnkd.in/e-r6tvJg
Forwarded from Günther Wagner
Wie gestalten wir die Zukunft in unseren Organisationen nach Corona?

Gegensätze sind in einer Demokratie normal, sie gehören dazu. Doch genau damit tun wir uns oft so schwer. Denn als Menschen sind wir Gefangene von unseren Meinungen, die Teil eines sich selbst verstärkenden Kreislaufs sind.

So entsteht gegenwärtig in Sachen Corona eine Spaltung in vielen Bereichen der Gesellschaft durch gegenseitige Verurteilung. Diese Spaltung findet in unserem Denken statt. Wenn wir das anders angehen würden, wir es gelernt hätten damit umzugehen, würde erst gar keine Spaltung entstehen.

Ich spreche heute mit dem systemischen Berater Matthias zur Bonsen, wie diese Spaltung entsteht und wir diese in uns persönlich auflösen können. Wir beleuchten auch, wie Organisationen eine solche Spaltung erkennen und heilen können und stellen dazu verschiedene Handwerkzeuge vor.

👉 Höre rein und diskutiere mit

Web: https://lnkd.in/e2BPTwP8

Spotify: https://lnkd.in/eWzEuere

iTunes: https://lnkd.in/erMBPMnN
Live stream started
🇦🇹/🇩🇪 1. Zoom-Meeting "Zukunft Gemeinsam Gestalten"

Angeregt durch die Aktion von @ehrlichalexander "Sand ins Getriebe" hatten wir spontan unseren ersten Zoom-Call durchgeführt, um besser mit der Herausforderung der Impfpflicht in Österreich, aber auch den verwirrenden Verordnungen rund um dieses Thema im DACH-Raum umzugehen.
Vielen Dank für die vielen Vorarbeiten, ob von Alexander Ehrlich, Robert Brauner, Christoph Weidenthaler und den vielen, oft unsichtbaren Helfern im Hintergrund, welche diese Themen mit aufbereitet haben.
Wir wollen diese Aktion jeden Mittwoch um 19:00 Uhr wiederholen, zum einen, um Ängste zu nehmen und Sicherheit, auch Rechtssicherheit zu geben.
Ganz wichtig ist aber auch, dass jeder schauen und beurteilen kann, welche "Brandmauern" kann ich selbst erreichten, bzw. sind für mich zweckmäßig. Dazu werden wir in den kommenden Wochen verschiedenste Projekte vorstellen, wo sich jeder sein passendes Menü zusammenstellen kann.

Ganz wichtig:
- Ruhig bleiben - Die Möglichkeit einer Strafe besteht erst ab dem 15. März in Österreich, und bis dahin können wir viele Schritte einleiten.
- jede Entscheidung, die wir treffen, sollte unsere Handlungsoptionen erweitern

Welche Maßnahmen/ Möglichkeiten hatten wir gestern angesprochen:

1. Auskunftsbegehren JETZT Stellen
Die Rasterfahndung zur Ermittlung der „Impfpflichtigen“ beruht auf den Daten des Impfregisters. Es ist Aufgabe eines jeden Bürgers zu zeigen, dass das Impfregister dem Verfassungsrecht widerspricht. Eine Vorlage für ein Auskunftsersuchen findet sich bei den Anwälten für Grundrechte unter:
https://www.afa-zone.at/allgemein/datenmissbrauch-durch-zentrales-impfregister/

2. Impffähigkeit prüfen
https://liberation-express.at/

3. Ungeimpft Gesund (Teilnahme Impfstudie)
https://www.ungeimpft-gesund.info/

4. Check & Help (Verbraucherschutzverein)
👉 rechtliche Unterstützung bei Einsprüchen gegen Impfpflicht oder 2G am Arbeitspatz
👉 Unterstützung möglicher Geschädigter bei der Beurteilung ihrer Schädigung und Durchsetzung ihrer Rechte
https://www.checkandhelp.com/

5. Spaltung beenden – Brücken bauen

Wir erleben seit 2 Jahren eine Spaltung der Gesellschaft, ob im privaten oder auch in unseren Organisationen. Doch wie können wir die Gräben zuschütten, einander verstehen und verzeihen…?
Dazu mehr im Podcast mit Matthias zur Bonsen wo verschiedene Werkzeuge dazu vorgestellt werden
https://teleg.eu/ZukunftGemeinsamGestalten/6

