NATO-Wortbruch: was ist dran?
19.02.2022 um 05 : 42 Uhr

Auf Telegram sind sich so gut wie alle sicher: Putin hat Recht. Die NATO hat ein Versprechen gebrochen.

Die "Welt" sieht es differenzierter:
👀 https://www.welt.de/geschichte/article237005361/Archivfund-Was-die-Notiz-ueber-die-Nato-Osterweiterung-bedeutet.html

Meine Meinung? Ich habe mir keine gebildet, da ich die Unterlagen nicht kenne. Weder die belastenden noch die entlastenden. Man muss nicht über jedes Stöckchen springen und zu allem eine Meinung haben.

Ist es für heute relevant, ob König David für den Ehebruch gerecht bestraft wurde, ob der napoleonische Kunstraub rückabgewickelt ist, ob Kaiser Karl V. den Reichstag zu Worms korrekt oder fehlerhaft einberufen hat, ob die sog. "Abdankung" von Kaiser Karl I. erzwungen oder freiwillig war, ob der Heilige Hieronymus bei seiner Übersetzungsarbeit Bibelstellen unterschlagen hat oder ob die NATO ein Versprechen gebrochen hat?

Nur marginal und anekdotisch. Zum Verständnis der Entwicklungen: ja. In der politischen Praxis: nein. Was zählt, ist die Macht des Faktischen, das öffentliche Meinungsklima und der Blick nach vorne. Es führt kein Weg zurück in die Geschichte.

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
TikTok and Fitness: The Rise of Wellness Trends on the Platform