Mensch, Markus, ich hatte das Thema bereits begraben, aber gut, also: Da haste was missverstanden: Die Leute brauchen sich nicht bei Dir zu melden (womöglich noch anonym), die mögen sich, wenn, bei mir melden und mir beweisen, dass sie ihre Karriere als Journalist oder Streamer aufgaben, weil sie „schamlos kopiert“ wurden.
Alles andere ist irrelevant.

Und zu der anonymen Nachricht „Urheberrechtsverletzungen in der Bewegung“, die Du eben veröffentlich hast: Da lese ich nichts von einem Journalisten oder Streamer, der aufgab, weil er schamlos kopiert wurde.

Ich finde es, offen gesagt, auch ziemlich vermessen, wenn jeder meint, er könnte einfach so Journalist werden und von seiner Arbeit leben. Ich zum Beispiel, ich hab zwei linke Hände. Vielleicht, aber auch nur vielleicht, könnte ich unter großen Mühen einen Tisch bauen. Das würd mir aber nix bringen, er wäre so dilettantisch zusammengezimmert, ich würd ihn nicht aufstellen wollen und kaufen würd ihn auch niemand.

Will sagen: Wenn jemand wirklich gute journalistische Arbeit macht, wird er sich auch durchsetzen. Gerade in unserer Bewegung, in der sich manchmal sogar schlechte durchsetzt. Alles andere nennt sich brotlose Kunst.
TikTok and Fitness: The Rise of Wellness Trends on the Platform