Forwarded from Freie Bremer
Bestehende Elektronische Patienten-Akte kündigen ‼️

DieTechniker: Wie kann ich meine elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­akte kündi­gen?
In TK-Safe tippen Sie auf das Nutzer-Profil (Icon oben rechts), wählen "Vertrag" aus und "Konto löschen". Entscheiden Sie, ob Sie die Akte ohne Mitnahme der Daten kündigen oder die Akte für einen anstehenden Kassenwechsel vorbereiten möchten.

HKK ePA-Kündigung:
Kann ich meine elektronische Patientenakte (ePA) kündigen? Ja. Da es ein freiwilliges Angebot ist, können Sie Ihre ePA jederzeit kündigen und damit löschen. Sie müssen dazu keinen Grund angeben und auch keine Frist einhalten.

Barmer: Wie kann ich die eCare kündigen?
... eCare über die Einstellungen in der eCare-App kündigen. Dann läuft eine 28-tägige Kündigungsfrist, innerhalb derer Sie Ihre Dokumente exportieren oder die Kündigung bei der Barmer widerrufen können. Nach Ablauf der Frist werden Ihre eCare geschlossen und alle darin befindlichen Dokumente gelöscht (weiterlesen siehe Link)
Übrigens: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen widerrufen, werden Ihre Daten sofort gelöscht. Hier entfällt die Kündigungsfrist.

BKK: Kann ich die ePA jederzeit kündigen?
Sie können Ihre ePA jederzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Bis zum Kündigungsdatum können Sie weiterhin auf Ihre ePA und alle darin enthaltenen Daten zugreifen, sowie die Kündigung in der App oder bei uns direkt rückgängig machen.
... Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Datenschutzerklärung bzw. in die Nutzungsbedingungen widerrufen, werden Ihre Daten sofort gelöscht. Hier entfällt die Kündigungsfrist.


Freie Bremer: Im Zuge der zentralen Digitalisierung und Bereitstellung einer ePA für jeden Bürger, ist über die schon bestehenden ePA bei der jeweiligen Krankenkassen natürlich nachzudenken.
Inwieweit es mit den Krankenkassen-ePAs weitergeht, können wir natürlich nur mutmaßen. Vermutlich werden aber genau diese Dokumente, die sich jetzt schon auf freiwilliger Basis in der persönlichen Krankenkassen-ePA befinden an Lauterbachs beauftragte Digitalisierungs-Firma weitergeleitet und wie es dann mit den Rechten, die auf den Krankenkassen-Seiten eigentlich gut beschrieben sind, weitergeht, ... auch darüber kann man nur mutmaßen.
Deshalb stellen wir jedem anheim, abzuwägen, ob er diese "Ebene" nun vorsorglich kündigen möchte.

Unsere Netze sind definitiv nicht sicher. Die Bundesregierung machte sich von ausländischen Akteuren u. a. Huawei beim Netzausbau (4G / 5G) mit 59 Prozent Marktanteil abhängig und damit an- und abgreifbar, oder auch erpressbar. Unsere Daten sind keinesfalls sicher - egal, ob der Daten-Server in Deutschland steht.
Am 6. März 23 verkündete Schulz den Ausschluss von Huawei. Allerdings sind die Komponenten schon verbaut, auch in 4G.

Bundesregierung Huawei-Verbot 5G
Studie zu Huawei
China-Abhängigkeit
Huawei und 4G-Rückbau
China’s Cyber Activity
Unterschied 4G / 5G
Datensicherheits-Probleme 5G

Donate to Anne Media
@ꜰʀᴇɪᴇ_ʙʀᴇᴍᴇʀ @ꜰʀᴇɪᴇꜱ_ʙʀᴇᴍᴇɴ

🕊🅵🆁🅴🅸🅴֔ 🅱️🆁🅴🅼🅴🆁֔ 🕊
Guide on How to Download Instagram Videos Effortlessly