Urheberrecht missachten? Illegale Kopien von "Sound of Freedom" geht durch die Kanäle
Natürlich kann jeder in seinen Kanal zunächst mal machen was er möchte, man muss halt gegebenenfalls mit den juristischen Konsequenzen leben. Zu den Grundrechten gehört auch das Eigentumsrecht, für das viele auf die Straße gegangen sind. Wenngleich es praktisch sein mag, das Urheberrecht zu brechen und vorsätzlich oder fahrlässig ganze Filme hochzuladen, so ist es nun mal illegal und schadet vor allem auch denjenigen, die diese Filme mit viel Arbeit erstellen. Die "Lösung", das Recht nur dann zu beachten, wenn es einem gerade in den Kram passt, ist keine. So regiert unsere Regierung über uns, "wir" sollten es eigentlich besser wissen.
Viele Journalisten und Streamer aus der Bewegung sind heute nicht mehr aktiv, weil ihre Werke schamlos kopiert wurden. Bei einigen ging dann das Geld aus, andere haben demotiviert aufgegeben.
Ich vertrete eine Vielzahl von Streamern, Künstlern und Journalisten - in aller Regel gegen die großen Medienhäuser - in Sachen Urheberrechtsverletzungen. Weder steht es T-Online zu, wahllos Bilder und Videos ohne Angabe der Quelle und außerhalb des Zitatrechst zu stehlen noch Telegramjournalisten und -Aktivisten. Von daher möge jeder darüber nachdenken, ob man das #Urheberrecht eines anderen nicht vielleicht doch akzeptieren möchte, egal wo man gerade lebt.
Markus Haintz
Rechtsanwalt
How to Watch Stories from Instagram