Fortsetzung:

▫️ Seele steht ganz allgemein für „Gefühl“, und auch für „Gemütszustand, in dem sich ein Mensch befindet“. Redewendungen wie „seinem Gesang fehlt die Seele“ oder „aufgewühlte Seele“, „verwirrte Seele“, „die Seele leidet“, „auf der Seele liegen“ zeugen hiervon.      

▫️ Seele steht auch für den innersten Kern eines Menschen oder auch eines Gegenstandes, also das, was jemanden auszeichnet bzw. was etwas kennzeichnet, auch das Herz einer Angelegenheit, einer Unternehmung. Die Seele als das Innerste, das Wesentliche, die Essenz eines Daseins/einer Eigenschaft. 

▫️ Seele bezeichnet in der Technik oft den „Kern einer Sache“, wie in der Bezeichnung „Seele“ für „den Innenraum des Laufes oder Rohres einer Feuerwaffe, durch den das Geschoß die Waffe verläßt“ (vgl. dtv Brockhaus Lexikon, 1988, Band 16), oder die Bezeichnung „Seele“ für „das Mark eines Federkiels“, welches man herauszieht, wenn man es schneiden will (vgl. Johann Jakob Spreng, Spreng Glossarium).     
 
Weitere Verwendungen mit Seele sind „mit Leib und Seele dabei sein“ („sich ganz einer Sache, einer Unternehmung widmen“), „Volksseele“ („Gemüt, Bewußtsein eines Volkes“), „beseelt“ („eine Seele habend“, „mit Leben, mit Inhalt, mit Gefühl versehen“), „entseelt“ („ohne Seele“, „ohne Gefühl“, „tot“).

➡️ Webseite I Instagram I Facebook I YouTube
Best Bluetooth Speaker Sound Quality