Ende nach vier Generationen. Nur 1.700 Einwohner hat das kleine Greußenheim. Und nur einen Supermarkt. Nach mehr als einem Jahrhundert schließt dieser zum 31. Januar 2023 seine Türen. Grund sind vor allem die gestiegenen Energiekosten dank der Grünen Vernichtungspolitik.

„Wenn ich täglich morgens 50 oder 100 Euro aus meinem Privatvermögen für Strom- und Heizkosten nehmen muss, um die Ladentüre überhaupt öffnen zu können, ist die Grenze erreicht“, sagt Inhaber Franz Seubert gegenüber der mainpost. Die Energiekosten zwingen den 170 Quadratmeter großen Supermarkt in die Knie.

Kostenlos abonnieren: teleg.eu/s/kenjebsen
TikTok and Fitness: The Rise of Wellness Trends on the Platform