Ölexporte aus Iran haben den höchsten Stand seit den vergangenen sechs Jahren erreicht. Wie die Zeitung Financial Times mit Verweis auf Daten des Analyseunternehmens Vortexa berichtete, verkaufte Teheran seit den ersten drei Monaten 2024 durchschnittlich 1,56 Millionen Barrel Öl pro Tag. Der Großteil der Ausfuhren sei für den chinesischen Markt bestimmt.

Mit dem Anstieg der Ölexporte könnten die USA und die EU auf Schwierigkeiten bei der Einführung neuer Sanktionen gegen Iran stoßen. Experten und Analysten betonten gegenüber der Financial Times, dass die Iraner "wahre Meister in der Kunst der Umgehung von Sanktionen" seien. Wenn die USA wirkungsvolle Einschränkungen verhängen möchten, sollte China ins Visier genommen werden. Es sei aber schwer, iranische Exporte nach China ausfindig zu machen, weil das gelieferte Öl nicht von staatlichen, sondern von kleinen privaten Ölraffinerien verarbeitet werde.

Mehr unter: teleg.eu/s/nachrichtenportal
How to Easily Find YouTube Videos: A Comprehensive Guide