Forwarded from Mad in Germany ©️
Blackout-Gefahr:
So realistisch ist ein wochenlanger Stromausfall in Deutschland.

Bisher konnten flächendeckende Stromausfälle in Deutschland verhindert werden. Doch das heißt nicht, dass wir auch in Zukunft zu jeder Zeit vor einem Blackout gefeit sind.

Freitag, 8. Januar 2021, 14:05 Uhr: Europa versinkt fast im Dunkeln. Plötzlich ist zu wenig Strom im europäischen Netz. Die Frequenz sackt ab, von 50 Hertz auf etwas mehr als 49,7 Hertz. Was nach einem minimalen Unterschied klingt, hätte beinahe einen europaweiten Stromausfall provoziert.

Und sind Hackerangriffe ein denkbares Szenario für längere Stromausfälle?

Hackerangriffe sind eine realistische Gefahr für die Stabilität des Netzes. Mit einer groß angelegten, koordinierten Attacke könnten sie den Strom flächendeckend ausschalten, womöglich für Tage oder gar Wochen.

Im Jahr 2016 saßen 700.000 Menschen in der Ukraine nach einer Attacke kurz vor Weihnachten schon mal im Dunkeln.

Auch Estland befand sich im Jahr 2007 in einer verehrenden Lage, als Hacker das hoch digitalisierte Land mit Denial-of-Service-Angriffen auf die Internetserver überzogen hatten. Das Land stürzte damals zeitweise ins Chaos – mit mehrtägigen Unruhen in der Hauptstadt Tallinn.

https://www.focus.de/finanzen/news/das-licht-geht-aus-und-dann-blackout-gefahr-so-realistisch-ist-ein-wochenlanger-stromausfall-in-deutschland_id_24419301.html
The Ultimate Guide to Using Insta Video Downloader