Regenbogen statt Frauenskulptur:

"WEIL STUDENTINNEN SICH „UNWOHL“ FÜHLTEN
Becken zu gebärfreudig! Uni entfernt Frauen-Skulptur
Der Ersatz wirft Fragen auf
(Bild)
Martina Spirgatis ist Gleichstellungsbeauftragte der Uni und sieht das offenbar anders. Sie verweist darauf, dass man einen „hohen Frauenanteil unter den Studierenden als auch den Lehrkräften“ habe – der sich zum Teil „unwohl“ bei dem Anblick fühle. Die Statue stehe für ein „überholtes Bild der Weiblichkeit und legt nahe, Weiblichkeit auf Fruchtbarkeit und Gebärfähigkeit zu reduzieren“. (...) Anstelle der „Primavera“ steht nun ein regenbogenfarbenes Fragezeichen auf dem Sockel im Uni-Foyer. Nicht über Monate von einem renommierten Bildhauer wie Fritz During geschaffen, sondern in wenigen Minuten von einem 3D-Drucker ausgespuckt."

Kommentar: Der kulturelle und gesellschaftliche Verfall Deutschlands hat inzwischen eine Geschwindigkeit aufgenommen, bei der einem schwindlig wird. Eine Gesellschaft und Kultur schafft sich ab. Ich finde, man sollte Michelangelos David in Florenz dringend entfernen, da sich sicherlich einige „Männer“ bei dessen Anblick unwohl fühlen könnten.
Twitter Analytics: Measuring and Optimizing Your Social Media Impact