Indien, drittgrößter Treibhausgasemittent der Welt, lehnt das Netto-Null-Emissionsziel ab

(CNN)Indien geht in die COP26-Klimagespräche in Glasgow, Schottland, mit einer klaren Botschaft an die reichen Nationen: Bringt zuerst euer eigenes Haus in Ordnung, wenn es um verstärkte Klimaschutzmaßnahmen geht.

Das südasiatische Land lehnte am Mittwoch Forderungen nach einem Netto-Null-Emissionsziel ab und erklärte, die historische Schuld an der Klimakrise liege bei den Industrieländern.

Indien, nach China und den Vereinigten Staaten der drittgrößte Emittent von Treibhausgasen, steht unter Druck, auf der Klimakonferenz nächste Woche in Glasgow Pläne für eine kohlenstoffneutrale Entwicklung bis zur Mitte des Jahrhunderts oder darüber hinaus bekannt zu geben. Doch Umweltminister R.P. Gupta sagte, Indien sei ein "Opfer" der globalen Erwärmung und "kein Verursacher". Er sagte Reportern, dass die Ankündigung von Netto-Null nicht die Lösung für die Klimakrise sei.

"Es ist wichtiger, wie viel Kohlenstoff man in die Atmosphäre einbringt, bevor man den Netto-Nullpunkt erreicht", sagte er und fügte hinzu, dass es für die Welt wichtiger sei, einen Weg zu finden, um solche Emissionen zu reduzieren und einen gefährlichen Anstieg der globalen Temperaturen zu verhindern.

Die Vereinigten Staaten, Großbritannien und die Europäische Union haben sich das Jahr 2050 als Ziel gesetzt, um den Netto-Nullpunkt zu erreichen. Bis dahin werden sie nur noch so viel Treibhausgase ausstoßen, wie von Wäldern, Pflanzen, Böden und noch nicht ausgereiften Technologien zur Kohlenstoffabscheidung absorbiert werden kann.

China und Saudi-Arabien haben sich beide Ziele für das Jahr 2060 gesetzt, doch ohne konkrete Maßnahmen sind diese weitgehend bedeutungslos, sagen Kritiker.

Bis zur Mitte des Jahrhunderts werden die Vereinigten Staaten 92 Gigatonnen Kohlenstoff in die Atmosphäre freisetzen und die EU 62 Gigatonnen, sagte Gupta unter Berufung auf Berechnungen der indischen Regierung. China werde bis zu seinem Netto-Null-Ziel 450 Gigatonnen Kohlenstoff freisetzen, fügte er hinzu.

Vertreter von fast 200 Ländern treffen sich vom 31. Oktober bis 12. November in Glasgow, Schottland, zu Klimagesprächen, um die Maßnahmen zur Bekämpfung der globalen Erwärmung im Rahmen des Pariser Abkommens von 2015 zu verstärken.

https://edition.cnn.com/2021/10/27/asia/india-net-zero-target-intl/index.html
How to Save Live Photo as Video