Ausblick
In den kommenden Wochen stellen wir verschiedene Projekte und Initiativen vor, wie wir der Impfpflicht begegnen können, wie sich jeder sein passendes Menü zusammenstellen kann, um seine individuellen Brandmauern hochzuziehen.
Wie werden aber auch einen Beitrag dazu leisten, wie wir die Gräben zuschütten und gemeinsam unsere Zukunft gestalten können.
Dazu gestalten wir jeden Mittwoch um 19:00 Uhr eine Fortsetzung dieser Folge.
Einwahl Zoom-Call:
https://us02web.zoom.us/j/88452876572?pwd=bUhERUREdEQxSW1OQXR6WXVTZWF1Zz09

Kommenden Mittwoch ist u.a. Rechtsanwalt Dr. Plankel zu Gast, um uns einen Einblick in die rechtlichen Felder zu geben.

Günther Wagner
@ZukunftGemeinsamGestalten
🇦🇹/🇩🇪 Name gesucht
09.02.2022 um 14 : 50 Uhr

Diese Zeichnung einer neunjährigen Grundrechtsaktivistin ist als "Ikone" für die #papierkrieg - Kampagne gedacht. Mehr dazu im Video "Sand ins Getriebe (Folge 3)": https://teleg.eu/ehrlichalexander/648.

Sie braucht einen Namen. Vorschläge gerne an [email protected]

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🇩🇪/🇦🇹 Sand ins Getriebe (Folge 3)
09.02.2022 um 07 : 24 Uhr

Die gestern am 08.02.2022 aufgezeichnete Folge 3 von "Sand ins Getriebe".

Diesmal mit Alexander Ehrlich und Günther Wagner, österreichisch-deutscher Podcaster und Business-Philosoph.

Themen:
1) Zoom-Meetings als Multiplier für "Sand ins Getriebe" und "Raus aus der Blase" - Inhalte
2) #papierkrieg - Motto-Zeichnung einer neunjährigen Grundrechtsaktivistin braucht dringend einen Namen!

‼️ 3) "#Rechtsschutzversicherung" für Nimpfschäden und diverse #Rechtsprobleme rund um das "Impfpflichtgesetz" um EUR 99,00 jährlich. ‼️

#sandinsgetriebe #alexanderehrlich #güntherwagner #rausausderblase #impfschäden #impfpflichtgesetz

👀 Hier der besprochene Zoom-Link für heute 09.02.2022 um 19 : 00 Uhr
👀 Hier mehr zum besprochenen Verein: https://www.checkandhelp.com/

Frühere Folgen: Folge 1 - Folge 2

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
Forwarded from EuropeansUnited Deutsch
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🌍 Europeans United - call for videos!
February 8th, 2022 at 20 : 00 hrs (8 PM) CET

Dear activists for human rights anywhere in the world:

We need little videos in format 16 : 9 ("landscape" = horizontal videos!!) of short sentences in English about democracy.

Please take short videos like this one here and send them into the group https://teleg.eu/demodokuat or by email to [email protected]

Here, you can find inspirations and citations from famous thinkers about democracy: https://www.goodreads.com/quotes/tag/democracy

Please send us your selfie-videos. We need many different faces, accents and nationalities to produce a whole bunch of image videos to show outside telegram messenger. Thank you in advance! 🙏

Warm greetings,
Europeans United team
https://www.europeansunited.eu/
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🌍✝️ Sand ins Getriebe (Folge 4)
aufgezeichnet am 10.02.2022, veröffentlicht am 11.02.2022 um 01 : 55 Uhr

Jeden Mittwoch um 18 Uhr: weltweites Rosenkranzgebet

Das beste Mittel gegen die #Angst? Ein fester #Glaube und #Gebet. Idealerweise im öffentlichen Raum, zusammen mit Gleichgesinnten.

Heute zu Gast: Louis-Pierre Laroche, Initiator von

👀 https://www.public-rosary.org

Der elffache Familienvater hat es geschafft, bereits 50.000 Menschen in über 4.000 Gruppen weltweit zum gemeinsamen, öffentlichen Beten für Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit zu motivieren.

