Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung, in unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn im Zuge einer Katastrophe, wie bei einem Hochwasser oder im Falle eines „Blackouts“, diese „Lebensadern“ plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst –aber zu spät! Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern.

Survival-Spezialist Lars Konarek geht im kompakten Ratgeber „Überleben in Krisen- und Katastrophenfällen“ aber einen Schritt weiter. Er zeigt neben diversen Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen, die man zwar liebend gerne verdrängt, die aber nicht nur von Pessimisten zu Recht befürchtet werden – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie –, am besten wappnet.

Zum Buch: https://amzn.to/3zxzp3r
How to Make a Poster on Word