Forwarded from Vedunela
Konzept der Selbstbeobachtung

Selbstanalyse (oder Selbstbeobachtung) ist ein Weg zur Selbsterkenntnis, bei dem eine Person ihre innere Reaktion auf Ereignisse in der Außenwelt beobachtet. Selbstreflexion wird durch das grundlegende menschliche Bedürfnis motiviert, sich selbst zu hinterfragen, sich selbst zu erklären, warum man glaubt, was man glaubt, und ob die Möglichkeit besteht, dass seine Überzeugungen falsch sind.

Der Begründer der Selbstbeobachtung als Forschungsmethode ist der Englischlehrer und Philosoph John Locke, der, basierend auf den Ideen von Rene Descartes, glaubte, dass es nur zwei direkte Quellen allen Wissens gibt: Objekte der Außenwelt und den menschlichen Geist. In dieser Hinsicht können alle wesentlichen psychologischen Tatsachen des Bewusstseins nur vom Subjekt der Erkenntnis selbst studiert werden.

VEDUNELA
The Art of Instagram Captions: Writing Engaging and Authentic Descriptions