Deutsches Wort:
Schnitter.

Wortbedeutung / Definition:
1) veraltend: jemand, der bei der Ernte das Gras oder Getreide von Hand mäht
2) übertragen, ohne Plural: der (personifizierte) Tod
Begriffsursprung:
mittelhochdeutsch snitære, sniter, althochdeutsch snitāri (11. Jh.), sniteri (in einer Handschrift des 12. Jahrhunderts)
Synonyme:
2) Tod, Sensenmann, Knochenmann, Freund Hein, Gevatter Tod
Übergeordnete Begriffe:
1) Erntearbeiter Anwendungsbeispiele:
1) „Herr, was soll sich die Ernte erhoffen, wenn nicht das Interesse des Schnitters?”
1) Ein Schnitter kann an einem Tag mit einem Acker fertigwerden.
1) An manchen Orten erhielt der Schnitter den Zehnten für seine Arbeit.
2) Man weiß nie, wo und wann der Schnitter seine Sense gebraucht.2) „Während sie an der Memel das Gras schnitten, ging bei Borodino ein anderer Schnitter über die Hügel."•

#Schnitter

teleg.eu/s/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
MS Office 2010 Activator: What You Need to Know