Helfen wir ihm, beteiligen wir uns, verbreiten wir die Information. Langfristig ist unser größtes Problem die Angst vor dem Tod. Wer an Gott und das ewige Leben glaubt, fürchtet den Tod nicht. Gebet ist Sand ins Getriebe der Angst.

Ave Maria, ora pro nobis! 🙏

#rosenkranz #mittwochsgebet #avemaria #louispierrelaroche #alexanderehrlich #sandinsgetriebe

Frühere Folgen: Folge 1 - Folge 2 - Folge 3

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
Forwarded from Manuel Müllner (Info-Kanal) (Manuel Müllner)
😷 Maskenpflicht !? Zusammengefasst... 🇦🇹
Gesammelte Erkenntnisse zum Schutz vor Strafen
10.02.2022 um 18:53 Uhr

Da immer noch Anzeigen gegen frei atmende Menschen ausgestellt werden, ist es sinnvoll, sich mit dieser Thematik nochmal einschlägig zu befassen:

1️⃣ Es Gibt Richtlinien im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes (§ 7 ASchG), welche das Tragen von FFP2-Masken auf 75 Minuten mit anschließender Pause von 30 Minuten begrenzen.
Siehe 👉 HIER 👈

2️⃣ Diese Richtlinien werden von der ÖGHMP präzisiert, wobei es explizit gilt, die subjektive Beeinträchtigung zu ermitteln, um eine eventuelle Tragedauerbegrenzung des Einzelnen zu ermitteln - sprich: Jeder verträgt die Maske anders, manche kürzer, manche länger, wobei das psychische Befinden gleichermaßen schädigend sein kann, wie das körperliche, da gegenseitig wirkend.
Siehe 👉 HIER 👈

3️⃣ Dass Masken generell eine Beeinträchtigung darstellen, geht schon aus den beiden letzten Punkten hervor. Dutzende Studien und detaillierte Ausführungen dazu finden sich in nun über 30 Beiträgen des Blogs tkp.at.
Siehe 👉 HIER 👈

4️⃣ Es ist sinnvoll, bei Ärzten zu fragen, ob diese einem eine Maskenbefreiung ausstellen! Sollten sie eine Untersuchung ablehnen, so kann man glaubhaft machen, dass man es versucht hat (Nachweis hierfür empfiehlt sich). Wer gesundheitliche Probleme aus unbekannten Gründen nicht attestiert bekommt, kann auch nur schwer dafür zur Verantwortung gezogen werden, dass er sich selbst schützen möchte.

4️⃣a Da Ärzte, welche Maskenbefreiungsatteste ausstellen, von der Ärztekammer konsequent bedroht und verfolgt werden, scheint es mittlerweile für den Einzelnen beinahe unmöglich, eine solche Maskenbefreiung bei vorhandenen gesundheitlichen Problemen ausgestellt zu bekommen, was ebenfalls vor den Behörden Erwähnung finden kann

5️⃣ Dass Masken im Freien völlig überflüssig sind, stellt ein Sachverständiger in DE🇩🇪 bei einer Gerichtsverhandlung fest. Er versichert, dass die Ansteckungswahrscheinlichkeit im Freien "gen 0" geht, also praktisch nicht vorhanden ist.
Siehe 👉 HIER 👈

6️⃣ COVID-Verordnungen dürfen nur „als gesundheitspolizeiliche Maßnahme zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19″ (§1 Abs.1 COVID-19-Maßnahmengesetz) erlassen werden. - Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Maßnahmen nicht anzuwenden sind, wenn keine Verbreitungsgefahr besteht (wie zB in Punkt 6 behandelt)!
Siehe 👉 HIER 👈

7️⃣ Die Maskentragepflicht gilt nicht bei der Konsumation von Speisen, Getränken oder beim Rauchen. Wer also einer Anzeige entgehen möchte, der sollte bestenfalls eine Ladung Karotten bei sich haben!

