EINE CHRONIK SÄCHSISCHER GESCHICHTE
💥 Neue Serie - Teil 7


Ebenso Teil der sächsischen Kaffee Tradition war das Meißner Porzellan, das ab 1710 in der vom wohl berühmtesten Landesvater gegründeten Manufaktur hergestellt wurde. Kurfürst Friedrich August I., aufgrund seiner Körperkraft auch „der Starke“ genannt, übernahm 1694 die Regentschaft und ließ sich nur drei Jahre später als August II. zusätzlich zum polnischen König krönen.

Da Polen ein Wahlkönigtum hatte und August der Starke als Anwärter sowohl bereit gewesen war, zum Katholizismus zu konvertieren als auch, sich mittels horrender Bestechungsgelder durchzusetzen, vereinigte er fortan beide Länder in Personalunion und Sachsen stieg in den Kreis der europäischen Großmächte auf.

weiterlesen... 👉🏻 https://teleg.eu/s/saexit/158

Ihr wollt wissen, wie es weitergeht mit Sachsen und dem #SÄXIT?
Folgt uns: https://teleg.eu/s/saexit
The Ultimate Guide to Microsoft Publisher