Dokumentation des absoluten Wahnsinns.
Das RKI teilt mit, dass jeder zweite positive Schnelltest falsch ist.
Beispiel Hamburg:
1,1 Millionen Tests wurden im Mai gemacht.
Davon waren 740 Tests positiv. Macht eine Quote von 0,0006 Prozent.
Gleichzeitig wurden im Mai über die Kassenärztliche Vereinigung 35 Millionen Euro an die Schnelltestzentren überwiesen.
Somit kostet das "Finden" von einem tatsächlich positiv Getesteten 27.000 Euro. Es geht dabei nur um einen Infizierten, nicht um einen tatsächlich Erkrankten.

Wir reden hier nur von Hamburg und nur von einem Monat wohlgemerkt. Wenn man das hochrechnet, wird es einem schwindelig.
Deshalb fordert jetzt, völlig zu Recht, Herr Plassmann, Vorstandschef der KV Hamburg, das Ende der Schnelltests und will auch die Zahlungen an diese Testhütten einstellen.


(Quelle: Hamburger Abendblatt; Thx. Yvonne)
How to Record Hands-Free on Snapchat