Weitere Tipps für rechtssicheres Verhalten findet Ihr unter @Rechtssicher_demonstrieren

@ManuelMuellner

PS.: Sollte ich etwas vergessen haben, weist mich bitte in meinem Chat oder unter @manuel_hfh darauf hin 👍
Forwarded from Manuel Müllner (Info-Kanal) (Manuel Müllner)
📊 Datenmissbrauch im zentralen Impfregister 🇦🇹
https://report24.news/tabubruch-zentrales-impfregister-rechtsanwaelte-fuer-grundrechte-helfen-beim-widerstand/
11.02.2022 um 09.39 Uhr

Das Zentrale Impfregister, das die Basis für die Durchsetzung der allgemeinen Impfpflicht in Österreich darstellt, greift massiv in das Grundrecht auf Datenschutz und Privatsphäre der Bürger ein.

Seit dem Beschluss des Nationalrates zur Novelle des Gesundheitstelematikgesetzes am 14. Oktober 2020 werden flächendeckend sensible personenbezogene Gesundheitsdaten zu sämtlichen verabreichten Impfungen der gesamten österreichischen Bevölkerung gespeichert.

Die Rechtsanwälte für Grundrechte zeigen eine Möglichkeit auf, wie man dagegen vorgehen kann: Mithilfe eines Auskunftsbegehrens. Eine entsprechende Vorlage stellen die Juristen auf ihrer Website zur Verfügung.

@ManuelMuellner
🇦🇹/🇩🇪 𝐖𝐚𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐥𝐨𝐬 𝐢𝐦 𝐒𝐭𝐚𝐚𝐭𝐞 Ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡 & 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐧𝐝

Das Impfpflichtgesetz in Österreich ist noch nicht eine Woche alt, da drücken immer mehr Länderchefs ihre Unzufriedenheit damit aus, ob Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) oder der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ).

Auch der Salzburger Landeschef Wilfried Haslauer (ÖVP) hatte sich am Mittwoch "skeptisch" gezeigt und Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) betonte, die Bundesregierung habe sich mit dem Gesetz zur Impfpflicht in eine "Sackgasse" manövriert und agiere "völlig planlos", wie Der Standard berichtet.

▶️ Erreicht die Spaltung der Gesellschaft jetzt auch die Politik?

Denn trotz aller Kritik aus den Ländern, will die Regierung in Wien an dem Gesetz und dem verabschiedeten Zeitplan festhalten. So betonte die Grünen-Klubchefin Sigrid Maurer gegenüber dem Ö1-Morgenjournal am Donnerstag: "𝐃𝐢𝐞 𝐈𝐦𝐩𝐟𝐩𝐟𝐥𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐠𝐞𝐟ü𝐡𝐫𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐢𝐞 𝐠𝐢𝐥𝐭".

▶️ Aber auch in Deutschland scheint die Situation nicht weniger verworren

So will Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), mit Rückendeckung der CDU, die Impfpflicht in Pflegeberufen aussetzen, nachdem im Dezember sowohl die CSU im Bundestag als auch die CSU-geführte bayerische Landesregierung im Bundesrat der Einführung einer Corona-Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen zugestimmt hatte.

Auch der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) geht auf Distanz zu der für Mitte März geplanten Impfpflicht in Pflege und Gesundheitswesen. Er halte "diese Impfpflicht für derzeit nicht vernünftig umsetzbar", erklärte Bouffier auf Anfrage des Hessischen Rundfunks, wie der Sender am Dienstag meldete.

▶️ Die Zukunft Gemeinsam Gestalten

Um in diesem Durcheinander die Orientierung zu behalten, möchte ich den kommenden Wochen verschiedene Projekte und Initiativen vorstellen, wie jeder individuell der durchaus chaotischen Situation begegnen kann. Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, wie wir die Gräben zuschütten und gemeinsam unsere Zukunft gestalten können.

Gemeinsam mit der Verbraucherschutzorganisation "Check & Help Institut" gestalte ich in den kommenden Wochen

▶️ jeden Mittwoch um 19:00 Uhr

eine Zoom-Konferenz, an der Du live teilnehmen und auch Deine Fragen einbringen kannst, wo ich Projekte und Initiativen vorstelle und mit meinen Gästen diskutiere.

