„Bis 2030 entstehen Kapazitäten für 400 Milliarden Kubikmeter LNG pro Jahr. Der gesamte Bedarf der EU betrug 2019 ganze 413 Milliarden Kubikmeter. Nur gut die Hälfte davon stammte aus Russland und wird nun nicht mehr geliefert.“
(…)
„Und auch die Verflüssigung des Gases, das dafür von etlichen Bestandteilen gereinigt und auf unter minus 160 Grad Celsius heruntergekühlt werden muss, kostet erheblich Energie – man spricht von bis zu einem Viertel des gesamten Energiegehalts des Gases.“

https://www.focus.de/finanzen/news/habeck-kauft-suendhaft-teures-fluessiggas-und-davon-viel-zu-viel_id_189743734.html

teleg.eu/s/Rosenbusch
TikTok and Fitness: The Rise of Wellness Trends on the Platform