Wie wichtig die Sitzhaltung ist, liest und hört man überall. Wie genau sie aussehen soll, muss man dann aber herausfinden. Generell ist die Sitzhaltung ergonomisch korrekt, wenn Folgendes gegeben ist:

Sie sitzen gerade auf Ihrem Stuhl, der Oberarm hängt locker herab, die Unterarme bilden einen rechten Winkel zum Oberarm und liegen flach auf der Tischplatte. Das heißt, Ihr Rücken ist nicht gebeugt, Sie müssen sich nicht zu sehr strecken und die Arme nicht zu stark anwinkeln.

Ist der Schreibtisch viel zu niedrig, ist das problematischer, als wenn er zu hoch ist.

Für letzteren Fall gibt es verstellbare Stühle und die Möglichkeit, eine Fußstütze zu nutzen, damit die richtige Sitzhaltung gewährleistet ist.

Nicht verstellbare Schreibtische sind in der Regel 72 cm hoch. Dieser Standard passt sehr gut für Menschen von etwa 170 cm Körpergröße. Verstellbare Schreibtische lassen sich meist zwischen 66 cm und 75 cm einstellen, manche sogar bis über einen Meter, wodurch sie sich dann auch zum Arbeiten im Stehen eignen.

Ein verstellbarer Schreibtisch ist eine sinnvolle Lösung, wenn Ihre Körpergröße stark von den 170 cm abweicht. (Allerdings spielt nicht nur die Körpergröße bei der Wahl des richtigen Schreibtisches eine Rolle, sondern auch die Länge der Arme und Beine).

Mit einzubeziehen ist auch der Schreibtischstuhl. Er sollte zwischen 27 und 32 cm niedriger als der Tisch sein. Mit verstellbaren Bürostühlen ist das machbar.

🟢 Abonniere uns für mehr!
=> https://teleg.eu/s/gesundheitstaerken
Best Bluetooth Speaker Sound Quality