▶️ Thema 16. Februar 2022 - "Der Impfpflicht begegnen"

Meine Gäste sind:
Alexander Ehrlich - APO (Außerparlamentarische Opposition)
Markus Bönig - Liberation Express
Robert Brauner - Check & Help Institut
Rechtsanwalt Dr. Plankel

▶️ Einwahl Zoom-Call:
https://lnkd.in/eVv7GPVX

Euer Günther Wagner
@wagnerguenther
Was sich für mich kurzfristig an Herausforderungen nach dem Öffnungs-Schwenk von Nehammer abzeichnet:

- Wie gehen Unternehmen, welche 2G am Arbeitsplatz haben, damit um?
- Was machen die Universitäten und Hochschulen, welche alle auf 2G gegangen sind?

Wie verarbeitet es die Menschen:
- die rd. 30%, welche in der Impfung und den Maßnahmen, ihre Sinnerfüllung gesehen haben, welche damit jetzt zusammenbricht?
- die rd. 30%, welche unter den Choranamaßnahmen gelitten haben (Job verloren, denunziert wurden, vom gesellschaftlichen ausgegrenzt wurden?
- die rd. 40%, die sich haben Impfen lassen "um zu" (reisen zu können, Job zu behalten, weiterhin zu ihrer Peergroup zu gehören, etc) und sich jetzt verarscht fühlen - hätte ich doch nur gewartet?
- all die, welche einen Impfschaden erlitten haben oder jetzt langsam realisieren, dass die gesundheitliche Einschränkung evtl. von der Impfung kommt?

Euer Günther Wagner
@wagner_guenther
Forwarded from HAINTZ.media (Markus Haintz)
Mein Kommentar dazu:

Die große Mehrheit der Menschen interessiert sich nur für den Gehaltsscheck am Ende des Monats. Sie leben von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck im Hamsterrad und sind im Allgemeinen nicht dazu bereit, sich zu wehren, es sei denn, sie stehen mit dem Rücken zur Wand.

Es gibt nur zwei Gründe, warum sich eine relevante Anzahl von Menschen derzeit gegen das #CovidRegime wehrt / wehren wird. Es geht um ihre eigene Gesundheit wegen einer Zwangsimpfung oder es geht um ihre Brieftasche wegen eines Arbeitsverbots.

Alles andere wird von unserer westlich verwöhnten Gesellschaft, die größtenteils noch nie für ihre Freiheit kämpfen musste, hingenommen.

Hoffen wir, dass es nicht zu spät ist, wenn die Menschen massenhaft aufwachen beziehungsweise aufstehen.


Strategie und Taktik
Nein, wir haben noch nicht gewonnen.
Das #CovidRegime macht im Moment einen taktischen Rückzug, um dann im nächsten Winter wieder zuzuschlagen.

Eine Aussetzung einer Pflichtimpfung oder eine vorübergehende Rückgewähr von fundamentalen Menschenrechten reicht nicht!

Erst wenn sämtliche Verfassungsbrüche der letzten zwei Jahre aufgearbeitet und zurückgenommen wurden, erst wenn eine schonungslos Aufbereitung erfolgt ist, dann haben wir (erst mal) gewonnen. Aber auch dann wird es neue Versuche geben, die Menschheit zu unterwerfen.
Tipps zur Überwindung der Spaltung
Dipl.-Psychologe Michael Kaiser
🇩🇪🇱🇮🇨🇭🇦🇹 Tipps zur Überwindung der Spaltung

Themen

Ist Spaltung etwas Schlechtes?

Wer trägt grundsätzlich dazu bei?

Wann sollten wir handeln?

Was bedeutet die Überwindung der Spaltung?

Was sind häufige Fehler?

Wie man die Spaltung wirklich überwindet

Von Dipl.-Psych. Michael Kaiser (https://teleg.eu/kaiser_michael) am 14.02.2022
🇦🇹/🇩🇪 Tipps zur Überwindung der Spaltung

Ja, unsere Gesellschaft ist gespalten. Daran gibt es nichts zu beschönigen oder gar klein zu reden. Politiker, Wissenschaftler, … fordern daher auch eine Beendigung dieser Spaltung.

Doch leichter gesagt als getan und oft werden dabei grobe Fehler begangen.

