Bin ich schon wach oder träume ich schon? Verblüffendes aus der Traumforschung…

Fast
jeder von uns kennt diese Situation: Schweißgebadet aus einem fürchterlichen Alptraum aufzuwachen.... und dann aufgeschreckt zu bemerken, dass man glücklicherweise im bewussten Wachzustand ist und nicht mehr Furchterregendes weiter träumt. Was für eine Erleichterung! Was wäre, wenn man diesen Traum bewusst steuern und ein Happy-End damit „erzeugen“ könnte? Es gibt, laut neueren Ergebnissen aus der Traumforschung, nun detaillierte Erkenntnisse über die Funktionsweise und das gezielte Herbeiführen eines so genannten wachen – oder auch – luziden – Traumes. Man sagt dazu auch Klar – oder Wachtraum, und es hat sogar gewisse Ähnlichkeit mit dem Tagträumen, findet dennoch (in der Nacht) beim Schlafen statt.

Das Klarträumen hat den „klaren“ Vorteil, dass ein zum Beispiel immer wiederkehrender Traum nun bewusst gelenkt werden kann. Gerade Menschen mit schweren traumatischen Erlebnissen erfahren ja bestimmte Traumsequenzen immer wieder. Wie hilfreich wäre es somit, in das Geschehen positiv einzugreifen und der Traumhandlung eine Wendung zum Guten zu geben? Und das dauerhaft?

- Doch wann bin ich wirklich „ganz wach“ und wann träume ich?
- Was allerdings neu ist: Das Gehirn arbeitet im Traummodus viel effektiver!
- Luzide Träume sind also der Schlüssel der modernen Bewusstseinsforschung
- Im Traum kann der Mensch sein Leben bewältigen
- Das luzide Träumen als Problemlöser im Alltag

⬇️
https://www.horizonworld.de/neues-aus-der-traumforschung-und-ueber-das-luzide-traeumen/

#Träume #LuzideTräume #Klarträume #Forschung
How to Watch Stories from Instagram