Sieben Jahre Unglück.
Der zerbrochene Spiegel.
Teil 2)
...
Im alten Ägypten stand der Begriff »Spiegel« gleichbedeutend für »Leben«, so herrschte in späteren Kulturen die Vorstellung vor, der Spiegel beherberge die Seele dessen, der sich darin betrachtet. Wie anders sollte man folglich das Zerbrechen besagten Accessoires deuten, als daß dadurch ein Teil der Seele gleichfalls in Scherben fiel? Sieben Jahre, so die Annahme, brauche die Seele, um sich nach einem derartigen Unglück zu regenerieren. Die Interpretation, daß Spiegel zu jener Zeit so teuer waren, daß man Sieben Jahre für ihre Anschaffung sparen mußte, wurde indes erst später nachgereicht. Dagegen wußte man schon früh um die einzig wirksame Methode, sich besagte sieben Jahre Unglück vom Leib zu halten: Man mußte nur die Scherben sieben Stunden unberührt liegen lassen, bevor man sie wegräumte.•

Aus: Sieben - eine magische Zahl.

#Sieben #Spiegel #Aberglauben #Seele

teleg.eu/s/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
How to Save Live Photo as Video