Man beharrt auf seiner Position und versucht den anderen mit "evidenzbasierten" Daten zu überzeugen. Man verlässt also nicht die "Insel" seiner Wahrnehmungen, Gedanken, Gefühle, Erfahrungen, Hoffnungen, Ängste, Präferenzen, Werte, etc. - zementiert diese sogar noch. Denn unsere Insel liefert den psychologischen Filter, wie wir unsere Wahrnehmung interpretieren und für die Wirklichkeit halten.

Die mögliche Lösung liegt dagegen nicht im Trennenden, in der Distanz, sondern im Verbindenden, in der Überschneidung.

Es wäre daher optimal, wenn wir eine Brücke zur Insel des anderen Menschen bauen, um herauszufinden, welche Erfahrungen er gemacht hat. Welche Gedanken, Gefühle, Hoffnungen, Ängste, etc. ihn bewegen. So kommen wir zu einer Meinungsvielfalt.

Es ist daher wichtig, mit Forschergeist die eigene Insel zu erkunden und die eigene "Landschaft" kennen zu lernen, um im zweiten Schritt Interesse für die Insel anderer zu entwickeln. Ab da wird es spannend, wenn wir auf Unterschiede stoßen. Ab da können wir Toleranz für Menschen entwickeln, die anders denken, empfinden, reagieren und handeln.

Aber bei NULL Interesse an der Insel der anderen Menschen - Keine Brücke!

Gemeinsam mit der Verbraucherschutzorganisation "Check & Help Institut" gestalte ich in den kommenden Wochen

▶️ jeden Mittwoch um 19:00 Uhr

eine Zoom-Konferenz, an der Du live teilnehmen und auch Deine Fragen einbringen kannst, wo ich Projekte und Initiativen vorstelle und mit meinen Gästen diskutiere.

▶️ Thema 16. Februar 2022 - "Von der Impfpflicht zur Impffähigkeit"

Meine Gäste sind:
- Alexander Ehrlich - APO (Außerparlamentarische Opposition)
- Markus Bönig - Liberation Express
- Robert Brauner - Check & Help Institut
- Rechtsanwalt Dr. Plankel

▶️ Einwahl Zoom-Call:
https://lnkd.in/eVv7GPVX

Euer Günther Wagner
@wagner_guenther
Bitte breit in ganz Europa und in der Welt verteilen!!!

Please share widely throughout Europe and the WORLD!!!
Auf Grund der anhaltenden Trucker-Proteste hat Trudeau vor zwei Tagen Notstandsgesetze in Kraft gesetzt.

Die folgende Ausfallkarte zeigt die jüngsten Gebiete in Kanada, in denen Benutzer von Bell Canada ihre Probleme und Ausfälle gemeldet haben.

Gibt es da einen Zusammenhang?

Günther Wagner
@wagner_guenther
🇦🇹/🇩🇪 2. Zoom-Meeting "Zukunft Gemeinsam Gestalten"

Angeregt durch die Aktion von @ehrlichalexander "Sand ins Getriebe" ist diese "Graswurzel-Initiative" entstanden.

Wir wollen zum einen "Brücken" bauen. Brücken zur "Insel" anderen Menschen, um herauszufinden, welche Erfahrungen jeder von uns gemacht hat. Welche Gedanken, Gefühle, Hoffnungen, Ängste, etc. uns bewegen, um zu einer gelebten Meinungsvielfalt zu kommen, ob in der eigenen Familie oder im Unternehmen.

Ganz wichtig ist aber auch, dass jeder schauen und beurteilen kann, welche "Brandmauern" kann ich selbst erreichten, bzw. sind für mich zweckmäßig, bei dem Eingriff in meine persönlichen Freiheits- und Grundrechte als Bürger, z.B. der Umsetzung des Impfpflichtgesetzes.

Dazu werden wir in den kommenden Wochen verschiedenste Projekte vorstellen, wo sich jeder sein passendes Menü zusammenstellen kann.

Diesen Mittwoch war dazu Markus Bönig als Gast im Zoom-Call und stellte sein Projekt: https://liberation-express.at ausführlich vor. Durch unser aktives Tun, können wir mit seiner Initiative nicht nur unsere "Impffähigkeit" feststellen und dokumentieren, sondern auch das System aktiv beschäftigen.

