„Die Berufsgruppe der Politiker und die der Schulpädagogen und Jugendmediziner sind dabei, sich zu entkoppeln.
Derweil Angela Merkel und die CDU ihre wichtigste Wählergruppe, die Senioren, fest im Blick haben und auf strikte Einhaltung und bei Bedarf auch Verschärfung der Corona-Regeln drängen, baut sich an den Schulen und in den Kinderkliniken Widerstand auf.

Die Politik von Lockdown, Home-Office und staatlich verordnetem Maskenball findet bei den Älteren, und hier insbesondere im CDU/CSU-Klientel, ihre größte Unterstützung. Die Merkel-CDU meldet ein Allzeit-Hoch.(...)

Die Jugend aber denkt und fühlt anders.
Der zunehmend autoritäre Auftritt des Staates, der mithilfe von Ordnungsamt, Zugbegleitern, Polizei und Lehrkörpern seine Corona-Regeln – Maske tragen, Abstandhalten, Hygiene beachten – durchsetzen will, wird hier mit stillem Befremden und offener Ablehnung verfolgt. Immer häufiger kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, die den Beginn einer neuen Jugendkultur bedeuten könnten.

Unterstützung bekommen die Jugendlichen, die sich in ihrem Drang zum Liebesexperiment so wie überhaupt zur Erforschung der Welt behindert fühlen, von Experten aller Couleur: (...)

"In Deutschland sind 200 Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren bisher im Register gemeldet, dass sie mit Covid erkrankt waren. Es gibt – nach einer RKI-Statistik – drei Todesfälle unter 20 Jahren in Deutschland. Wir reden also über etwas, was extrem selten ist."

Fazit: Bevor die Kanzlerin und die 16 Ministerpräsidenten am Donnerstag die Verschärfung der Corona-Regeln beschließen, sollten die Berufspolitiker, überwiegend Juristen, Steuerberater, Politikwissenschaftler und Soziologen vielleicht den Praktikern eine Chance geben.

Die Kulturtechnik, die in solchen Schicksalsfragen hilfreich sein kann, ist die des Zuhörens. Der Reim des Schweizer Autors Gottfried Keller gehört im goldenen Rahmen über jeden Politiker-Schreibtisch: "Mehr zu hören, als zu reden – solches lehrt uns die Natur: Sie versah uns mit zwei Ohren, doch mit einer Zunge nur."

https://www.focus.de/politik/experten/gastbeitrag-von-gabor-steingart-gegen-merkels-corona-irrweg-regt-sich-bei-jugendexperten-zunehmend-widerstand_id_12355735.html
The Ultimate Guide to Microsoft Publisher