INSA-UMFRAGE
Zufriedenheit mit Ampel auf neuem Tiefpunkt – Wagenknecht-Partei bei 14 Prozent
(Welt)
Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) könnte demnach bei einer Bundestagswahl derzeit mit 14 Prozent der Stimmen rechnen. Unter den im Bundestag vertretenen Parteien müssten in diesem Fall vor allem die AfD und die Unionsparteien Stimmenverluste hinnehmen.
Demnach fragten die Meinungsforscher, wen sie wählen würden, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre und es eine „Sahra-Wagenknecht-Partei“ gäbe. „Die explizite Frage nach der Wagenknecht-Partei führt zu höheren Werten für das Bündnis als ohne Erwähnung der neuen Gruppe“, hieß es in dem Bericht.
Bei Erwähnung der Wagenknecht-Partei erreichen CDU/CSU 27 Prozent, AfD 18 Prozent, SPD 14 Prozent und die Grünen 12 Prozent. An der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würden in diesem Fall FDP (4) und Linke (3).

Kommentar: das wäre eine spannende Regierungsbildung. Eine Zwei-Parteien-Mehrheit gäbe es nur für die CDU/CSU zusammen mit der AfD. Eine große Koalition wäre nicht mehr möglich. Ein Linksbündnis aus Wagenknecht, SPD und Grüne hätte auch keine Mehrheit.
The Art of Tweeting: Crafting Engaging and Shareable Content on Twitter