Alexander Ehrlich gab uns seine Einschätzung, der ebenfalls am Mittwoch verkündeten "Öffnungsschritte" von Karl Nehammer, und wie wir in den kommenden Wochen und Monaten darauf regieren sollten, was dies konkret heißt.

Lieber Alexander, lieber Markus, vielen Dank für Euren Einblick und die Aufbereitung der jeweiligen Themen.

Ausblick
Gemeinsam mit der Verbraucherschutzorganisation "Check & Help Institut" gestalte ich in den kommenden Wochen

▶️ jeden Mittwoch um 19:00 Uhr

eine Zoom-Konferenz, an der Du live teilnehmen und auch Deine Fragen einbringen kannst, wo ich Projekte und Initiativen vorstelle und mit meinen Gästen diskutiere.

▶️ Thema 23. Februar 2022 - "Meine Freiheits- und Grundrechte"

Als meine Gäste begrüße ich:
- Manuel Müllner - APO (Außerparlamentarische Opposition)
- Martin Riedel - Intern. Artist u.a. am Cirque du Soleil

▶️ Thema 2. März 2022 - "Wie können wir Brücken bauen - wieder miteinander ins Gespräch kommen"

▶️ Einwahl Zoom-Call:
https://lnkd.in/eVv7GPVX

Liebe Grüße
Günther Wagner
@wagner_guenther
𝐈𝐬𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐈𝐦𝐩𝐟𝐮𝐧𝐠 𝐠𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐂𝐨𝐯𝐢𝐝-𝟏𝟗 𝐰𝐢𝐫𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐚𝐥𝐭𝐞𝐫𝐧𝐚𝐭𝐢𝐯𝐥𝐨𝐬?

In den letzten 2 Jahren konzentrierte sich die Behandlung von Covid-19 auf die Impfung. Prävention und alternative Behandlungsmöglichkeiten wurden nicht wirklich propagiert. Zusätzlich entstand eine "Pandemie" der Angst, welche das Immunsystem der Menschen zusätzlich schwächte.

Doch gerade schwere Covid-19 Verläufe hatten häufig Patienten mit westlichen Zivilisationskrankheiten - Diabetes, Übergewicht, Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronischen Lungenkrankheiten. Diese Risikogruppen müssen ermuntert werden, ihre Grundleiden zu behandeln.

Ich spreche heute mit dem Wissenschaftler, Autor und Arzt, Dr. med. Achim Eckert sowohl über die Folgen und Begleiterscheinungen der bisherigen Corona-Maßnahmen, als auch über alternative und präventive Behandlungsmöglichkeiten.

👉 Höre rein und diskutiere mit

Web: https://lnkd.in/eUPtdZDe

Spotify: https://lnkd.in/eZtCp3qk

iTunes: https://lnkd.in/eZVmGf99
𝐑𝐞𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐭 𝐢𝐦 𝐉𝐚𝐡𝐫 𝟐𝟎𝟐𝟐

Auf der einen Seite das CEO Lunch auf der #MSC2022. 30 Männer, ohne Maske und Abstandsregeln.

Die andere Seite der Realität, wie aus einer anderen Welt, der Blick in ein Klassenzimmer.

Wir leben scheinbar in Parallelgesellschaften, auf unterschiedlichen Inseln, ohne die Regeln der eigenen Insel zu hinterfragen.

Wenn wir die Spaltung der Gesellschaft beenden wollen, es ist wichtig, mit Forschergeist die eigene Insel zu erkunden und die eigene "Landschaft" kennen zu lernen, um im zweiten Schritt Interesse für die Insel anderer zu entwickeln. Ab da wird es spannend, wenn wir auf Unterschiede stoßen.

Ab da können wir Toleranz für Menschen entwickeln, die anders denken, empfinden, reagieren und handeln.
 
Aber bei NULL Interesse an der Insel der anderen Menschen - Keine Brücke!

Doch wenn wir die Spaltung der Gesellschaft wirklich beenden wollen, ist es wichtig, Brücken zu bauen und nicht nur ein Ende der Spaltung einzufordern.

Liebe Grüße
@wagner_guenther
How to Easily Find YouTube Videos: A Comprehensive Guide