♦️ARMINIUS ERBEN - SONDERBERICHT

📝Yuan wird keine Devisenreservewährung sein, wenn niemand Chinas Anleihen kauft

TEIL 2/2


Peking hat in den letzten zwei Jahrzehnten schrittweise mehreren Institutionen und Zentralbanken den Zugang zum Markt für Yuan-Anleihen ermöglicht, indem es die Vorschriften für Quoten, Sperrfristen und Registrierungsanforderungen gelockert hat.

Wie IIF-Ökonom* Jonathan Fortun anmerkt, handelt es sich dabei jedoch um einen langsamen und ungleichmäßigen Prozess, der durch die massiven Verkäufe chinesischer Anleihen in jüngster Zeit noch langsamer und ungleichmäßiger werden wird.
"Jede Episode großer Kapitalabflüsse, die sich auf eine einzige Region konzentriert, wie es in China während eines Großteils des letzten Jahres der Fall war, wäre für eine Währung auf dem Weg zum Reservestatus nachteilig", so Fortun.
Die Kapitalflussdaten des IIF zeigen in den letzten Monaten einige minimale Nettozuflüsse nach China, zeichnen aber ein weitgehend ähnliches Bild: Die Nachfrage nach chinesischen Schuldtiteln hat sich verflüchtigt.
Die Zurückhaltung gegenüber chinesischen Anleihen kommt in einer Zeit, in der der Druck Washingtons auf seine Verbündeten in der Gruppe der Sieben wächst, bestimmte Investitionen in China mit Auswirkungen auf die nationale Sicherheit einzuschränken. Diese Forderung wurde nicht in das Abschlusskommuniqué der G7 aufgenommen, was darauf hindeutet, dass andere G7-Mitglieder weniger begeistert sind.
Washington wird seine Verbündeten jedoch wahrscheinlich weiterhin dazu drängen, sich gegen die seiner Meinung nach von Peking gegenüber anderen Ländern angewandte "wirtschaftliche Nötigung" zu wehren.
Peking wiederum könnte dies als eine Aufforderung an Unternehmen, Institutionen und Investoren in einigen der reichsten Länder der Welt betrachten, sich von China fernzuhalten und ihr Kapital anderswo anzulegen.
Was zumindest die Anleiheinvestoren bereits tun.

*IIF = Institute of International Finance

@arminius_erben
Samsung HW-B650: A Powerful Soundbar for an Immersive Audio Experience