Der Waldgang
(2/6) Die Jakobiner sollen also „aus Versehen“ ein Symbol als Freiheitssymbol verwendet haben, weil sie es irrtümlich für eine Kopfbedeckung gehalten haben, die von befreiten Sklaven getragen wurde. Kann man das glauben? Also wir wissen, dass die Französische…
(3/6)
Wir halten es für viel wahrscheinlicher, dass man bewusst dieses Symbol genutzt hat, es lediglich als Freiheitssymbol trügerisch verwendet hat, aber dem Symbol eine ganz andere - geheime - Bedeutung beizumessen ist.

Interessant dabei ist zum einen, dass die phrygische Mütze auch als skythische Mütze bezeichnet wird.

"... Herodot berichtet, dass die Skythen von den Persern Saken genannt wurden. Wie im spätantiken und im mittelalterlichen Europa war bei den Persern Skythe/Sake oft einfach eine allgemeine Bezeichnung für jeden barbarischen Steppenbewohner (siehe dazu Ethnogenese, Reitervölker). Altpersische Inschriften aus dem 6. Jahrhundert nennen drei Gruppen der Saka: Paradraya, Tigraxauda und Haumawarga. Zumindest die Haumawarga sind als Hauma bzw. soma-trinkende Indoarier auch in Indien bekannt, sodass hier wohl nur von den östlich des Tigris lebenden Skythen die Rede ist, die in dieser Zeit stark östlich des Kaspischen Meeres und in Nordindien präsent waren, was durch Tausende von Kurganen (Grabhügel) dieser Epoche auch sehr gut belegt ist. Im engeren Sinn bezeichnet dieser Name Stämme der Saken, deren Siedlungsgebiete hauptsächlich in der Kasachensteppe lagen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Skythen

".... Nach 1016 gibt es weitere uneindeutige ostchristliche Quellen, bei denen es möglich ist, dass „Chasaren“ als Sammelbegriff verwandt wurde, so wie Byzantiner und Araber alle Steppenvölker als „Türken“ bezeichneten. Vorher waren sie von den Römern „Skythen“ genannt worden.[11] Jüdische Chasaren werden auch in einer georgischen Chronik als Einwohner Derbents im späten 12. Jahrhundert genannt. Zumindest eine byzantinische Quelle des 12. Jahrhunderts erwähnt Stämme, die das mosaische Recht anwenden und im Balkan leben...."

https://de.wikipedia.org/wiki/Chasaren

Es gibt also zumindest Hinweise in der Geschichte, dass der Begriff Skythen synonym für Chasaren verwendet wurde.

https://www.welt.de/geschichte/article161864828/Dieses-juedische-Imperium-reichte-weit-nach-Europa.html

Die Mütze könnte also auch als ein geheimes Machtsymbol von Chasaren angesehen werden.❗️

"(....) Die phrygische Mütze wurde ursprünglich von den Phrygern und anderen indogermanischen anatolischen Völkern getragen. Anscheinend entwickelte sie sich parallel zum phrygischen Helm aus dem „homerischen Lederhelm“. Schon in den homerischen Epen wird eine mützenartige Kopfbedeckung namens kataityx erwähnt, die wahrscheinlich aus derselben Fellpartie des Stiers, rund um den Hodensack, hergestellt wurde wie der Helm, aber nicht hart getrocknet, sondern weich gegerbt wurde. (...) Den antiken Griechen galt die phrygische Mütze genau wie Hosen als typisch barbarische Kleidung, und wann immer die Griechen Perser, Skythen oder Angehörige anderer von ihnen als Barbaren betrachteter Völker auf Vasen, Wandmalereien oder Mosaiken darstellten, bildeten sie sie mit einer phrygischen Mütze ab. Hierbei herrschten besonders bei Skythen, Saken und anderen antiken Steppennomaden Formen aus Filz, Pelz oder Leder mit langen Ohren- und Nackenlaschen vor, die ähnlich wie ein Schal auch um Kinn und Hals geschlungen werden konnten. Diese Formen sind in den eurasischen Steppen und im Kaukasus noch bis in die Gegenwart unter dem Namen Baschlik bekannt.(...)

Interessant ist auch, dass die phrygische Mütze ursprünglich ein gegerbter Stier-Hodensack samt der umliegenden Fellpartie war. Nach der Vorstellung der Griechen sollte ein solches Kleidungsstück die besonderen Fähigkeiten des Tieres auf seinen Träger übertragen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Phrygische_M%C3%BCtze
The Psychology of TikTok Duets: Analyzing Collaborative Content